Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic 65C90C7-E11B200 Gebrauchsanleitung Seite 7

Einbau-herdset mit glaskeramik-kochfeld und zeitschaltuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 65C90C7-E11B200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts unter-
wiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden ha-
ben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen und keinen Zugriff auf das
Gerät haben, wenn sie unbeaufsich-
tigt sind.
Reinigung und Wartung durch den
Benutzer dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie
werden beauf sichtigt.
Kinder vom Türglas fernhalten! Das
Türglas kann im Betrieb sehr heiß
werden – Verbrennungsgefahr!
VORSICHT
Risiken im Umgang mit dem Gerät
Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das
Gerät und seine berührbaren Teile heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berüh-
ren von Heizelemente zu vermeiden.
Kinder jünger als 8 Jahre müssen
ferngehalten werden, es sei denn, sie
werden ständig beaufsichtigt.
Heiße Teile nicht berühren. Die Hände
bei allen Arbeiten am heißen Gerät
mit Küchenhandschuhen oder Topf-
lappen schützen. Nur trockene Hand-
schuhe oder Topfl appen verwenden.
Nasse Textilien leiten die Wärme bes-
ser und können Verbrennungen durch
Dampf verursachen.
Glaskeramik-Kochfeld:
Sicherheit
Keine Gegenstände, die für Kinder
interessant sein könnten, in Stau-
räumen über oder hinter dem Koch-
feld aufbewahren. Kinder könnten
dazu verleitet werden, auf das
Kochfeld zu klettern.
Topf- und Pfannengriffe nicht nach
vorne über die Arbeitsplatte he-
rausragen lassen, damit Kinder das
Kochgeschirr nicht erreichen und
herunterziehen können.
Die Kochzonen heizen sich im Be-
trieb stark auf und sind auch nach
dem Ausschalten noch heiß; dies
wird durch die Rest wärmeanzeige
signalisiert.
Bei einer Strom un ter bre chung er-
löschen die Restwärmeindikatoren
und zeigen eventuell vorhandene
Rest wärme nicht weiter an.
Metallische
Gegenstände
Messer, Gabeln, Löffel und Deckel
sollten nicht auf die Kochplatte
gelegt werden, da sie heiß werden
können.
Die Kochzonen/-flächen stets selbst
ausschalten, wenn Sie einen Gar-
vorgang abbrechen möchten. Das
Aufheben der Garzeitbegrenzung
beendet nicht den Garvorgang
selbst.
Die Kochzonen vollständig abküh-
len lassen, bevor Sie mit der Reini-
gung beginnen.
Ausnahme: zucker- oder stärke-
haltige Verunreinigungen, Kunst-
stoff oder Alufolie sofort mit einem
scharfen, handelsüblichen Schaber
von der noch heißen Glaskeramik
entfernen. Dabei die Hände mit
Kochhandschuhen oder Topflap-
pen vor Verbrennungen schützen.
Seite DE-7
wie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-hf662a

Inhaltsverzeichnis