Achtung! Durch die Rückholfeder schlägt die Ma-
schine automatisch nach oben. Handgriff (1) nach
Schnittende nicht loslassen, sondern Maschinen-
kopf langsam und unter leichtem Gegendruck nach
oben bewegen.
8.4 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0°- 45°
(Abb. 13)
Mit der Kappsäge können Schrägschnitte nach links
und rechts von 0°-45° zur Anschlagschiene ausge-
führt werden.
Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (10a)
muss für 90° - Kappschnitte in der inneren Position
fixiert werden.
• Öffnen Sie die Feststellschraube (10b) der ver-
schiebbaren Anschlagschiene (10a) und schie-
ben Sie die verschiebbare Anschlagschiene (10a)
nach innen.
• Die verschiebbare Anschlagschiene (10a) muss
soweit vor der innersten Position arretiert werden,
dass der Abstand zwischen der verschiebbaren
Anschlagschiene (10a) und Sägeblatt (6) mindes-
tens 8 mm beträgt.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der
verschiebbaren Anschlagschiene (10) und dem
Sägeblatt (6) keine Kollision möglich ist.
• Feststellschraube (10b) wieder anziehen.
• Feststellschraube (9) lösen.
• Durch Betätigen des Hebels (14a) den Drehtisch
(17) auf den gewünschten Winkel einstellen. Der
Zeiger (15) auf dem Drehtisch muss mit dem ge-
wünschtem Winkelmaß der Skala (16) auf dem
feststehenden Sägetisch (18) übereinstimmen.
• Die Feststellschraube (9) wieder festziehen um
Drehtisch (17) zu fixieren.
• Schnitt wie unter Punkt 8.3 beschrieben ausführen.
8.5 Feinjustierung des Anschlags für Gehrungs-
schnitt 45° (Abb. 1, 10, 13, 14)
• Anschlagwinkel nicht im Lieferumfang enthal-
ten.
• Den Maschinenkopf (4) nach unten senken und mit
dem Sicherungsbolzen (32) fixieren.
• Den Drehtisch (17) auf 0° Stellung fixieren.
• Den Spanngriff (22) lösen und mit dem Handgriff (1)
den Maschinenkopf (4) nach links, auf 45° neigen.
• 45°-Anschlagwinkel (c) zwischen Sägeblatt (6) und
Drehtisch (17) anlegen.
• Kontermutter (a) lösen und die Justierschraube
(24) soweit verstellen, bis der Winkel zwischen
Sägeblatt (6) und Drehtisch (17) genau 45° beträgt.
• Die Einstellung muss dann mit der Kontermutter
(a) fixiert werden.
• Überprüfen Sie abschließend die Position der
Winkelanzeige. Falls erforderlich, Zeiger (26) mit
Kreuzschlitzschraubendreher lösen, auf 45°-Posi-
tion der Winkelskala (27) setzen und Halteschrau-
be wieder festziehen.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8.6 Gehrungsschnitt 0°- 45° und Drehtisch 0°
(Abb. 1, 2, 15)
Mit der Kappsäge können Gehrungsschnitte nach
links von 0°- 45° zur Arbeitsfläche ausgeführt wer-
den.
Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (10a)
muss für Gehrungschnitte (geneigter Sägekopf) in
der äußeren Position fixiert werden.
• Öffnen Sie die Feststellschraube (10b) der ver-
schiebbaren Anschlagschiene (10a) und schie-
ben Sie die verschiebbare Anschlagschiene (10a)
nach außen.
• Die verschiebbare Anschlagschiene (10a) muss
soweit vor der innersten Position arretiert werden,
dass der Abstand zwischen der verschiebbaren
Anschlagschiene (10a) und Sägeblatt (6) mindes-
tens 8 mm beträgt.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der
verschiebbaren Anschlagschiene (10a) und dem
Sägeblatt (6) keine Kollision möglich ist.
• Feststellschraube (10b) wieder anziehen.
• Maschinenkopf (4) in die obere Stellung bringen.
• Den Drehtisch (17) auf 0° Stellung fixieren.
• Den Spanngriff (22) lösen und mit dem Handgriff
(1) den Maschinenkopf (4) nach links neigen, bis
der Zeiger (26) auf das gewünschte Winkelmaß an
der Skala (27) zeigt.
• Spanngriff (22) wieder festziehen.
• Schnitt wie unter Punkt 8.3 beschrieben durch-
führen.
8.7 Gehrungsschnitt 0°- 45° und Drehtisch 0°-
45° (Abb. 2, 15)
Mit der Kappsäge können Gehrungsschnitte nach
links von 0°- 45° zur Arbeitsfläche und gleichzei-
tig 0°- 45° zur Anschlagschiene ausgeführt werden
(Doppelgehrungsschnitt).
Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (10a)
muss für Gehrungschnitte (geneigter Sägekopf) in
der äußeren Position fixiert werden.
• Öffnen Sie die Feststellschraube (10b) der ver-
schiebbaren Anschlagschiene (10a) und schie-
ben Sie die verschiebbare Anschlagschiene (10a)
nach außen.
• Die verschiebbare Anschlagschiene (10a) muss
soweit vor der innersten Position arretiert werden,
dass der Abstand zwischen der verschiebbaren
Anschlagschiene (10a) und Sägeblatt (6) mindes-
tens 8 mm beträgt.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der
verschiebbaren Anschlagschiene (10a) und dem
Sägeblatt (6) keine Kollision möglich ist.
• Feststellschraube (10b) wieder anziehen.
• Maschinenkopf (4) in die obere Stellung bringen.
• Den Drehtisch (17) durch Lockern der Feststell-
schraube (9) lösen.
DE | 15