Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Scheppach HM135B Originalbetriebsanleitung

Scheppach HM135B Originalbetriebsanleitung

Zug-, kapp- und gehrungssäge

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Art.Nr.
5801206901
AusgabeNr.
5801206850
Rev.Nr.
26/03/2019
HM135B
Zug-, Kapp- und Gehrungssäge
DE
Originalbetriebsanleitung
Sliding cross cut mitre saw
GB
Translation from the original instruction manual
Scie à onglet
FR
Traduction des instructions d'origine
Sierra de mesa, tronzadora y de inglete con mesa
ES
Traducción de las instrucciones originales de funcionamiento
Sega circolare per tagli obliqui
IT
Traduzione delle istruzioni per l'uso originali
Serra de esquadria
PT
Tradução do manual de instruções original
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
 www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58
6-18
19-30
31-43
44-56
57-69
70-82
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Scheppach HM135B

  • Seite 1 Traducción de las instrucciones originales de funcionamiento Sega circolare per tagli obliqui 57-69 Traduzione delle istruzioni per l‘uso originali Serra de esquadria 70-82 Tradução do manual de instruções original  www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58  www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58...
  • Seite 2  www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58...
  • Seite 3  www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58...
  • Seite 4  www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58...
  • Seite 5  www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis: Seite: Einleitung Gerätebeschreibung Lieferumfang Bestimmungsgemäße Verwendung Wichtige Hinweise Technische Daten Vor Inbetriebnahme Aufbau und Bedienung Transport 10. Wartung Lagerung 12. Elektrischer Anschluss 13. Entsorgung und Wiederverwertung 14. Störungsabhilfe...
  • Seite 7: Erklärung Der Symbole Auf Dem Gerät

    Erklärung der Symbole auf dem Gerät Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Schutzbrille tragen! Gehörschutz tragen! Bei Staubentwicklung Atemschutz tragen! Achtung! Verletzungsgefahr! Nicht in das laufende Sägeblatt greifen! Achtung! Laserstrahlung Schutzklasse II (Doppelisolierung)
  • Seite 8: Einleitung

    1. Einleitung 2. Gerätebeschreibung (Abb. 1-17) HERSTELLER: Handgriff scheppach 2. Ein-/Ausschalter Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH 3. Entriegelungshebel Günzburger Straße 69 Sägewellensperre D-89335 Ichenhausen 5. Maschinenkopf 6. Sägeblattschutz beweglich VEREHRTER KUNDE, Sägeblatt Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar- 8.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    ACHTUNG • Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Gehörschutzes. Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst- • Gesundheitsschädliche Emissionen von Holzstäu- stoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es ben bei Verwendung in geschlossenen Räumen. besteht Verschluckungs- und Erstickungsge- fahr! Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim- mungsgemäß...
  • Seite 10: Benutzen Sie Verlängerungskabel Für Den Außenbereich

    – Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht zum tung des Elektrowerkzeugs und lassen Sie die- Brennholzsägen. se bei Beschädigung von einem anerkannten 8 Tragen Sie geeignete Kleidung Fachmann erneuern. – Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen re- – Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie könnten von beweglichen Teilen erfasst wer- gelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie den.
  • Seite 11 – Beschädigte Schalter müssen bei einer Kun- 2 Wartung und Instandhaltung dendienstwerkstatt ersetzt werden. – Ziehen Sie bei jeglichen Einstell- und War- tungsarbeiten den Netzstecker. – Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschä- digten Anschlussleitungen. – Die Lärmbelastung wird von verschiedenen –...
  • Seite 12: Technische Daten

    Sicherheitshinweise für den Umgang mit Säge- • Vorsicht - wenn andere als die hier angegebenen blättern Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies 1 Setzen Sie nur Einsatzwerkzeuge ein, wenn Sie zu einer gefährlichen Strahlungsexposition führen. den Umgang damit beherrschen. • Lasermodul niemals öffnen. Es könnte unerwartet 2 Beachten Sie die Höchstdrehzahl.
  • Seite 13: Restrisiken

    7. Vor Inbetriebnahme Geräusch und Vibration Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre- chend EN 61029 ermittelt. • Die Maschine muss standsicher aufgestellt wer- den, d.h. auf einer Werkbank, dem Untergestell o. ä. fest schrauben. Verwenden Sie dazu die Boh- Schalldruckpegel L 95 dB(A) rungen, die sich im Gestell der Maschine befinden.
  • Seite 14 • Gegenmutter (d) lockern. Die Justierschraube (30) • Das Material mit der Spannvorrichtung (8) auf dem soweit verstellen, bis der Winkel zwischen Säge- feststehenden Sägetisch (17) feststellen, um ein Verschieben während des Schneidvorgangs zu blatt (7) und Drehtisch (16) 90° beträgt. verhindern.
  • Seite 15 8.6 Gehrungsschnitt 0°- 45° und Drehtisch 0° • Mit dem Handgriff (1) den Maschinenkopf (5) nach (Abb. 1,2,6,8) links, auf das gewünschte Winkelmaß neigen (sie- he hierzu auch Punkt 8.6). Mit der Kappsäge können Gehrungsschnitte nach • Feststellschraube (22) wieder festziehen. links und rechts von 0°- 45°...
  • Seite 16: Transport

    • Achtung! Nach jedem Sägeblattwechsel prüfen, ob Service-Informationen das Sägeblatt (7) in senkrechter Stellung sowie Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen- auf 45° gekippt, frei in der Tischeinlage (11) läuft. de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen • Achtung! Das Wechseln und Ausrichten des Sä- Verschleiß...
  • Seite 17: Entsorgung Und Wiederverwertung

    13. Entsorgung und Wiederverwertung Fenster oder Türspalten geführt werden. • Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder Führung der Anschlussleitung. Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um • Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei- Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung tung. ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder •...
  • Seite 18: Störungsabhilfe

    14. Störungsabhilfe Störung Mögliche Ursache Abhilfe Motor funktioniert nicht Motor, Kabel oder Stecker defekt, Maschine vom Fachmann überprüfen lassen. Netzsicherungen durchgebrannt. Nie Motor selbst reparieren. Gefahr! Netzsicherungen kontrollieren, evtl. auswech- seln Der Motor geht langsam an Spannung zu niedrig, Wicklungen be- Spannung durch Elektrizitätswerk kontrollieren und erreicht die Betriebs- schädigt, Kondensator durchgebrannt.
  • Seite 83  www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58...
  • Seite 84  www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58...
  • Seite 85  www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58...
  • Seite 86  www.scheppach.com  service@scheppach.com  +(49)-08223-4002-99  +(49)-08223-4002-58...
  • Seite 87: Ce-Konformitätserklärung

    CE - Konformitätserklärung Originalkonformitätserklärung CE - Declaration of Conformity CE - Déclaration de conformité scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH, Günzburger Str. 69, D-89335 Ichenhausen erklärt folgende Konformität gemäß EU-Richtlinie und Normen für deklaruje, ze produkt jest zgodny z nastepujacymi dyrektywami den Artikel...
  • Seite 88: Garantiebedingungen

    Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH · Günzburger Str. 69 · 89335 Ichenhausen (Deutschland) · www.scheppach.com Telefon: +49 [0] 8223 4002 99 oder +800 4002 4002 (Service-Hotline/Freecall Rufnummer dt. Festnetz**) · Telefax +49 [0] 8223 4002 20 · E-Mail: service@scheppach.com · Internet: http://www.scheppach.com * Produktabhängig auch über 24 Monate;...

Diese Anleitung auch für:

5801206901

Inhaltsverzeichnis