Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweikanalige Überwachung - BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Serie Anwendungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Cube Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungsbeispiel:
Der Gefahrenbereich in der Nähe eines Transportbandes wird durch ein Lichtgitter überwacht. Betritt
eine Person den Gefahrenbereich, wird das Lichtgitter unterbrochen. Die DC 24 V Versorgung für die
Digitaleingänge STO der Funktion „Sicher abgeschaltetes Moment" wird abgeschaltet und die Frequen-
zumrichter-Endstufe gesperrt. Der Antrieb läuft aus. Das Freischalten vom Netz ist nicht erforderlich.
Die Kommunikation über Feldbus oder die Ansteuerung über die Klemmen ist weiterhin möglich. Eine
externe Bremse kann angesteuert werden, welche den Antrieb stillsetzt.
6.5
Zweikanalige Überwachung
Die Auslösung von STO (Safe torque off – Sicher abgeschaltetes Moment) ist im Frequenzumrichter
zweikanalig und damit redundant realisiert. Zwei überwachte Abschaltpfade im Ruhestromprinzip (STOA
und STOB) führen bei Auftreten eines Fehlers und auch bei Ausfall der Steuerspannung zur redundanten
Abschaltung des Frequenzumrichters. Dadurch wird bei Auftreten eines Fehlers der Antrieb sicher still-
gesetzt. Ein Fehler wird erkannt und kann anschließend (z. B. durch Austausch eines Geräts) behoben
werden. Die Auslösung kann z. B. über eine zweikanalige Schützansteuerung mit zwei Freigabekreisen
und redundanter Abschaltung des Hauptstroms erfolgen oder durch einen Sensor bzw. Not-Halt-Schalter
mit zwei Kontakten und jeweils getrennter Leitungsführung zum Auswertegerät.
Die Abschaltpfade werden zyklisch alle 32 ms überwacht. Beide Abschaltpfade sind identisch aufgebaut.
Über die digitalen Eingänge STOA (X210A.3) und STOB (X210B.2) werden zwei DC 24 V Schaltspan-
nungen einer Schutzeinrichtung angelegt. Bei Betätigung der Schutzeinrichtung werden die Schaltspan-
nungen unterbrochen und die Impulssperre aktiviert; die Energieversorgung des Motors wird abgeschal-
tet. Die Abschaltung erfolgt mit einer Verzögerungszeit von weniger als 10 ms.
Ist die Funktion STO angefordert und ausgelöst, kann die übergeordnete Steuerung keinen weiteren
Einfluss auf die Impulssperre
Anforderung zurückgesetzt werden und eine Freigabe durch den Benutzer oder durch die übergeordnete
Steuerung erfolgen. Die Freigabe durch den Benutzer oder durch die übergeordnete Steuerung kann
auch während der STO-Auslösung weiterhin aktiv sein und führt in diesem Fall zu einem sofortigen
Wiederanlauf bei Rücksetzung der STO-Auslösung.
Ein einzelner Fehler führt nicht zum Ausfall der Sicherheitsfunktion.
Abschaltpfade
STOA (X210A.3)
STOB (X210B.2)
Steuerteil
Der Frequenzumrichter führt selbständig eine Diagnose der internen Abschaltwege durch. Fällt der Test
negativ aus, wird die Wechselrichterfreigabe unterbrochen und der Frequenzumrichter kann nicht mehr
eingeschaltet werden. Ein Einschalten ist erst wieder möglich, nachdem der Frequenzumrichter komplett
spannungsfrei geschaltet und der Fehler behoben wurde.
1
Ist die Wechselrichterfreigabe unterbrochen, kann ein Motordrehfeld in diesem Zustand nicht mehr erzeugt
werden.
20
im Frequenzumrichter nehmen. Für einen Wiederanlauf muss die STO-
1
µC
PWM
Diagnose und
Überwachung
Anwendungshandbuch STO
Netz
Leistungsteil
M
09/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acu210Acu410Acu510Acu610

Inhaltsverzeichnis