20. Schließen Sie die Versorgungsgeräte unter Beachtung der in diesem Handbuch und auf der Verkleidung
der Einheit angeführten Anweisungen an die Einheit an.
21. Stellen Sie zur Vermeidung von Umweltrisiken sicher, dass etwaige austretende Flüssigkeiten im Einklang
mit den örtlichen Vorschriften in geeigneten Behältern aufgefangen werden.
22. Falls die Demontage von Bauteilen erforderlich ist, achten Sie darauf, diese wieder richtig zu montieren,
bevor Sie das Gerät starten.
23. Falls laut den geltenden Vorschriften die Installation von Feuerlöschsystemen in der Nähe des Geräts
notwendig ist, überprüfen Sie ihre Eignung für das Löschen von Bränden an elektrischen Geräten und in
Verbindung mit dem Schmieröl des Verdichters und dem Kältemittel entsprechend den Bestimmungen in
den Sicherheitsdatenblättern dieser Flüssigkeiten.
24. Für Geräte mit Überdruck-Ablassgeräten (Sicherheitsventilen): Bei Auslösung dieser Ventile wird das
Kühlgas mit einer hohen Temperatur und hoher Geschwindigkeit freigesetzt; verhindern Sie Verletzungen
von Personen sowie Sachschäden durch das freigesetzte Gas und entsorgen Sie, falls erforderlich, das
Gas im Einklang mit den Bestimmungen der Norm EN 378-3 und den geltenden örtlichen Vorschriften.
25. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsvorrichtungen funktionstüchtig sind und überprüfen Sie sie im
Einklang mit den geltenden Vorschriften regelmäßig.
26. Verwahren Sie alle Schmiermittel in entsprechend gekennzeichneten Behältern.
27. Lagern Sie keine entzündlichen Flüssigkeiten in der Nähe des Geräts.
28. Löt- oder Schweißarbeiten nur an leeren, sauberen Leitungen ohne Schmierölrückstände ausführen;
offenes Feuer und andere Wärmequellen von Leitungen fernhalten, die Kältemittel enthalten.
29. Kein offenes Feuer in der Nähe des Geräts verwenden.
30. Die Geräte müssen in Strukturen installiert werden, die gemäß den geltenden Gesetzen und technischen
Standards vor atmosphärischen Entladungen geschützt sind.
31. Verbiegen Sie Rohre, die unter Druck stehende Flüssigkeiten enthalten, nicht, und setzen Sie sie keinen
Stößen oder Schlägen aus.
32. es ist nicht gestattet, auf der Maschine zu laufen oder andere Objekte darauf abzulegen
33. Der Benutzer ist für die Gesamtbewertung der Brandgefahr am Installationsort zuständig (zum Beispiel
Berechnung der Brandlast).
34. Stellen Sie sicher, dass das Gerät während des Transports stets auf der Fahrzeugplattform verankert ist,
damit es nicht verrutschen oder umkippen kann.
35. Der Transport der Maschine muss im Einklang mit den geltenden Vorschriften unter Berücksichtigung der
Eigenschaften der Flüssigkeiten in der Maschine sowie ihrer Beschreibung im Sicherheitsdatenblatt
erfolgen.
36. Ein unsachgemäßer Transport kann Schäden am Gerät und sogar einen Austritt der Kältemittelflüssigkeit
verursachen. Vor der Inbetriebnahme ist das Gerät auf Lecks zu prüfen und gegebenenfalls zu reparieren.
37. Der unbeabsichtigte Abfluss von Kältemittel in einem geschlossenen Bereich kann einen Sauerstoffmangel
und eine daraus resultierende Erstickungsgefahr verursachen: Installieren Sie die Maschine in einer gut
belüfteten Umgebung gemäß EN 378-3 und den vor Ort geltenden Vorschriften.
38. Die Installation muss im Einklang mit den Anforderungen der Norm EN 378-3 und der vor Ort geltenden
Vorschriften erfolgen; bei Installationen in Innenbereichen muss eine gute Lüftung garantiert werden und bei
Bedarf sind Kältemitteldetektoren zu installieren.
1.2 Allgemeine Beschreibung
Daikin Wasserkühler mit Schraubenkompressor-Wechselrichter, werden vor dem Versand komplett werksseitig
installiert und getestet.
Die extrem kompakte Maschine verwendet R134a/R1234ze(E)/R513A Kältemittel, die für den gesamten
Anwendungsbereich der Maschine geeignet sind.
Der Regler ist werksseitig vorverdrahtet, eingestellt und getestet. Es sind nur normale Anschlüsse vor Ort wie
Rohrleitungen, elektrische Anschlüsse und Pumpenverriegelungen erforderlich, wodurch die Installation einfacher und
zuverlässiger wird. Alle bedienerseitigen Sicherheits- und Steuerungssysteme werden im Werk im Schaltschrank
installiert.
Die Anleitungen in diesem Handbuch gelten für alle Modelle dieser Serie, sofern nicht anders angegeben.
1.3 Anwendung
Die EWWD(EWWH/EWWS) VZ-Geräte mit einem Schraubenkompressor und Einstellwechselrichter werden
entworfen und konstruiert, um Gebäude oder industrielle Prozesse zu kühlen und/oder zu erwärmen. Daikin -
Techniker, die hierfür speziell ausgebildet sind, müssen das Endsystem zum ersten Mal starten. Die Nichtbeachtung
dieser Startprozedur wirkt sich auf die Gewährleistung aus.
Die Standardgarantie umfasst Teile dieses Gerätes mit nachgewiesenen Material- oder Verarbeitungsfehlern.
Materialien, die dem natürlichen Verbrauch unterliegen, werden jedoch nicht von der Garantie abgedeckt.
D-EIMWC003H02-18_03DE - 9/47