Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Minimaler Wassergehalt Im System; Verdampfer-Frostschutz; Kondensatorschutz Und Konstruktionserwägungen - Daikin EWWD_VZ Installations-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWWD_VZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.9 Minimaler Wassergehalt im System

Für den korrekten Maschinenbetrieb des VZ und die notwendige Betriebsstabilität ist es wichtig, einen minimalen
Wassergehalt im System zu gewährleisten. Hierzu wird ein Sammelbehälter mit entsprechendem Volumen benötigt.
Der Mindestwassergehalt muss unter Berücksichtigung folgender Spezifikationen berechnet werden:
Anwendung
Aufbereitung
Prozess
Variable Kapazität
Berechnungsbeispiel:
Kühlleistung bei 100% = 670 kW
Mindestsystemvolumen für Aufbereitung:
Mindestsystemvolumen für die Verarbeitung:
Mindestsystemvolumen bei variabler Kapazität:
Hinweis: Die oben beschriebene Berechnungsformel berücksichtigt mehrere Faktoren wie die
Kompressorstoppzeit und die zulässige Temperaturdifferenz zwischen dem letzten Kompressorstopp und -start. In
diesem Zusammenhang bezieht sich der berechnete minimale Wassergehalt auf den Maschinenbetrieb in einer
normalen Klimaanlage. Wird die Maschine für Prozessaktivitäten eingesetzt oder ist eine höhere Betriebsstabilität
erforderlich, empfehlen wir, den berechneten Wassergehalt zu verdoppeln. In sehr einfachen Systemen können
Trägheitssammeltanks im Hydraulikkreislauf notwendig sein, um das erforderliche Mindestwasservolumen zu
erreichen. Das Hinzufügen dieser Komponente muss eine korrekte Wassermischung gewährleisten und daher
empfehlen wir Ihnen, einen Tank auszuwählen, der zu diesem Zweck eine interne Membran enthält.
Hinweis: Wenn der Verdampfer-Wasserkreislauf in einem variablen Durchflusssystem arbeitet, darf die
Mindestwassermenge nicht unter 50% der Wassermenge bei Nennbedingungen liegen und die Abweichung darf
nicht größer als 10% des Nenndurchflusses pro Minute betragen.

2.10 Verdampfer-Frostschutz

1.
Wenn die Maschine im Winter im Leerlauf ist, entleeren und den Verdampfer und die Kaltwasserrohre mit Glykol
abspülen. Hierzu sind Ablass- und Entlüftungsanschlüsse im Verdampfer enthalten.
2.
Wir empfehlen die Zugabe von Glykol im richtigen Verhältnis zum Kondensator-Kühlsystem. Die
Gefriertemperatur der Wasser-Glykol-Lösung muss mindestens 6 °C niedriger sein als die erwartete minimale
Umgebungstemperatur.
3.
Isolieren Sie Rohrleitungen, vor allem durch Wasser gekühlte, um Kondenswasser zu vermeiden.
Schäden, die durch Einfrieren verursacht werden, sind nicht von der Gewährleistung abgedeckt,
daher kann Daikin Applied Europe SpA nicht haftbar gemacht werden.
2.11 Kondensatorschutz und Konstruktionserwägungen
Wenn See-, Fluss- oder Grundwasser als Kühlflüssigkeit verwendet wird und die Wasserventile ein Leck haben,
können die Temperaturen des Kondensators und der flüssigen Kältemittelleitung unter Raumtemperatur fallen, wenn
die Maschine ausgeschaltet ist. Dieses Problem tritt auf, wenn kaltes Wasser durch den Kondensator zirkuliert und
das Gerät ausgeschaltet eine Belastung erwartet. Wenn dies geschieht:
1.
Schalten Sie die Kondensatorwasserpumpe aus, wenn der Kompressor ausgeschaltet ist.
2.
Prüfen Sie, ob das Expansionsventil der Flüssigkeitsleitung ordnungsgemäß funktioniert.
D-EIMWC003H02-18_03DE - 22/47
VZ mit einem
Kreislauf
3,3 l/kW
6,6 l/kW
6,6 l/kW
670 x 3,3 = 2211 l
670 x 6,6 = 4422 l
670 x 6,6 = 4422 l
VZ mit zwei
Kreisläufen
2,5 l/kW
5,0 l/kW
5,0 l/kW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ewwh_vzEwws_vz

Inhaltsverzeichnis