Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Shiftcam; Adaptives Kurvenlicht - BMW Motorrad R 1250 RT Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Ausschalten der
Zündung wird der Halte-
druck sofort und ohne Brems-
warnruck abgebaut.
mit Fahrmodi Pro
Hill Start Control Pro
Mit Hill Start Control Pro ist
eine automatische Aktivierung
der Haltefunktion möglich.

SHIFTCAM

Funktionsprinzip der ShiftCam
Das Fahrzeug ist mit der BMW
ShiftCam-Technologie ausge-
stattet - eine Technik zur Va-
riierung der Ventilsteuerzei-
ten und des Ventilhubs auf der
Einlassseite. Herzstück dieser
Technik ist eine einteilige Ein-
lass-Schaltnockenwelle, die pro
zu betätigendem Ventil über
zwei Nocken verfügt: eine Teil-
last- und eine Volllastnocke.
Die Teillastnocke wurde da-
bei im Hinblick auf Verbrauch-
soptimierung und Laufkultur
entwickelt. Neben hierzu an-
gepassten Steuerzeiten redu-
ziert die Teillastnocke auch
den Einlassventilhub. Darüber
hinaus unterscheiden sich bei
Aktivierung der Teillastnocke
die Einlassnocken für das linke
und rechte Einlassventil in Hub
und Winkellage. Dies bewirkt
ein zeitversetztes und unter-
SA
schiedlich weites Öffnen der
beiden Einlassventile. Der Vor-
teil: Das in den Brennraum ein-
strömende Kraftstoff-Luft-Ge-
misch wird stärker verwirbelt
und effektiv verbrannt - was
insgesamt zu einer optimalen
Kraftstoffausnutzung führt und
die Laufkultur spürbar verbes-
sert. Die Volllastnocke ist leis-
tungsoptimiert ausgelegt und
gibt den maximalen Einlass-
ventilhub frei. Um die Ventil-
steuerzeiten und den Ventilhub
zu variieren wird die Einlass-
nockenwelle axial verschoben.
Hierzu greifen die Stifte eines
elektromechanischen Aktua-
tors in eine Schaltkulisse auf
der Einlassnockenwelle. Dies
ermöglicht eine last- und dreh-
zahlabhängige Betätigung der
Einlassventile und damit eine
kompromisslose Symbiose aus
Leistungsfähigkeit und niedri-
gem Kraftstoffverbrauch.

ADAPTIVES KURVENLICHT

mit adaptivem Kurvenlicht
199
SA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis