Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad R 1250 RT Betriebsanleitung Seite 195

Inhaltsverzeichnis

Werbung

unter Berücksichtigung des
Abstands zu vorausfahrenden
Fahrzeugen eingeregelt.
Kurvenregelung: Bei Kurven-
fahrt wird die Geschwindig-
keit gegebenenfalls reduziert
und eine komfortable Schräg-
lage (z. B. 20°) angestrebt.
Zusätzlich wird die Brems-
und Beschleunigungsdyna-
mik mit zunehmender Schräg-
lage begrenzt, damit keine
plötzlichen Brems- bzw. Be-
schleunigungsmanöver den
Fahrer überraschen. Die Kur-
venregelung verhindert z. B.
unerwartete Beschleunigung
bei Objektverlust und zu hoch
gewählter Geschwindigkeit.
Ein Objektverlust kann entste-
hen, wenn in der Kurve das
Vorderfahrzeug nur noch ein-
geschränkt vom Radar erfasst
wird.
Geschwindigkeitsbereich des
ACC
Die ACC-Funktion kann in den
folgenden Geschwindigkeitsbe-
reichen aktiviert werden:
30-160 km/h
Wenn ACC bei Geschwindig-
keiten zwischen 160 km/h
und 250 km/h aktiviert wird,
wird die maximale Geschwin-
digkeit von 160 km/h ge-
wählt.
Das Übersteuern durch Auf-
drehen des Gasdrehgriffs.
Grenzen des ACC
ACC unterliegt den im Folgen-
den beschriebenen System-
grenzen:
Erkannte Objekte: Die Ob-
jekterkennung des Radarsen-
sors beschränkt sich auf vor-
ausfahrende Kraftfahrzeuge.
Reichweite Radar: Der Ra-
dar hat eine maximale Sicht-
weite von ca. 120 m. Bei
hohen Geschwindigkeiten
und dynamischer Eigenbe-
wegung des Fahrzeugs, z. B.
bei Spurwechsel, kann es zu
Einschränkungen der Objekt-
detektion kommen.
Nebenspurstörungen und
Objektverluste: Bei unruhiger
Fahrweise, kurvigem Straßen-
verlauf oder versetztem Fah-
ren innerhalb einer Fahrspur,
kann es vereinzelt vorkom-
men, dass erkannte Fahrzeuge
der falschen Fahrspur zuge-
ordnet werden. Die Abstand-
regelung wird dann auf das
falsche Fahrzeug angewen-
det, was zum unerwarteten
Bremsen oder Beschleunigen
führen kann. Durch die sys-
temseitige Begrenzung der
Beschleunigung und Verzöge-
189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis