Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad R 1250 RT Betriebsanleitung Seite 138

Inhaltsverzeichnis

Werbung

132
TFT­DISPLAY
dungen können gestört oder
kurzzeitig unterbrochen werden
oder auch ganz verloren gehen.
Insbesondere wenn mehrere
Geräte in einem Bluetooth-
Netzwerk betrieben werden,
kann ein reibungsloser Betrieb
nicht in jeder Situation garan-
tiert werden.
Mögliche Störquellen:
Störfelder durch Sendemasten
und Ähnliches.
Geräte mit fehlerhaft imple-
mentiertem Bluetooth-Stan-
dard.
In der Nähe befindliche wei-
tere Bluetooth-fähige Geräte.
Abschirmung durch Metalle
oder Körper.
Pairing
Bevor zwei Bluetooth-Geräte
miteinander eine Verbindung
aufbauen können, müssen sie
sich gegenseitig erkannt ha-
ben. Diesen Vorgang der ge-
genseitigen Erkennung nennt
man "Pairing". Einmal erkannte
Geräte werden gespeichert, so
dass das Pairing nur beim erst-
maligen Kontakt durchgeführt
werden muss.
Bei einigen mobilen
Endgeräten, z. B. mit Be-
triebssystem iOS, muss vor der
Nutzung die BMW Motorrad
Connected App aufgerufen
werden.
Beim Pairing sucht das TFT-
Display innerhalb seines Emp-
fangsbereichs nach anderen
Bluetooth-fähigen Geräten. Da-
mit ein Gerät erkannt werden
kann, müssen folgende Bedin-
gungen erfüllt sein:
die Bluetooth-Funktion des
Geräts muss aktiviert sein
das Gerät muss für andere
"sichtbar" sein
weitere Bluetooth-fähige Ge-
räte, die nicht verbunden wer-
den sollen, müssen ausge-
schaltet sein (z. B. Mobiltele-
fone und Navigationssysteme).
Bitte informieren Sie sich in
der Bedienungsanleitung Ihres
Kommunikationssystems über
die dafür notwendigen Schritte.
Pairing durchführen
Menü
Einstellungen
Verbindungen
Im Menü
VERBINDUNGEN
können Bluetooth-Verbindun-
gen eingerichtet, verwaltet
und gelöscht werden. Fol-
gende Bluetooth-Verbindun-
gen werden angezeigt:
Mobilgerät
Fahrerhelm
,
aufrufen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis