Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermische Ablaufsicherung; Thermische Pumpensteuerung - Spartherm Mini Z1 H2O Montage- Und Betriebsanleitung

H2o brennzellen / h2o rlu brennzellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini Z1 H2O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bitte beachten Sie: Bei fehlender oder nicht effektiv funktionierender
Rücklauftemperaturanhebung können wir für Betriebstörungen oder Kor-
rosionsschäden (Versottung, Ablagerungen, etc) am Wasserwärmetauscher
oder am Schornstein, etc. weder Haftung noch Garantie übernehmen.

2.8 THERMISCHE ABLAUFSICHERUNG

Da die Beheizung der H
O-Brennzelle nicht selbsttätig und schnell abschalt-
2
bar ist, muss nach DIN 4751 – Teil 2 bzw. DIN EN 12828 der Heißwasser-
aufsatz mit einer thermischen Ablaufsicherung ausgestattet werden, um
gefährliche Situationen im Störfall, wie z.B. Stromausfall, zu vermeiden.
Hierfür ist in den H
O-Brennzelle eine Sicherheitseinrichtung (Sicherheits-
2
wärmetauscher) gegen Überhitzung integriert. Diese Sicherheitseinrichtung
darf nicht als Wassererwärmer verwendet werden.
Die mitgelieferte thermische Ablaufsicherung (z.B. Fa. Watts STS) ist für
einen Mindestdurchsatz von 900 kg/h Wasser geprüft und zugelassen. Der
Fühler der Kapillarrohrleitung ist in die entsprechend markierte Anschluss-
öffnung den H
O-Brennzelle (in die eingedichtete Tauchhülse) einzuschieben
2
und dauerhaft zu fixieren.
Folgende Punkte sind bei der Montage unbedingt zu beachten, damit
die Sicherheitseinrichtung funktionieren kann:
• Bei der Montage ist unbedingt die beiliegende Installations- und Betriebs-
anleitung der thermischen Ablaufsicherung des Herstellers zu beachten!
• Die Armatur der thermischen Ablaufsicherung darf nur in der Zulauf-
leitung eingebaut werden. Damit bei bestimmungsgemäßen Betrieb
kein unter Druck stehendes Wasser in dem Sicherheitswärmetauscher
vorhanden ist.
• Die Armatur der thermischen Ablaufsicherung darf nicht im heißen
Bereich der Heizkammer (Konvektionsraum) der Kaminanlage unterge-
bracht werden (max. Umgebungstemperatur 80 °C). Die Position ent-
sprechend der Kapillarrohrlänge wählen!
• Am Kaltwassereintritt muss ein Fließdruck von min. 2,0 bar zur
Verfügung stehen. Dieser Druck muss ständig gewährleistet sein. Was-
sernetzschwankungen sind auszuschließen. Dies bedeutet, dass z. B.
eine netzspannungsabhängige Hauswasserversorgung nicht zugelassen
ist!
• Ein Mindestdurchsatz von ca. 900 kg/h Wasser muss gewährleistet sein.
Diese Zuleitung darf nicht absperrbar sein!
• Der Heizeinsatz ist so auszurichten, dass die frontseitige Entlüftung an
höchster Stelle liegt.
Alle sicherheitsrelevanten Bauteile sind so in das System zu integrieren,
dass die Funktion und die Dichtigkeit jeder Zeit überprüft werden können!
Der Ablauf der thermischen Ablaufsicherung ist so zu gestalten, dass jeder
Zeit eine Überprüfung stattfinden kann (z.B. über einen Abfluss mit Siphon).

2.9 THERMISCHE PUMPENSTEUERUNG

Die Brennzelle ist zwingend mit einer Rücklauftemperaturanhebung zu betrei-
ben. Im Lieferumfang ist ein Thermostatschalter der Fa. Afriso enthalten, wel-
cher elektrisch in die Stromversorgung der Rücklaufanhebung (Umwälzpumpe)
einzubinden ist. Das zugehörige aufgewickelte Kapillarrohr ist abzuwickeln
und in die beschriftete Tauchhülse vorne oben rechts/links einzuschieben
und mit der beiliegenden Klemme zu sichern. Achtung das Kapillarrohr
darf nicht verlängert oder geknickt werden!! Dieser sorgt dafür, dass
die Umwälzpumpe nur bei ausreichender Wassertemperatur anläuft und nach
Unterschreiten wieder abschaltet. Der Anschluss erfolgt gemäß Abb. 3a - b.
Eine Steuerung der Umwälzpumpe über eine geeignete Kesselsteuerung oder
ähnliche Einrichtungen kann erfolgen. Bei der Montage ist die beiliegende
Installations- und Betriebsanleitung des Thermostaten zu beachten! Der
Fühler des Thermostaten oder der externen Regelung ist in die entsprechend
markierte Anschlussöffnung der H
einzuschieben und dauerhaft zu fixieren.
Die maximale Belastbarkeit der mitgelieferten thermischen Pumpen-
steuerung beträgt bei Wechselstrom AC 230 etwa 500 W.
D 25
O-Brennzelle (eingedichtete Tauchhülse)
2
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis