Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A4 H 2 O; Thermische Ablaufsicherung (Tas) Beim Ambiente A4 H; Thermische Pumpensteuerung Beim Ambiente A4 H; Elektroanschluss - Spartherm AMBIENTE A1 Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMBIENTE A1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.9.3 Thermische Ablaufsicherung (TAS) beim Ambiente
A4 H
Da die Beheizung des Ambiente A4 H
abschaltbar ist, muss nach DIN 4751 – Teil 2 bzw. DIN EN 12828 der
Wasserwärmetauscher mit einer thermischen Ablaufsicherung ausgestat-
tet werden. Hierfür ist in dem Ambiente A4 H
tung (Sicherheitswärmetauscher) gegen Überhitzung integriert. Diese
Sicherheitseinrichtung darf nicht als Wassererwärmer verwendet werden.
Die thermische Ablaufsicherung (z.B. Fa. Watts, STS20/200) wird aus
Schutzgründen während des Transportes und der Aufstellung nicht
vormontiert. Diese liegt bei der Auslieferung in Brennraum bei und ist am
den gekennzeichneten Anschluss zu montieren. Danach ist die Kapillarlei-
tung mit Adapter auf die TAS aufzuschrauben. Die thermische Ablaufsi-
cherung ist für einen Mindestdurchsatz von 900 kg/h Wasser geprüft und
zugelassen.
Folgende Punkte sind bei der Montage unbedingt zu beachten, damit
die Sicherheitseinrichtung korrekt funktionieren kann:
Am Kaltwassereintritt muss ein Fließdruck von min. 1,5 bar zur
Verfügung stehen. Dieser Druck muss ständig gewährleistet sein.
Wassernetzschwankungen sind auszuschließen. Dies bedeutet,
dass z. B. eine netzspannungsabhängige Hauswasserversorgung
nicht zulässig ist!
Ein Mindestdurchsatz von ca. 900 kg/h Wasser muss gewährleistet
sein. Diese Zuleitung darf nicht absperrbar sein!
Es muss gewährleistet sein, dass zu jedem Zeitpunkt Kaltwasser (5-
20°C) zur Verfügung steht. Hierzu gehören keine Hauswasserver-
sorgungen!
Alle sicherheitsrelevanten Bauteile sind so in das System zu integrieren,
dass die Funktion und die Dichtigkeit jederzeit überprüft werden können!
Der Ablauf der thermischen Ablaufsicherung ist so zu gestalten, dass
jederzeit eine Überprüfung stattfinden kann (z.B. über einen Abfluss mit
Siphon).
Vor der Inbetriebnahme ist die Kaltwasserleitung zu spülen! Hierdurch
werden Verschmutzungen heraus gespült, die ggf. das Schließen der TAS
beeinträchtigen.
Die Herstellerhinweise der TAS sind zu beachten.
O
2
O nicht selbsttätig und schnell
2
O eine Sicherheitseinrich-
2
- 33 -
2.9.4 Thermische Pumpensteuerung beim Ambiente A4
Zur optimalen Ansteuerung der Umwälzpumpe ist im unteren Fach ein
Thermostatschalter integriert (z.B. Fa. Afriso). Dieser sorgt dafür, dass die
Umwälzpumpe nur bei der notwendigen Wassertemperatur(> 60°C)
anläuft. Eine Steuerung über die Kesselsteuerung oder ähnliche Einrich-
tungen ist möglich, wenn die Einschalttemperatur der Pumpe größer als
55°C ist! Die maximale Kontaktbelastung des bereits eingebauten
Pumpenthermostates beträgt bei Wechselstrom 250 V AC etwa 16 (4) A.
Die Werkseinstellung des Thermostaten ist auf ca. 62°C voreingestellt
worden. Hiermit wird die Umwälzpumpe, bzw. die Rücklaufanhebung bei
Erreichen, bzw. Unterschreiten der notwendigen Wassertemperatur im
Wasserwärmetauscher des Ambiente a4
ausgeschaltet. Optional, wenn die Gegebenheiten dies verlangen, kann
die Temperatur vom Installationsunternehmen angepasst werden. Hierzu
muss je nach Ausführung des Thermostaten der Drehsteller verstellt, oder
die obere Abdeckung abgenommen werden. Nach Entfernen der
Abdeckung kann der Temperaturbereich verändert werden.
Bitte beachten: Bei Wassertemperaturen unter 60°C steigt die Gefahr
von Taupunktunterschreitungen! Hierdurch kann Glanzruß entstehen.
Weiterhin verkürzt sich das Reinigungsintervall wesentlich. Wir empfehlen
daher, die Einschalttemperaturen auf mindestens 60°C zu stellen, aber
70°C nicht überschreiten.

2.9.5 Elektroanschluss

Die gesamte elektrische Installation der einzelnen Komponenten der
Heizungsanlage darf nur von einem autorisierten Fachunternehmen
durchgeführt werden. Dabei sind alle Arbeiten gemäß den VDE-
Vorschriften (z.B. VDE 0105, VDE 0116, VDE 0100 etc.) sowie den
technischen
Anschlussbedingungen
auszuführen.
Am Ambiente A4 H
O ist nur die elektrische Installation vom Thermosta-
2
ten zur Pumpe der Rücklauftemperaturanhebung (siehe Punkt 2.9.7) und
zum Netz durchzuführen. Die temperaturfeste Anschlussleitung ist ca. 3,0
m lang und bereits im Thermostat verklemmt.
H
O
2
H
O von ~60°C ein- oder
2
des
örtlichen
Stromlieferanten
- 34 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis