Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Turbulatoren Beim Varia 1V/1Vh H 2 O Xxl / Fd(H) H 2 O; Schornsteinanschluss / Verbindungsstück; Umbau Aschelade Beim Varia Fd/Fdh/1Vx/1Vxh H - Spartherm Mini Z1 H2O Montage- Und Betriebsanleitung

H2o brennzellen / h2o rlu brennzellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini Z1 H2O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.11 SCHORNSTEINANSCHLUSS / VERBINDUNGSSTÜCK
Die H
O-Brennzelle wird mit Verbindungsstücken aus min. 2 mm dickem
2
Stahlblech mit dem Schornstein verbunden. Diese müssen der DIN 1298
bzw. DIN EN 1856-2 entsprechen und gemäß DIN 18160 bzw. den landes-
spezifischen Vorschriften an dem Schornstein / Abgasanlage angeschlos-
sen werden. Es ist darauf zu achten, dass das Abgasrohr auf kürzestem
Weg, steigend zum Schornstein verlegt wird. Dabei sind möglichst keine
Umlenkungen des Abgasrohrs vorzunehmen. Weiterhin ist das Abgasrohr
mit einem eingemauerten Wandfutter am Schornstein anzuschließen und
abzudichten. Die Verbindungsstücke sind gegebenenfalls abzudichten!
Führt das Abgasrohr durch Bauteile mit brennbaren Baustoffen, ist das
Abgasrohr entsprechend den Vorschriften zu dämmen. Grundsätzlich ist die
Verbindungsleitung so zu montieren, dass jeder Zeit eine Reinigung der
Verbindungsleitung möglich ist. Dies ist durch eine entsprechende Anzahl
von Reinigungsöffnungen zu gewährleisten. Es ist ein Messstutzen zur Fest-
stellung des Schornsteinunterdruckes in der Verbindungsleitung zugänglich
einzubauen.
Bei H
O RLU Brennzellen das Merkblatt für raumluftunabhägige
2
Brennzellen beachten!
2.12 TURBULATOREN BEIM VARIA 1V/1Vh H
FD(h) H
O
2
Bitte beachten Sie, dass nur bei der Gerätevariante Varia 1V/1Vh H
den Rauchgaskanälen Turbulatoren verbaut sind. Der Ausbau erfolgt durch
den Brennraum:
1. entnehmen Sie die die Prallplatte
2. drehen Sie den Turbulator diagonal (Abb. 5a) und
3. ziehen diesen nach unter in den Brennraum (Abb. 5b)
Der Einbau erfolgt umgekehrt.
Hinweis:
Die Turbulatoren in den Rauchgaskanälen können bei Zugproblemen
ausgebaut werden. Dadurch ist jedoch eine wasserseitige geringere Leis-
tung von ca. 1–4 % möglich.
2.13 UMBAU ASCHELADE BEIM VARIA FD/
O XXL /
FDh/1VX /1VXh H
2
Der Varia FD/FDh/1VX/1VXh H
(Abb. 6a) auf der Vorder- oder Rückseite ausgeliefert. Es gibt die Möglich-
O XXL in
2
keit die Aschelade auf der gegenüberliegenden Seite anzubringen, sofern
die notwendige Öffnung / Klappe in der bauseitigen Verkleidung nicht
gewünscht ist, kann der herkömmliche Aschetopf im Brennraum eingesetzt
werden. Die Öffnung der Aschelade ist dann mit einem Bilddeckel zu ver-
schließen. Für beide Varianten sind folgende Umbaumaßnahmen notwendig.
Aschelade wechseln:
1. Demontieren den Blinddeckel mit Dichtung. Hierfür sind 6 Schrauben zu
lösen (Abb. 6b).
D 33
Abb. 5a
O
2
O wird standardmäßig mit einer Aschelade
2
D
Abb. 5b

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis