Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestquerschnitte Konvektionsluft; Entlüftung; Sicherheitsventil; Rücklauftemperaturanhebung - Spartherm Varia 1V H2O XS Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varia 1V H2O XS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
Temperaturfühler für thermische Ablaufsicherung 1/2"
B
Temperaturfühler für Thermostatschalter 1/2"
C
Sicherheitsventil 3 bar
D
Entlüftung
E
Thermostatschalter Pumpe (z.B. Fa. JUMO, heatTHERM)
F
Rücklaufanhebung
G
Anschluss Heizungssystem
H
Pufferspeicher
I
Rücklaufanhebungsarmatur (z.B. Fa. Thermoventiler AB; Typ Laddomat 21)
J
Umwälzpumpe
K
Befüll- und Entlüftungsarmatur
L
Ausgleichsbehälter
M
Rücklauf 1 1/2"
N
Ablauf thermische Ablaufsicherung 1/2"
O
Zulauf thermische Ablaufsicherung 1/2"
P
Sicherheitsarmatur für thermische Ablaufsicherung (z.B. Fa. SYR, 3065)
Q
Ablauf
R
Entlüftung 3/8"
S
Vorlauf 1 1/2"

2.4. Mindestquerschnitte Konvektionsluft

Die Mindestquerschnitte für die Konvektionsluft (Zuluft und Umluft) in der
Verkleidung bzw. der Heizkammer sind wie nachstehend auszuführen.
Warmluft: 600 cm² an oberen Stellen in der Verkleidung
Kaltluft:
750 cm² an unteren Stellen der Verkleidung
Der Mindestquerschnitt kann auf mehrere Öffnungen verteilt werden.
Es sind zusätzlich die Fachregeln des Kachelofen- und Luftheizungs-
bauhandwerks (TR-OL 2006) zu berücksichtigen.
2.5. Entlüftung
Zum Entlüften des Wasserwärmetauschers sind zwei Entlüftungs-
möglichkeiten vorhanden. Es kann zum einen die obere (im Bereich des
Abgassammlers) Entlüftung genutzt werden. Dazu ist in unmittelbarer
Nähe eine ausreichend große Öffnung in der Verkleidung vorzusehen
(siehe Abb. 1, 1a und 2)! Zum anderen kann die untere Entlüftung (im
Bereich der Anschlüsse auf der Rückseite) durch die Revisionsöffung im
Brennraum erreicht und genutzt werden. Nach Inbetriebnahme ist der
Einsatz mehrmals zu entlüften, da durch die hohen Temperaturen das
Heizungswasser ausgast.
- 15 -

2.6. Sicherheitsventil

In unmittelbarer Nähe des Varia 1V/1Vh H
tung ein bauteilgeprüftes Sicherheitsventil (z.B. Fabrikat Syr, Typ 1915)
mit einem Ansprechüberdruck von max. 3,0 bar zu montieren. Bei der
Montage sind die Herstellerangaben (u.a. Umgebungstemperatur) des
Sicherheitsventils zu berücksichtigen. Zwischen dem Sicherheitsventil
und dem Varia 1V/1Vh H
O XS darf keine Absperrmöglichkeit in dem
2
System integriert werden. Diese könnte die Sicherheitseinrichtung außer
Funktion setzen. Des Weiteren sind alle notwendigen Sicherheitseinrich-
tungen in das Gesamtsystem so zu integrieren, dass ein gefahrloser
Betrieb gewährleistet wird. Ein eigenes Sicherheitsventil ist auch dann
einzubauen, wenn in der gesamten Anlage an anderer Stelle ein solches
vorhanden ist (TRD 721 beachten!)
2.7. Rücklauftemperaturanhebung
Grundsätzlich darf der Varia 1V/1Vh H
Rücklaufanhebung betrieben werden. Im Betrieb muss die Rücklauftem-
peratur immer mindestens 60°C betragen. Damit diese Temperatur
gewährleistet wird, ist eine Umwälzpumpe so einzubauen, dass diese
erst anläuft, wenn 68°C Wassertemperatur im Wärmetauscher erreicht
worden ist. Dies ist mit dem Minimalthermostat (im Lieferumfang
enthalten, z.B. Fa. JUMO, heatTHERM) auszuführen (siehe hierzu Pkt.
3.9).
Um
örtliche
Taupunktunterschreitungen,
vorzeitige Verrußung am Wasserwärmetauscher zu vermeiden, ist
grundsätzlich eine geregelte Rücklauftemperaturanhebung einzubauen.
Je länger die Rohrleitungen zwischen der Rücklauftemperaturanhebung
und der Brennzelle sind, desto länger ist die Zeit der Taupunktunter-
schreitung in der Brennzelle, da dieses Heizungswasser erst beim
Anheizen erwärmt werden muss. Daher wird empfohlen die Rücklauf-
temperaturanhebung unmittelbar, jedoch gut zugänglich in der Nähe der
Brennzelle zu montieren.
Bitte beachten Sie: Bei fehlender oder nicht effektiv funktionierender
Rücklauftemperaturanhebung können wir für Be-
triebstörungen oder Korrosionsschäden (Versot-
tung, Ablagerungen, etc) am Wasserwärmetau-
scher oder am Schornstein, etc. weder Haftung
noch Garantie übernehmen.

2.8. Thermische Ablaufsicherung

O XS ist in der Vorlauflei-
2
O XS nur mit einer geeigneten
2
Ablagerungen
- 16 -
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Varia 1vh h2o xs

Inhaltsverzeichnis