Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umrüstung Schließfunktion Der Feuerraumtür; Lieferumfang - Spartherm Mini Z1 H2O Montage- Und Betriebsanleitung

H2o brennzellen / h2o rlu brennzellen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini Z1 H2O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Die alten Begriffe der „Bauart A1" oder „Bauart A", die aus der
nicht mehr gültigen Norm DIN 18895 hervorgingen, führten oft zur Vermi-
schung der oben genannten Merkmale und sind heute nicht mehr gültig.
Generell sind Spartherm Brennzellen bestimmungsgemäß geschlossen zu
betreiben, d.h. mit Ausnahme der Beschickung oder Reinigung sind die
Brennzellentüren zu schließen.
Bei Betrieb an einem einfach belegten Schornstein (eine Feuer-
stätte je Schornsteinanlage) ist es dem Betreiber freigestellt, ob
die Brennzelle eine selbstschließende oder nicht selbstschließende
Feuerraumtür hat. Das bestimmungsgemäße Verschließen der Feuer-
raumtür bei Betrieb der Feuerstätte liegt immer in der Verantwor-
tung des Betreibers und muss beachtet werden.
Bei raumluftunabhängigen Brennzellen darf die Türschließart nicht ver-
ändert werden!
1.1.1 UMRÜSTUNG SCHLIESSFUNKTION DER
FEUERRAUMTÜR
Hochschiebbare Spartherm Brennzellen sind im Auslieferungszustand mit
einer nicht selbstschließenden Feuerraumtür, klappbare Brennzellen mit
einer selbstschließenden Feuerraumtür ausgeführt. Die Türschließart kann
bei hochschiebbaren Brennzellen mit nicht selbstschließender Feuerraum-
tür durch die Wegnahme von Türgegengewichten in eine selbstschließende
Feuerraumtür umgerüstet werden. Bei klappbaren Brennzellen mit selbst-
schließender Feuerraumtür kann durch Entlasten der Türschließfeder auf
eine nicht selbstschließende Feuerraumtür umgerüstet werden.
Vorgehensweise zur Umrüstung der Türschließart finden Sie in der zugehö-
rigen Aufbauanleitung für Brennzellen.
Bei raumluftunabhängigen Brennzellen darf die Türschließart nicht verän-
dert werden!

1.2 LIEFERUMFANG

H
O-Brennzelle mit folgenden Merkmalen:
2
• Brennzelle mit integriertem Wasserwärmetauscher, vertikaler Schiebetür
oder Klapptüre
• Integriertem Sicherheitswärmetauscher und Entlüftungsmöglichkeit(en)
• Thermische Ablaufsicherung (TAS) ¾" mit Tauchhülse ½" und Kapillar-
rohrlänge 4m, z.B. Firma Watts
• Tauchhülse für den Thermostatschalter
• Reinigungsbürste mit Stahlborsten
• Gehäusethermostat für Umwälzpumpe mit Kapillarrohr (Länge = 2,0 m)
Firma Afriso GTK 7/HD mit 3,0 temperaturbeständigen Anschlusskabel
Optional sind unter anderem folgende Bauteile erhältlich:
• Rücklaufanhebung (Fa. ESBE; Typ LTC 200)
• Zubehör für die Heizungsinstallationen, z.B. Sicherheitsventile, Ausdeh-
nungsgefäße, Manometer usw.
• S-Thermatik NEO – Komfortable mobile Abbrandsteuerung auch via APP
und Smartphone
• Hydro Control, Differenztemperatursteuerung
D 5
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis