Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Messgeräts; Abfolge Des Einschaltvorgangs - Michell Instruments MDM300 Bedienungsanleitung

Hochleistungs-taupunkt-hygrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDM300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
3.2
Inbetriebnahme des Messgeräts
Nach dem Einschalten wird der Initialisierungsvorgang
gestartet, der mehrere Minuten dauert. In dieser
Zeit wird der interne Sensor auf ein Maximum von
70°C aufgeheizt. Der Aufheizprozess erhöht die
Beweglichkeit der Wassermoleküle und beschleunigt
so die Gleichgewichtsbildung mit der durchgeleiteten
Gasprobe.
Zudem
wird
durchströmenden Messgas gereinigt.
wird der Sensor bis unter den Taupunkt des zu
messenden Gases getrocknet, die Heizung danach
abgeschaltet und die Anzeige aktiviert. Abb 14 zeigt
eine typische Einschaltsequenz.
Nach dem Einschalten wird einige Minuten lang der
Initialisierungsbildschirm dargestellt, auf dem ein
Countdown die restliche Zeit des Prozesses anzeigt.
HINWEIS: Wenn nach dem Einschalten, der
neu erfasste Taupunkt weniger als 2°C vom
zuvor gemessenen Taupunkt abweicht, wird die
Initialisierung übersprungen.
In dieser Phase strömt das Gas durch den Sensor und kann den Erfordernissen des
Gerätes von extern angepasst werden. Die aktuelle Temperatur des Sensors wird in der
Zweit-Anzeige wiedergegeben. Das Initialisierungssymbol (Element 6 in Abb 3) erscheint
in der Statusanzeige und die Tasten sind bis zum Abschluss der Initialisierungsphase
gesperrt.
Durch
gleichzeitiges
Initialisierungsphase vor Ablauf beendet werden. Diese Aktion bricht zwar das interne
System zur Verbesserung des Ansprechverhaltens ab, erlaubt jedoch dem Bediener eine
sofortige Messung, falls der Taupunkt über -20°C TP liegt.
Während
der
Hintergrundbeleuchtung der Anzeige unterdrückt. Ist ein externer Transmitter
konfi guriert und angeschlossen, so werden dessen Messwerte ebenfalls nicht angezeigt.
Nach Beendigung der Initialisierungsphase kehrt die Anzeige wieder in den Mess-Modus
zurück, d. h. der Taupunkt wird in der aktuell gewählten Einheit im Hauptanzeigefeld
angezeigt, die Messwerte eines externen Transmitters in der Zusatzanzeige. Ist kein
externer Transmitter vorhanden, so wird dort standardmäßig die Temperatur des
Sensors angezeigt.
Falls ein solcher Transmitter zwar konfi guriert aber nicht angeschlossen ist oder bei
ihm eine Messbereichsüberschreitung stattfi ndet, so erscheint blinkend die Meldung
Externer Sensorfehler
Während der „Quick Response"-Algorithmus in Funktion ist, wird die Meldung „Messwert
wird ermittelt" angezeigt. Abhängig von den Messbedingungen kann das Messgerät sich
einige Minuten lang auf den endgültigen Taupunktwert einstellen. Näheres hierzu steht
in Kapitel 3.6.
20
dabei
das
Messsystem
Drücken
der
Initialisierungsphase
", ansonsten wird „
MDM300 Bedienungsanleitung
Initializing: 01:32
vom
Initializing internal sensor
Anschließend
Dewpoint
Measurement in progress
Dewpoint
Abb 15
Aufwärts-
und
Abwärts-Taste
bleibt
die
Zeitabschaltung
Messwert wird ermittelt
97122 DE Ausgabe 16, Juli 2018
MDM300
System Initializing
Internal
70.4
°C Temp.
External
6.8
70.3
°C
°C Temp.
External
6.9
70.1
°C
°C Temp.
Abfolge des
Einschaltvorgangs
kann
die
für
die
" angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis