Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adaptive Sensorkonditionierung; Handhabung Der Batterien; Fehlerbehandlung - Michell Instruments MDM300 Bedienungsanleitung

Hochleistungs-taupunkt-hygrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDM300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
3.6.3

Adaptive Sensorkonditionierung

Um nach dem Ein-/Ausschalten ein stabiles, schnelles Ansprechverhalten des Sensors
sicherzustellen, heizt der Sensor nicht automatisch, wenn der Taupunkt annähernd dem
des vorher gemessenen Taupunktes liegt.
3.7

Handhabung der Batterien

Mit vollständig aufgeladenen Akkus kann das Gerät ununterbrochener, typischerweise 48
Stunden lang, betrieben werden. Bevor die Akkus entladen sind erscheint die Warnung
"Akku geringer Ladestand" auf der linken Seite im Display. Auf der rechten Seite blinkt
das Batteriezeichen.
Danach startet das Gerät mit einem akustischen Signal die Abschalt-Prozedur. In
dieser Phase ist die Beleuchtung der Anzeige abgeschaltet und die Bedientasten
funktionsuntüchtigt, um die weiteren Verwendung des Geräts zu sperren. Nach Anschluss
des Akku-Ladegeräts beendet das Gerät die Abschaltphase innerhalb 30 Sekunden.
Um die vollständige Entladung der Akkus zu verhindern, sollte das sich in der Abschaltphase
befi ndliche Gerät so schnell wie möglich an das Ladegerät angeschlossen werden. Die
vollständige Entladung fi ndet ohne den Anschluss an das Ladegerät innerhalb von 48
Stunden statt.
!
3.7.1

Fehlerbehandlung

Problem:
Ursache:
Abhilfe:
!
HINWEIS: Michell Instruments wird die älteren Ladegerät (FW 7219)
kostenlos gegen das aktuelle Con Modell Ladegerät austauschen. Das Cell
Con Ladegerät kann die Batterien, wieder aufl aden wenn sie vollständig
entladen wurde.
38
Sollten die Akkus dennoch vollständig entladen werden,
können Schwierigkeiten beim Versuch der Wiederaufl adung
Falls dieses Problem auftritt, siehe unten für eine mögliche
Die Geräte-Akkus sind leer und lassen sich nicht aufl aden.
(Nur bei den Ladegeräten FW7219)
Falls das Gerät mehere Tage lang in völlig entladenem Zustand gelassen
wurde, kann es passieren, dass mit dem Ladegerät (FW7219) eine
Wiederaufl adung nicht mehr möglich ist.
Schließen Sie das Gerät für eine maximale Dauer von 15 Sekunden -
über die vorhandene Ladebuchse - an eine 6V-Gleichspannungsquelle
(max. 500mA) an. Danach kann es wieder an das Ladegerät (FW7219)
angeschlossen werden. Dieses sollte nun den Ladevorgang ausführen
können.
Warnung: Lassen Sie die 6V-Spannungsversorgung nicht
länger als die empfohlenen 15 Sekunden an dem Gerät
angeschlossen, sonst könnten die Akkus zerstört werden.
MDM300 Bedienungsanleitung
auftreten.
Lösung.
97122 DE Ausgabe 16, Juli 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis