Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - Michell Instruments MDM300 Bedienungsanleitung

Hochleistungs-taupunkt-hygrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDM300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MDM300 Bedienungsanleitung
1

EINLEITUNG

Das Hochleistungs-Taupunkt Hygrometer MDM300 ist ein tragbares Gerät, das für die
Messung im Feld des Feuchtegehalts nicht-korrosiver Gase in ex-gefährdeten Bereichen für
einen Temperaturbereich von -100 bis +20°C entwickelt wurde.
Das Hygrometer ist in einem stahlfaser-armierten, schlagzähen Polyamid 6-Gehäuse eingebaut,
das die Schutzart IP66 aufweist und wird von Nickel-Metallhybrid(NiMH)-Akkus versorgt,
die einen 24-Stunden-Normalbetrieb zwischen den Aufl adungen gewährleisten. Zusätzliche
Informationen über den Status der Akkus bietet ein Akku-Anzeige-Symbol in Verbindung mit
einem Warnton und dem Abschalt-Modus.
Das MDM300 arbeitet mit einem internen Keramik-Sensor, der für schnelle Messungen von
Taupunkten bis -75°C TP ausgelegt ist.
Eine Stromschleife mit einem 4-20mA Eingang ist inbegriffen. Diese kann mit einer
großen Anzahl an unterschiedlichen Sensoreingangsdaten mit einer Schnittstelle
programmiert werden.
Messbereich für den Druck 0 bis 350 barg (0 bis 5.000 psig)
Temperaturmessbereich -100 bis +100ºC
Taupunktmessbereich (Easidew-Sensor) -100 bis +20ºC
Auf einem Grafi kdisplay werden die gemessenen Taupunktwerte in großen Ziffern
dargestellt und parallel dazu auf der Hauptanzeige die momentanen Taupunkt-Messwerte
in Echtzeit. Eine Zweitanzeige mit etwas kleineren Ziffern zeigt die Messwerte des
externen Transmitters. Falls kein externer Eingang konfi guriert ist, wird dort die mit
dem internen Sensor gemessene Gastemperatur angezeigt.
Die programmierbare Echtzeit-Datenerfassung arbeitet mit einem 8 MB großen Speicher,
der bis zu 10.000 Messwerte je Datei fasst, was maximal 64 Dateien entspricht.
Das MDM300 verfügt über eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle, die eine drahtlose
Kommunikation zu einem PC mit der MDM300-Applikationssoftware ermöglicht. Darüber
können die aufgenommenen Messwertdateien übertragen und die Geräteparameter
hoch- und heruntergeladen werden.
Eine benutzerfreundliche Oberfl äche bietet einen einfachen Zugang zu sämtlichen
Ebenen der Geräte-Funktionen.
Das in die Geräte-Software integrierte, leicht durchführbare Kalibrierprogramm ist in
Kapitel 7 beschrieben.
Michell Instruments
EINLEITUNG
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis