Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Michell Instruments Anleitungen
Messgeräte
Optidew
Michell Instruments Optidew Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Michell Instruments Optidew. Wir haben
2
Michell Instruments Optidew Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Michell Instruments Optidew Bedienungsanleitung (68 Seiten)
Leistungsstarker optischer Taupunktmesser
Marke:
Michell Instruments
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Sicherheit
6
Elektrische Sicherheit
6
Drucksicherheit
6
Gefahrenstoffe
6
Repair and Maintenance
6
Kalibrierung
6
Sicherheitskonformität
6
Abkürzungen
7
Warnhinweise
7
1 Einleitung
8
Datenkommunikation und Anwendungssoftware
8
Abbildung 1 Optidew
9
Abbildung 2 Optidew Vision
9
Optidew-Serie
9
Optidew-Sensor
10
Sensorkörper-Materialien
10
Sensormerkmale
10
2 Installation
11
Montage
11
Anschlüsse des Instruments
11
Unterseitel
12
Optidew Vision
13
Vorderseite
13
Rückseite
14
Nummer Beschreibung
14
Elektrische Anschlüsse
15
Analogausgänge
16
Stromausgänge
16
Relaisausgänge
17
Digitaler Kommunikationsausgang
17
Sensorinstallation
18
Integrierte Sensorkonfi Guration
19
Remote-Temperaturfühler
19
Abbildung 3 Probenblock
19
3 Betrieb
20
Anzeige
20
Betriebsarten LOCAL und REMOTE
20
Bildschirmanzeigen
21
Betriebsfunktionens
22
Betriebsprinzip
22
Betriebszyklus
22
Abbildung 4 Betriebszyklus
22
DCC
23
DATA HOLD Phase
23
Maxcool
24
FAST - Garantierte Frostbildung und Frosterkennung unter 0 °C
24
Spiegelzustand und Peltier-Leistung
25
Anwendungssoftware Opti-Soft
25
Virtuelles Hygrometer
26
Spiegelzustand
26
Abbildung 5 Fenster „Virtual Hygrometer
26
Zustand des Instruments
27
Parametereinstellung
28
Abbildung 6 Fenster „Parameter Setup
28
Diagramme und Protokollierung
29
Abbildung 7 Fenster „Chart / Log Control Panel
29
Statistik
30
Abbildung 8 Fenster „Chart
30
Abbildung 9 Fenster „Basic Statistics
30
Kontrollparameter
31
Korrektur der Kalibrierung
31
Abbildung 10 Auszüge aus Kalibrierzertifi Katen
31
Passwortänderung
33
Abbildung 11 Fenster „Calibration Correction
33
Abbildung 12 Fenster „Change Password
33
4 Gute Messpraxis
34
Tipps für die Probenahme
34
Transpiration und Probemedien
34
Fließraten
36
5 Wartung
38
Reinigung des Sensorspiegels
38
Spiegelzustand Zurücksetzen
38
Abbildung 13 Reinigung des Sensorspiegels
38
Verfahren (Optidew-Serie mit Display Anwendungssoftware)
39
Technische Spezifikationen
41
Appendix A
42
Technische Spezifi Kation
42
Hochtemperatur
42
Allgemeines
43
RS232-Befehle für Optidew
44
Appendix Brs232-Befehle für Optidew
45
Kommunikationseinstellungen: Baudrate 9600, 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit, keine Flusssteuerung
45
Allgemeine Informationen
45
Messeinstellungen
45
Appendix C
48
Fehlerbehebung - Häufi Ge Fehler
48
Problem: Taupunkt-Messwert Zeigt Festen Wert oder Umgebungstemperatur
50
Internes PRT Defekt oder Elektronik des Instruments Benötigt Kalibrierung
53
Maßzeichnungen
54
Appendix D Maßzeichnungen
55
Optidew
55
Optidew Einbauausführung
56
Optidew Vision
57
Abmessungen von Sensor und Fühler
58
Appendix E
59
Qualität, Recycling und Gewährleistung
60
Druckgeräterichtlinie (PED) 97/23/EG
60
Recycling
60
Gewährleistung
60
Konformität mit der Rohs2-Richtlinie
61
Konformität mit der WEEE-Richtlinie
61
Konformität mit der REACH-Verordnung
62
Rücksendung
62
Kalibriereinrichtungen (nur Feuchtigkeit Geräte)
63
Fertigungsqualität
63
FCC (EMC-Anforderungen für Nordamerika)
63
Appendix F
64
Rücksendeformular & Dekontaminationserklärung
65
Werbung
Michell Instruments Optidew Bedienungsanleitung (94 Seiten)
Taupunkt-Spiegel-Hygrometer
Marke:
Michell Instruments
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Warnhinweise
8
Elektrische Sicherheit
8
Drucksicherheit
8
Kalibrierung (Werksvalidierung)
9
Reparatur und Wartung
9
Abkürzungen
10
Einleitung
11
Einstufiger
12
Anschlüsse des Geräts
14
Elektrische Anschlüsse
16
Stromversorgung
16
Sicherung
16
Analoge und Digitale Kommunikation
17
Stromausgänge
18
Sensorinstallation
20
Überwachung der Umgebungsbedingungen
20
Überwachung des Fließendes Messgases
20
Installation des Sensors in einer Klimakammer oder Glovebox
21
Installation des Temperaturfühlers
21
Hauptdisplay
22
Benutzeroberfläche
23
Hauptmenü
23
Benutzerdefinierte Anzeigen
24
Verriegelung des Gerätes
24
Menüstruktur
25
Anzeige des Betriebsstatus
26
Protokollierung
27
Messdaten-Erfassung
29
Resolution (Auflösung)
32
Brightness (Helligkeit)
32
Anzeige der Kommunikations-Einstellungen
35
Netzwerkeinstellungen
35
Bedeutung
36
Optik Kalibrierung
36
Betrieb
37
Bedienung
38
Filtrierung
43
DCC-Funktion (Dynamische Kontaminationskorrektur)
44
MAXCOOL-Funktion
45
Parameter-Umrechnung & Druckkompensation
46
Messdatenerfassung
46
Warnungen und Fehler
47
Mögliche Fehlercodes
48
Beschreibung
48
Wartung
49
Spiegelreinigung
49
Sensoraustausch
50
Anhang A Technische Spezifi Kationen
51
Einstufig
52
Steuereinheit
53
Wandmontage
53
Anhang B Modbus-Register-Übersicht
54
Übersicht der Modbus-Register
55
Kommunikationsausgänge
55
Informationen zum Gerät
56
Gemessene und Berechnete Werte
56
Bemerkung
56
Gerätestatus
57
Berechnungsparameter
58
Gerätekonfiguration
59
Display-Parameter
60
Weiterführende Informationen
62
Optidew 501 Analysator zur Wandmontage IP54
65
Optidew 501 Transmitter zur Wandmontage IP65
66
Informationen zu Qualität, Recycling, Konformität & Gewährleistung
72
Gerät Anschließen
79
Konfiguration
81
Einstellung der Protokollierung
83
Bedienelemente für das Streifendiagramm
85
Modbus Slave
89
Erstellung eines Feuchteprofils
91
Werbung
Verwandte Produkte
Michell Instruments Optidew Vision
Michell Instruments OptiCal
Michell Instruments Easidew Online
Michell Instruments Easidew Portable
Michell Instruments ES20
Michell Instruments MDM25
Michell Instruments MDM300
Michell Instruments MDM50
Michell Instruments MDM50-HP
Michell Instruments S8000
Michell Instruments Kategorien
Analyseinstrumente
Messgeräte
Transmitter
Laborzubehör & Laborgeräte
Kalibratoren
Weitere Michell Instruments Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen