Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Michell Instruments MDM300 Bedienungsanleitung Seite 50

Hochleistungs-taupunkt-hygrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDM300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KORREKTE MESSVERFAHREN
Die Vollständigkeit aller Verbindungen ist ein weiterer wichtiger Gedanke, vor allem
bei Anwendungen unter erhöhtem Druck mit Probegasen mit niedrigem Taupunkt. Tritt
ein kleines Leck in einer Hochdruckleitung auf, so wird Gas austreten, doch Wirbel und
ein negatives Dampfdruckdifferential, was an der undichten Stelle entsteht, werden
zulassen, dass Wasserdampf in den Fluss eintritt.
Flussraten
Theoretisch hat die Flussrate keinen direkten Einfl uss auf den gemessenen Feuchtegehalt,
in der Praxis jedoch kann sie Auswirkungen auf das Ansprechverhalten und die
Genauigkeit haben. Die optimale Flussrate variiert je nach Messtechnologie und kann
stets der Geräte-/ Sensoranleitung entnommen werden.
Eine unzureichende Flussrate kann:
Adsorptions- und Desorptionseffekte des Gases, das durch das System
strömt, verschärfen.
zulassen, dass Hohlräume feuchten Gases unberührt im komplexen
Probegassystem bleiben, welche dann allmählich in den Gasfl uss
übergehen.
die
Gefahr
Umgebungsluft, die feuchter als das Probegas ist, kann durch den
Abgasauslass zurück in das System strömen. Ein längerer Auslass kann
dieses Problem auch mildern.
die Reaktionszeit des Sensor auf Veränderungen im Feuchtegehalt
verlangsamen.
Eine übermäßig hohe Flussrate kann:
Gegendruck entstehen lassen, was ein langsameres Ansprechverhalten
und unvoraussehbare Auswirkungen auf die Apparatur, z.B. die
Feuchtigkeitsgeneratoren, zur Folge haben kann.
die Heizfähigkeiten der Sensorplatte während der Initialisierungsphase
reduzieren. Am offensichtlichsten wird dies bei Gasen, die, wie
Wasserstoff und Helium, eine große thermische Leitfähigkeit besitzen.
!
!
42
der
Verschmutzung
WARNUNG VERLETZUNGSGEFAHR! Zur Vermeidung von
Unfällen und Verletzungen der Bediener oder anderer Personen
müssen die druckbeaufschlagten Gasleitungen, Ventile und
anderen Mess-Systemkomponenten für den Betriebsdruck
ausgelegt und entsprechend spezifi ziert werden.
Bevor der MDM300 von der Gasleitung getrennt werden kann,
muss diese immer zum Umgebungsdruck geöffnet werden. Das
Nichtbeachten der Prozedur kann zu ernsten Verletzungen des
Bedieners oder anderer Personen führen.
MDM300 Bedienungsanleitung
durch
Rückdiffusion
97122 DE Ausgabe 16, Juli 2018
erhöhen:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis