Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3.4.11 Kalibrierung - Michell Instruments MDM300 Bedienungsanleitung

Hochleistungs-taupunkt-hygrometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDM300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
In der Ansicht ist Folgendes zu sehen:
#
INT
EXT
ST
Datei
INT
EXT
INTVAL
D#
T#
Hinweis: Diagramm und Datenerfassung sind voneinander unabhängige
Funktionen; der im Diagramm angezeigte Parameter muss nicht mit dem
erfassten Messwert übereinstimmen.

3.4.11 KALIBRIERUNG

Der Zugang zum Menü
Passwort wird auf ähnliche Weiße eingegeben wie bereits in Kapitel 3.3.1 beschrieben.
Dieser Bildschirm gibt Einsicht in die Nachschlagtabelle der Kalibrierung des internen
Sensors und bietet die Möglichkeit, jeden einzelnen Messpunkt oder mehrere Messpunkte
auszuwählen und zu ändern.
Es ermöglicht auch die Eingabe eines Offset für einen angeschlossenen Easidew
Transmitter.
Details zum Kalibierprogramm stehen in Kapitel 6.
32
Weist jedem Messpunkt eine Nummer zu.
Wert des Parameters, der im Erst-Anzeigefeld erscheint.
Wert des Parameters, der im Zweit-Anzeigefeld erscheint.
Statusspalte,
die
den
Hexadezimalcode angibt.
Die Status-Codes werden in Anhang B erläutert.
Dateiname
Gemessener Parameter des Erst-Anzeigefelds
Gemessener Parameter des Zweit-Anzeigefelds
Messintervall
Aktuelles Datum im JJMMTT Format
Aktuelle Uhrzeit im HHMMSS Format
POINT
REF
-100
-100.0
-90
-90.0
-80
-80.0
-70
-70.0
-60
-60.0
Abb 28
KALIBRIERUNG
MDM300 Bedienungsanleitung
Gerätestatus
bei
jedem
MDM300
KALIBRIERUNG
-100.0
-90.0
-80.0
-70.0
-60.0
Kalibriermenü
ist durch ein Passwort (
97122 DE Ausgabe 16, Juli 2018
Messpunkt
in
) geschützt. Das
4876

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis