Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baufbereitereinstellungen; Stellung Des Rotors; Rotordrehzahl - LELY SPLENDIMO 320 FC Betriebsanleitung

Frontmähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPLENDIMO 320 FC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B
AUFBEREITEREINSTELLUNGEN
B.1 Stellung des Rotors
Der Abstand zwischen dem Aufbereiterrotor und dem Mähbalken kann mit
Hilfe von 3 Stellungen geändert werden.
- Keilriemengehäuse öffnen, damit die Keilriemen entspannt werden
können.
- Die Spannung von den Keilriemen des Antriebs wegnehmen.
- Stiftschraube der Spannvorrichtung durch Abbau des Bolzens A (Bild B-
1) demontieren.
- Oberere Bolzen B (Bild B-2) des Lagergehäuses (links und rechts) völlig
entfernen.
- Untere Bolzen des Lagergehäuses teilweise lösen.
- Aufbereiterrotor nach hinten versetzen: von der Lage
(oder umgekehrt). Danach die beiden Bolzen andrehen.
- Stiftschraube der Spannvorrichtung montieren.
- Keilriemen spannen. Die Spannung soll derart sein, daß jeder Riemen in
der Mitte zwischen den Riemenscheiben mit einer Kraft von 70 N (7 kg)
ca. 10 mm eingedrückt werden kann (Bild B-1).
- Keilriemengehäuse schließen und verriegeln.
Die Aufbereiterregelklappe kann in zwei Stellungen hinsichtlich des
Aufbereiterrotors angeordnet werden. Die hintere Stellung der Regelklappe
entspricht Position
des Aufbereiterrotors und die vordere Stellung
entspricht den Positionen
- Die Scharnierblocke der Aufbereiterregelklappe demontieren.
- Die Aufbereiterregelklappe in die richtige Stellung montieren mit die
Scharnierblocke.
B.2 Rotordrehzahl
Als Zubehör ist eine zusätzliche Riemenscheibe für den Aufbereiterrotor
erhältlich, mit der eine andere Rotordrehzahl erzielt werden kann.
Der Austausch der Riemenscheibe verläuft wie folgt:
- Keilriemengehäuse öffnen.
- Die Spannung von den Keilriemen des Antriebs und die Keilriemen
wegnehmen.
- Die zwei Sechskantbolzen B (Bild B-1) aus der Riemenscheibe entfernen
und einen der 2 Bolzen in die mittlere der drei Riemenscheibenöffnungen
stecken.
- Sechskantbolzen so lange anziehen, bis sich die Riemenscheibe von der
Klemmbüchse löst.
- Klemmbüchse und Riemenscheibe entfernen.
- Neue Riemenscheibe mit der oberen Riemenscheibe ausrichten und die
Sechskantbolzen mit einem Moment von 50 Nm (5 kgm) anziehen. Die
Riemenscheibe mit einem Hammerschlag anbringen und die
Sechskantbolzen nochmals mit einem Moment von 50 Nm (5 kgm)
nachziehen. Öl oder Schmiermittel sind bei der Montage der
Riemenscheibe nicht zu verwenden.
- Keilriemen auflegen.
- Keilriemen spannen. Die Spannung soll derart sein, daß jeder Riemen in
der Mitte zwischen den Riemenscheiben mit einer Kraft von 70 N (7 kg)
ca. 10 mm eingedrückt werden kann (Bild C-1).
- Keilriemengehäuse schließen.
und
des Aufbereiterrotors.
Anlage B
zur Lage
10 mm
70 N (7 kg)
C
B
A
B-1
B-2
D-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis