Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dvd Kopieren - MacroSystem Digital Video Mediaplayer DVC 1000mit Relax Vision 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Aufnahme in zwei (oder mehr) Teile aufteilen, um mehrere
DVDs zu brennen.
Dazu betreten Sie das Menü Film schneiden und bearbeiten
die Aufnahme wie zuvor beschrieben. Anschließend erstellen
Sie im hinteren Bereich der Aufnahme einen Löschbereich, so
dass nur noch der vordere Teil des Films (ca. 2 Stunden) als
grüner Balken dargestellt wird, und bestätigen Sie ihn mit OK.
Anschließend führen Sie keinen Schnitt aus, sondern verlassen
das Menü über die Taste Zurück. Brennen Sie nun den vorde-
ren Bereich des Films auf eine DVD (s. Kapitel. 4.7 und 4.8),
der hintere Bereich wird nicht berücksichtigt. Anschließend
betreten Sie erneut das Menü Film schneiden, verschieben den
Endpunkt wieder zum Filmende und erstellen nun analog zum
hinteren Bereich im vorderen Bereich des Films einen Lösch-
bereich, so dass Sie daraufhin den hinteren Teil der Aufnahme
auf eine zweite DVD brennen können. Natürlich funktioniert
diese Methode auch mit mehr als zwei Brennvorgängen.
4.11.1.1 Bild aus Film im Fotoarchiv ablegen
Sie können aus einem beliebigen Film aus Ihrem Filmarchiv
einzelne Bilder in Ihr Fotoarchiv legen.
Haben Sie z.B. eine Fernsehsendung aufgenommen, aus der
Sie einzelne Fotos für Ihre weitere Verwendung nutzen wollen,
so gehen Sie im Filmarchiv in das Menü „Film schneiden. Wie
eben oben beschrieben können Sie in dem Film eine beliebige
Position ansteuern und sehen das aktuelle Bild oben ange-
zeigt. Genau das Bild, das Sie dort sehen, können Sie als Foto
in Ihr Fotoarchiv ablegen. Dazu drücken Sie die Optionen-Ta-
ste und in dem dadurch geöffneten Menü die Taste 1 „Bild im
Fotoarchiv ablegen". Daraufhin finden Sie dieses Bild als Foto
in Ihrem Fotoarchiv wieder. Dort hat das Bild den Namen der
Sendung zusammen mit der Bildposition bekommen.
4.11.2 Kapitel / Aufteilen
Setzen Sie keine Kapitel in diesem Menü, werden beim Bren-
nen eines Films auf eine DVD automatisch Kapitel mit einem
Abstand von 5 Minuten gesetzt. Sie sehen das erste Bild Ihres
Films, das automatisch auch als Anfang des ersten Kapitels
angelegt wurde. In der Zeitleiste wird der Film komplett grün
dargestellt, ein schwarzer Strich markiert einen Kapitelanfang.
Der Pfeil ist schwarz, sobald ein Kapitel gesetzt und bestätigt
wurde.
Um die gesetzte Markierung zu verschieben, aktivieren Sie sie
durch Drücken der Taste OK, so dass der Pfeil blau wird, und
rollen mit der gewünschten Geschwindigkeit durch den Film.
(Wie Sie diese wählen, lesen Sie bitte im vorausgegangenen
Kapitel.). Haben Sie eine geeignete Stelle für den Kapitelan-
fang gefunden, drücken Sie erneut auf OK. Sie sehen, dass die
schwarze Markierung verschoben wurde und der Pfeil eben-
falls schwarz geworden ist.
Um nun ein neues Kapitel zu setzen, bewegen Sie sich mit
dem nun grünen Pfeil durch den Film und drücken an der ge-
eigneten Stelle des nächsten Kapitelanfangs auf OK. Eine neue
schwarze Markierung erscheint in der Zeitleiste. Sie können
nun auch mit den Tasten Kapitel- und Kapitel + von Markie-
rung zu Markierung springen, um sich schneller durch den Film
zu bewegen.
Mit Hilfe der Taste Rotes Herz können Sie einen gesetzten
Kapitelanfang auch wieder entfernen. Mit der Funktion Abspie-
len können Sie einige Sekunden des Films betrachten. Nach-
dem Sie beliebig viele Kapitel angelegt haben, drücken Sie die
Taste zurück , um das Menü zu verlassen. Da die gesetzten
Kapitel als Hintergrundbilder für das DVD-Menü verwendet
werden, sollten Sie schon beim Setzen der Kapitel auf den
Inhalt achten. Die erste Kapitelmarke steht grundsätzlich am
Filmanfang, die zweite von Ihnen gesetzte Marke dient als Bild-
chen für den Film, die dritte Marke repräsentiert das komplette
DVD-Hintergrund-Menü. Haben Sie einen zweiten Film hinzu-
gefügt, so zeigt dessen zweite Kapitelmarke das Bildchen für
diesen Film.

4.11.3 DVD kopieren

Nachdem Sie auf die Taste 3 gedrückt haben, gelangen Sie in
das Menü CD/DVD kopieren. Bitte beachten Sie, dass keine
59
DVC Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mediaplayer dvc 2000mit relax vision 3

Inhaltsverzeichnis