Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenzteil - MacroSystem Digital Video Mediaplayer DVC 1000mit Relax Vision 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

XI. Referenzteil
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die einzelnen
Tasten der Fernbedienung.
Hinweis: Die ausgelieferte Fernbedienung kann sich von der
hier beschriebenen geringfügig unterscheiden.
TV an / aus
Über diese Taste können Sie ein Zweitgerät (Fernseher, Ver-
stärker) an- bzw. ausschalten. Lesen Sie dazu bitte auch das
Kapitel 9. des Referenzteils Programmierung der
Fernbedienung.
An / Aus
Über diese Taste wird DVC Gerät an- bzw. ausgeschaltet.
Je nach gerade laufender Operation (Aufnahme) wird das
Gerät ausgeschaltet und es erscheint im Display der Hinweis
„Hintergrundaktivität". Möchten Sie das Gerät während einer
Hintergrundaktivität wieder einschalten, drücken Sie einfach
erneut auf An / Aus bzw. auf die Taste Auswahlmenü. Das
Ausschalten wird einige Sekunden verzögert, so dass man
direkt wieder einschalten kann, wenn man versehentlich auf
die Taste An / Aus gedrückt hat. Im ausgeschalteten Zustand
des Gerätes läuft im Display eine Uhr, jedoch nicht im 0-Watt
Standby.
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte (ringförmig um den Schalter An/Aus ange-
ordnet) an der Fernbedienung leuchtet bei jedem Tastendruck
rot auf. Sollte das nicht passieren, überprüfen Sie bitte die
Batterien.
Schublade
Ein Druck auf diese Taste öffnet oder schließt die Schublade
des DVD-Laufwerks. Dies kommt beim Abspielen oder Bren-
nen einer Audio-CD bzw. DVD oder beim Installieren neuer
Software zum Einsatz.
Optionen
Hier werden, falls vorhanden, Optionen zu den aktuell wieder-
gegebenen Daten angezeigt. Ein erneuter Druck schließt die
Einblendung wieder. I.d.R. öffnet sich ein Fenster, das weitere
Optionen beinhaltet.
Auswahlmenü
Mit dieser Taste wechseln Sie in das zentrale Menü. Hier
können Sie direkt in verschiedene Betriebsarten wie TV, Radio,
etc. wechseln. Die verfügbaren Anwendungen sind in die
sechs Bereiche Live, Abspielen, Archive, Timer/EPG, System
und Erweiterungen gegliedert. Von diesem Menü gelangen
Sie auch direkt zu den Einstellungen und – falls installiert – zur
Videobearbeitung (s. Kapitel 8 des Referenzteils).
Navigation
Es wird ein Fenster geöffnet, das verschiedene erweiterte
Navigations-Optionen passend zum jeweiligen Kontext (z.B. im
DVD-Menü oder Internet Browser) bietet. Ein erneuter Druck
schließt die Einblendung wieder. Ist keine erweiterte Navigation
möglich, erfolgt keine Aktion.
Videotext
Hier wird der interne Videotext-Dekoder aufgerufen. Ein erneu-
ter Druck schließt den Videotext wieder. Es können mehr als
10000 Seiten gespeichert und daher blitzschnell aufgerufen
werden.
Einstellungen
Es wird passend zum jeweiligen Kontext ein Menü aufgerufen,
das diverse Änderungen an Voreinstellungen ermöglicht. Ein
erneuter Druck schließt das Menü wieder. Weitere Einstellmög-
lichkeiten können über das Auswahlmenü erreicht werden.
DVD-Menü
Diese Taste dient im Modus CD/DVD zum Aufruf von DVD-
Menüs. Im Film-, Musik- oder Fotoarchiv können Sie mit Hilfe
dieser Taste in ein Menü zur Erstellung von CDs und DVDs
gelangen.
4 Farbtasten (Herz, Klee, Stern, Welle)
Diese Tasten werden in diversen Menüs unterschiedlich ein-
gesetzt. Sie dienen in erster Linie zur Auswahl von Optionen.
Ihre Funktion wird jeweils eingeblendet. Neben der Farbe
wurden unterschiedliche Symbole verwendet, um die Auswahl
auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder Sehschwächen
zu erleichtern. Möchten Sie die Farbtasten für den TV-Betrieb
mit anderen Funktionen belegen, lesen Sie bitte Kapitel 7.2
(Fernbedienung).
Timer
Mit dieser Taste rufen Sie im TV- und Radio-Modus die Timer-
liste auf. Ein erneuter Druck schließt das Menü wieder.
Programmführer
Der EPG (Electronic Program Guide = elektronischer Pro-
gramm- Führer) wird im TV- und Radio-Betrieb aufgerufen, so-
fern vom Sender unterstützt. Es wird eine Liste der folgenden
Sendungen des aktuellen Senders angezeigt. Wie viele Infor-
mationen hier angezeigt werden, ist abhängig von den vom
jeweiligen Sender ausgestrahlten Daten. Ein erneuter Druck
schließt den EPG wieder. Bei der Wiedergabe einer DVD ruft
diese Taste das zweite Menü der DVD auf, sofern vorhanden.
Richtungs-Kreuz + OK
Hiermit können Sie durch Listen rollen oder eine Auswahl
wechseln. Bei DVDs wird durch diese Tasten das Menü kon-
trolliert. Mit der mittig angeordneten Taste OK bestätigen Sie
die getroffene Auswahl. Im normalen TV-und Radio-Betrieb
blendet die OK-Taste die Informationsleiste am unteren Bild-
schirmrand ein und aus.
27
DVC Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mediaplayer dvc 2000mit relax vision 3

Inhaltsverzeichnis