Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MacroSystem Digital Video Mediaplayer DVC 1000mit Relax Vision 3 Bedienungsanleitung Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

58
4.11.1 Film schneiden
Nach Drücken der Zifferntaste 1 betreten Sie das Menü Film
schneiden:
Oben links erhalten Sie als Vorschau ein Bild aus Ihrem Film.
Hierbei handelt es sich aber nicht um das erste Bild, sondern
um das erste nach dem zu löschenden Bereich der Aufnahme.
Der erste Schnittpunkt wird automatisch nach der eingestell-
ten Vorlaufzeit gesetzt. Diese voreingestellte Position muss
nun verändert werden. Oben rechts sehen Sie den Titel bzw.
Namen des aufgenommenen Films.
Darunter befinden sich folgende Zeitangaben: Länge alt be-
zeichnet die Länge der kompletten Aufnahme. Länge neu stellt
die aktuelle Länge dar, die die Schnittmarken berücksichtigt.
Hier sehen Sie, dass die beiden Längen sich um einige Minu-
ten unterscheiden - es handelt sich um die automatisch einge-
stellte Vor- und Nachlauflaufzeit. Die Position stellt die aktuelle
Lage der Markierung dar, dazu lesen Sie im nächsten Ab-
schnitt mehr: Unter dem Bild befindet sich eine Zeitleiste, die
den Film grafisch darstellt. Hier können Sie einzelne Bereiche
(Werbeblöcke) definieren, die gelöscht werden sollen.
Der grau/grüne Bereich links der Markierung repräsentiert den
aktuell ausgewählten Löschbereich, der von Ihnen noch nicht
bestätigt wurde. Möchten Sie nun den Löschbereich vergrö-
ßern bzw. verkleinern, müssen Sie ab der aktuellen Position
noch einen bestimmten Zeitraum durch den Film rollen. (Sie
sehen, dass in der Hilfe einige Tasten-Funktionen erklärt
werden.
Durch jeden Druck auf die Richtungstasten bewegen Sie sich
im Film jeweils 10 Bilder zurück bzw. vor. Die Richtungstasten
und führen Sie ein Bild zurück bzw. weiter. Mit den Tasten P+
und P- können Sie die Geschwindigkeit definieren. Drücken
Sie die Taste P+ einmal, so ändert sich die Einstellung Bilder
in Sekunden, drücken Sie sie ein weiteres Mal, werden aus
den Sekunden Minuten. Die 10er bzw. 1er Schritte bleiben
bestehen.) Greifen Sie den Pfeil mit OK auf, wählen Sie die
gewünschte Geschwindigkeit, und rollen Sie durch die Aufnah-
me, bis der Film beginnt.
Bestätigen Sie den erstellten Löschbereich anschließend
mit OK.
Der Löschbereich am Filmanfang ist nun erstellt und bestätigt,
und der grau/grüne Bereich ist komplett grau geworden. Um
nun zum Ende des Films zu gelangen, drücken Sie auf die Ta-
ste Kapitel + , so dass der Pfeil zum Anfang des Löschbereichs
des Filmendes springt. Greifen Sie den Pfeil mit OK auf und
bewegen Sie sich nach links bzw. rechts, um das Filmende zu
suchen. Bestätigen Sie den erstellten Bereich anschließend mit
OK, so dass der grau/grüne Bereich komplett grau wird. Um
die Werbeblöcke zu bearbeiten, rollen Sie wieder zurück Rich-
tung Filmanfang, bis Sie im Vorschaubild einen Werbeblock
entdecken. Bewegen Sie sich weiter zum Anfang des Werbe-
blocks, so dass Sie das letzte Bild des Films vor der Werbung
sehen. Dann drücken Sie auf OK, so dass der neue Löschbe-
reich grau/blau markiert ist. Der neue Löschbereich des ersten
Werbeblocks wird nun automatisch für eine Minute erstellt,
daher muss er jetzt verlängert werden. Rollen Sie nach rechts,
bis der Werbeblock vorbei ist und Sie das erste Bild des Films
nach der Werbung sehen. Haben Sie den Bereich festgelegt,
drücken Sie erneut auf OK, so dass der grau/blaue Bereich
grau wird. Suchen Sie anschließend eine neue Position, von
der Sie den nächsten Werbeblock definieren können. Sie kön-
nen auch mit Hilfe der Tasten Kapitel+ und Kapitel - von Mar-
kierung zu Markierung durch die Zeitleiste springen, um den
gewünschten Start- oder Endpunkt eines Löschbereiches zum
Verschieben aufzugreifen. Um einen Löschbereich, den Sie
bereits erstellt haben, wieder rückgängig zu machen, wählen
Sie ihn an und drücken auf die Taste Rotes Herz (Löschbereich
entfernen). Möchten Sie alle Schnitte entfernen, so dass Sie
wieder das ursprüngliche Material sehen, drücken Sie auf die
Taste Optionen und anschließend auf die Taste Rotes Herz .
Selbstverständlich gibt es auch eine Abspielfunktion in die-
sem Menü, so dass Sie einige Sekunden des Films betrachten
können.
Haben Sie alle Löschbereiche definiert, drücken Sie auf die
Taste Grüner Klee . So werden alle Löschbereiche vom System
entfernt und wieder freier Platz auf der Festplatte geschaffen.
Hinweis: Haben Sie einen Film geschnitten, der nicht kom-
plett aufgenommen wurde und daher einen Hinweis in den
Filminformationen sowie ein „X" neben der Filmlänge stehen
hatte, so sind diese Einträge nach einem Filmschnitt nicht mehr
vorhanden.
Tipp: Sollte eine Aufnahme (z.B. eine Sendung oder ein
Spielfilm) zu lang sein, um sie auf eine DVD zu brennen, bietet
Ihr DVC Gerät eine ganz besondere Möglichkeit: Sie können

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für MacroSystem Digital Video Mediaplayer DVC 1000mit Relax Vision 3

Diese Anleitung auch für:

Mediaplayer dvc 2000mit relax vision 3

Inhaltsverzeichnis