Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dvd Kopieren; Galileo Datensicherung; Galileo Datenwiederherstellung - MacroSystem Digital Video Mediaplayer DVC1500 mit Relax Vision 4 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mediaplayer DVC1500 mit Relax Vision 4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

60
in Ihr Fotoarchiv ablegen. Dazu drücken Sie die Optionen-
Taste und in dem dadurch geöffneten Menü die Taste 1 „Bild
im Fotoarchiv ablegen". Sie können auch direkt aus dem live
Fernsehen (DVB) oder bei der Wiedergabe eines Filmes aus
dem Filmarchiv ein Bild der Sendung selektieren und in das
Fotoarchiv ablegen. Dazu pausieren Sie die Wiedergabe oder
das live Fernsehen. Sie können dann mit der Einzelbildsteue-
rung (drücken Sie die Hilfe Taste für genauere Informationen)
das gewünschte Bild ansteuern. Drücken Sie dann bitte die
DVD Taste.
Ihr gewähltes Bild finden Sie dann als Foto in Ihrem Fotoar-
chiv wieder. Im Archiv wurde ein Ordner mit dem Namen der
Sendung angelegt. Dort hat das Bild den Namen der Sendung
zusammen mit der Bildposition oder Sendezeit bekommen.
4.11.2 Kapitel / Aufteilen
Setzen Sie keine Kapitel in diesem Menü, werden beim Bren-
nen eines Films auf eine DVD automatisch Kapitel mit einem
Abstand von 5 Minuten gesetzt. Sie sehen das erste Bild Ihres
Films, das automatisch auch als Anfang des ersten Kapitels
angelegt wurde. In der Zeitleiste wird der Film komplett grün
dargestellt, ein schwarzer Strich markiert einen Kapitelanfang.
Der Pfeil ist schwarz, sobald ein Kapitel gesetzt und bestätigt
wurde.
Um die gesetzte Markierung zu verschieben, aktivieren Sie sie
durch Drücken der Taste OK, so dass der Pfeil blau wird, und
rollen mit der gewünschten Geschwindigkeit durch den Film.
(Wie Sie diese wählen, lesen Sie bitte im vorausgegangenen
Kapitel.). Haben Sie eine geeignete Stelle für den Kapitelan-
fang gefunden, drücken Sie erneut auf OK. Sie sehen, dass die
schwarze Markierung verschoben wurde und der Pfeil eben-
falls schwarz geworden ist.
Um nun ein neues Kapitel zu setzen, bewegen Sie sich mit
dem nun grünen Pfeil durch den Film und drücken an der ge-
eigneten Stelle des nächsten Kapitelanfangs auf OK. Eine neue
schwarze Markierung erscheint in der Zeitleiste. Sie können
nun auch mit den Tasten Kapitel- und Kapitel + von Markie-
rung zu Markierung springen, um sich schneller durch den Film
zu bewegen.
Mit Hilfe der Taste Rotes Herz können Sie einen gesetzten
Kapitelanfang auch wieder entfernen. Mit der Funktion Abspie-
len können Sie einige Sekunden des Films betrachten. Nach-
dem Sie beliebig viele Kapitel angelegt haben, drücken Sie die
Taste zurück , um das Menü zu verlassen. Da die gesetzten
Kapitel als Hintergrundbilder für das DVD-Menü verwendet
werden, sollten Sie schon beim Setzen der Kapitel auf den
Inhalt achten. Die erste Kapitelmarke steht grundsätzlich am
Filmanfang, die zweite von Ihnen gesetzte Marke dient als Bild-
chen für den Film, die dritte Marke repräsentiert das komplette
DVD-Hintergrund-Menü. Haben Sie einen zweiten Film hinzu-
gefügt, so zeigt dessen zweite Kapitelmarke das Bildchen für
diesen Film.

4.11.3 DVD kopieren

Nachdem Sie auf die Taste 3 gedrückt haben, gelangen Sie in
das Menü CD/DVD kopieren. Bitte beachten Sie, dass keine
illegalen Vorlagen für eine Privatkopie ohne Zustimmung des
Urhebers verwendet werden dürfen!
Legen Sie die zu kopierende DVD ein und drücken Sie die
Taste 1 (CD/DVD kopieren).
Daraufhin wird das im Laufwerk befindliche Medium eingele-
sen. Anschließend öffnet sich das DVD-Laufwerk, so dass Sie
die DVD entnehmen und eine beschreibbare einlegen können.
Die neu eingelegte DVD wird geladen und ggf. gelöscht, falls
es sich um eine beschriebene DVD RW handelt. Nun wird die
DVD gebrannt und anschließend fertig gestellt. Nachdem Sie
die Meldung erhalten haben, dass die DVD erfolgreich kopiert
wurde, fährt die Schublade auf, so dass Sie die DVD entneh-
men können.
Möchten Sie eine weitere DVD brennen, so müssen Sie zuvor
das Original / den Quelldatenträger erneut einlesen.

4.11.4 Galileo Datensicherung

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie das kostenpflichtige
Zusatzprodukt MacroSystem Galileo erworben haben. Nähere
Informationen finden Sie im separaten Galileo Handbuch.

4.11.5 Galileo Datenwiederherstellung

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie das kostenpflichtige
Zusatzprodukt MacroSystem Galileo erworben haben. Nähere
Informationen finden Sie im separaten Galileo Handbuch.
4.11.6 Universal-Player
Drücken Sie auf die Taste 6, öffnet sich das Menü des Univer-
sal Players.
Mit dem Universal-Player können Sie viele Formate abspielen,
die üblicherweise auf PCs genutzt werden (z.B. Filme oder
Musikdownloads auf CD/DVD oder auch per USB-Verbindung).
Legen Sie eine CD/DVD ein, so werden nach einem Augen-
blick alle darauf enthaltenen Dateien in einer Liste angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mediaplayer dvc3000mit relax vision 4

Inhaltsverzeichnis