Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dvi-Support; Übersicht - MacroSystem Digital Video Mediaplayer DVC 1000mit Relax Vision 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
an und drücken die im Fenster aufgeführte Taste der Funktion
Produkt installieren.
Es öffnet sich das entsprechende Fenster, in dem Sie die
bereits installierten Programme sehen. Um nun ein Programm
freizuschalten, wählen Sie es mit der nach unten oder oben
zeigenden Richtungstaste aus und drücken auf die Taste Grü-
ner Klee (aktivieren).
Es erscheint ein Fenster, in dem Sie einen Bereich für den
einzugebenden Code sehen. Den Freischaltungscode haben
Sie entweder beim Kauf der Software von Ihrem Fachhändler
oder bei einer mitgelieferten Software direkt von MacroSystem
erhalten.
Drücken Sie die entsprechenden Tasten auf Ihrer Fernbe-
dienung, so dass der 12-stellige Code auf dem Bildschirm
erscheint. Anschließend drücken Sie auf die Taste Grüner Klee,
um das Produkt zu aktivieren.
Möchten Sie ein Produkt wieder verstecken, so wählen Sie es
im Fenster Produkt installieren an und drücken auf die Taste
Gelber Stern, um das Produkt zu verstecken.
VII. DVI-Support
Ihr DVC Gerät unterstützt die volldigitale Ausgabe über die
DVI-Schnittstelle zum Monitor, TV oder Beamer. Zusätzlich
wird die Option unterstützt, zwei Bildschirme anzuschließen,
also z.B. einen Fernseher und einen Beamer. Nähere Erläute-
rungen zu diesem Thema finden Sie in Kapitel 7.3. Sie können
separat für jeden Bildschirm einstellen, ob die Ausgabe im
analogen PAL-Modus (SCART, Y/C oder FBAS) oder im digi-
talen DVI-Modus erfolgen soll.
Wenn der DVI-Output aktiv ist, wird über SCART, Y/C oder
FBAS keine Ausgabe mehr erfolgen. Eine gleichzeitige Darstel-
lung ist also nicht möglich – entweder DVI oder SCART etc.!
Dies liegt an der notwendigen Aufbereitung des Bildmaterials
für die DVI-Ausgabe. Für DVI aufbereitete Bilder sprengen die
maximale Auflösung für PAL – deshalb bleiben die analogen
PAL-Schnittstellen im DVI-Betrieb dunkel, d.h. eine gleichzei-
tige Ausgabe über DVI und PAL kann nicht erfolgen.
Im Menü Einstellungen / Bild, Ton / Bildformat kann zwi-
schen SCART/AV, DVI 720x576p, DVI 1280x720 50p und DVI
1920x1080 50i umgeschaltet werden (Kapitel 7.3).
Alle DVI Modi sind für 16:9 Fernseher geeignet. Da aber in allen
Modi die PAL-Auflösung (720x576) im DVC Gerät hoch skaliert
und anschließend im Fernseher wieder herunter skaliert wird,
hängt es letztendlich von Ihrem Fernseher ab, welcher dieser
Modi das beste Bild liefert. Bitte probieren Sie die Möglich-
keiten aus.
Des Weiteren können Sie einstellen, zwischen welchen Modi
Sie durch Schnellzugriff hin- und herschalten möchten.
Hinweis: Wenn Ihr TV-Gerät keine DVI-Buchse, aber eine
HDMI- Buchse hat, können Sie übrigens im Fachhandel
preiswerte DVI-HDMI-Kabel oder Adapter erwerben, da diese
Schnittstellen weitestgehend kompatibel sind.
VII. DVI-Support
Ihr DVC Gerät unterstützt die volldigitale Ausgabe über die
DVI-Schnittstelle zum Monitor, TV oder Beamer. Zusätzlich
wird die Option unterstützt, zwei Bildschirme anzuschließen,
also z.B. einen Fernseher und einen Beamer. Nähere Erläute-
rungen zu diesem Thema finden Sie in Kapitel 7.3.
Sie können separat für jeden Bildschirm einstellen, ob die Aus-
gabe im analogen PAL-Modus (SCART, Y/C oder FBAS) oder
im digitalen DVI-Modus erfolgen soll.
Wenn der DVI-Output aktiv ist, wird über SCART, Y/C oder
FBAS keine Ausgabe mehr erfolgen. Eine gleichzeitige Darstel-
lung ist also nicht möglich – entweder DVI oder SCART etc.!
Dies liegt an der notwendigen Aufbereitung des Bildmaterials
für die DVI-Ausgabe. Für DVI aufbereitete Bilder sprengen die
maximale Auflösung für PAL – deshalb bleiben die analogen
PAL-Schnittstellen im DVI-Betrieb dunkel, d.h. eine gleichzei-
tige Ausgabe über DVI und PAL kann nicht erfolgen.
Im Menü Einstellungen / Bild, Ton / Bildformat kann zwi-
schen SCART/AV, DVI 800x600 75p, DVI 1280x720 50p, DVI
1280x720 60p, DVI 1920x1080 50i und DVI 1920x1080 60i
umgeschaltet werden (Kapitel 7.3).
800x600 75p ist zu empfehlen, wenn Sie das DVC Gerät
an einem typischen PC-Monitor mit DVI-Eingang betreiben
möchten. Solche Monitore fangen kein 50Hz-Signal und haben
zumeist keine 16:9-Bildfläche. Die Skalierungen gehen also
von einer für solche Geräte typischen 5:4 Bildfläche aus.
Alle 720er und 1080er DVI Modi sind für 16:9 Fernseher geeig-
net.
Da aber in allen Modi die PAL-Auflösung (720x576) im DVC
Gerät hoch skaliert und anschließend im Fernseher wieder he-
runter skaliert wird, hängt es letztendlich von Ihrem Fernseher
ab, welcher dieser Modi das beste Bild liefert. Bitte probieren
Sie die Möglichkeiten aus.
Des Weiteren können Sie einstellen, zwischen welchen Modi
Sie durch Schnellzugriff hin- und herschalten möchten.
Hinweis: Wenn Ihr TV-Gerät keine DVI-Buchse, aber eine HD-
MI-Buchse hat, können Sie übrigens im Fachhandel preiswerte
DVI-HDMI-Kabel oder Adapter erwerben, da diese Schnittstel-
len weitestgehend kompatibel sind.
VIII. Übersicht
Hier möchten wir Ihnen eine kurze Übersicht über Ihr DVC
Gerät geben und wie Sie es bedienen. Das DVC Gerät wird
über die mitgelieferte Fernbedienung bedient. Diese enthält

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mediaplayer dvc 2000mit relax vision 3

Inhaltsverzeichnis