Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernsteuerung - MacroSystem Digital Video Mediaplayer DVC 1000mit Relax Vision 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

in dem Sie bitte eine Zugriffsmöglichkeit wählen.
Fernsteuerung: Sie können mit der abgebildeten virtuellen
Fernsteuerung direkt auf die Funktionen der RelaxVision Soft-
ware zugreifen.
Filmarchiv: Über ein komfortables Menü können Sie Filme aus
Ihrem Filmarchiv auf Ihrem Browser wiedergeben
Musikarchiv: Über ein ähnliches Menü können Sie Musik aus
Ihrem Musikarchiv auf Ihrem Browser wiedergeben.

14.4 Fernsteuerung

Mit der auf dieser Seite angezeigten Fernbedienung können
Sie Ihre RelaxVision Software bedienen. Sie sehen bei der
Bedienung alle Menüs und Einträge so als wenn Sie direkt vor
Ihrem Gerät sind und es benutzen.
Sie können Einstellungen im System vornehmen, Timer
programmieren oder löschen. Sie können die Archive starten
und verwenden, wobei für die Wiedergabe einer Aufnahme die
extra Menüs „Filmarchiv" und „Musikarchiv" existieren.
Für die Menüführung können Sie die abgebildete Fernbedie-
nung verwenden oder mit dem Cursor direkt auf die ge-
wünschte Aktion klicken. Die direkte Anwahl einer Aktion ist
aber nicht in jedem Fall möglich.
Sie sind sogar in der Lage über die Fernsteuerung BogartSE zu
starten und dann mit dem Mauszeiger zu bedienen.
14.5 Filmarchiv
Starten Sie das Filmarchiv, erhalten Sie eine Menüoberfläche,
in der Sie eine Listenfeld sehen, in welchem Sie Ihre Auswahl
treffen werden.
Sollte die angezeigte Filmliste nicht der aktuellen Liste auf
Ihrem Gerät entsprechen, klicken Sie auf „Liste aktualisieren".
Zu Beginn haben Sie die Möglichkeit Ihr Filmarchiv nach be-
stimmten Kriterien zu filtern. Wählen Sie ein Kriterium aus, und
öffnen Sie es durch einen Klick auf „Öffnen" oder direkt durch
ein Doppelklick.
Treffen Sie auf diese Art bitte Ihre Auswahl, bis Sie Ihre Filme
aufgelistet bekommen. Haben Sie eine falsche Ebene geöffnet
gelangen Sie mit „Ebene nach oben" wieder in die vorherige
Auswahl.
Haben Sie mehr als 500 Einträge in Ihrer Liste, wird die Liste
seitenweise dargestellt. Die Anwahl des ersten oder letzten
Eintrages der Liste wechselt dann auf die jeweilige Seite.
Wählen Sie dann Ihren gewünschten Film aus, indem Sie ihn
markieren. In der markierten Zeile sehen Sie rechts die Filmlän-
ge und unter der Liste die EPG Informationen angegeben.
Rechts neben der Filmauswahl haben Sie die Einstellmöglich-
keiten für die Filmwiedergabe. Sie können die Einstellungen
nicht direkt während der Wiedergabe ändern. Nach Ände-
rungen in den Einstellungen müssen Sie den Film neu laden.
Größe: Bestimmen Sie die Größe des darzustellenden Filmes.
Qualität: Die Qualität des dargestellten Bildes.
Audio: Die Auswahl der Audiospuren kann, abhängig von der
Aufnahme, gewählt werden.
Startposition: Wollen Sie am Filmanfang oder an einer be-
stimmten Stelle des Filmes die Wiedergabe beginnen? Wählen
Sie eine „Manuelle" Startposition und geben darunter den
Minutenwert ein, können Sie anschließend nicht vor diese Po-
sition springen, da diese Daten nicht geladen wurden. Wählen
Sie „Vorlauf", können Sie auch den im Vorlauf aufgenommenen
Bereich abspielen.
Den Film starten Sie, indem Sie auf „Abspielen" klicken. Da-
raufhin wird Ihnen unter dem Informationsfeld der Ladestatus
angegeben. Sobald die ersten Daten übertragen wurden wird
die Wiedergabe unterhalb der Steuertasten gestartet.
Sollte die Wiedergabe des Filmes ruckeln, so dauert das Laden
der folgenden Inhalte länger als das aktuelle abspielen. Sie
können in dem Fall den Film erneut abspielen (Taste „Zum
Anfang") oder eine kurze Zeit auf „Pause" gehen. Wenn das
Abspielen immer noch stoppt, sollte man die Größe oder Qua-
lität senken. Je nach Hardwareunterstützung des Browsers ist
das Abspielen unterschiedlich flüssig. Bei niedrigeren Quali-
tätsstufen, werden weniger Bilder pro Sekunde benutzt als das
Original. Dadurch kommt es allerdings zu einer etwas gröberen
Darstellung.
Zur Steuerung der Wiedergabe haben Sie folgende Möglich-
keiten.
+, - : Regeln der Lautstärke
Stumm : Stummschaltung der Lautstärke
Pause/Fortsetzen: Anhalten der Wiedergabe. Der Schalter
wechselt damit auf „Fortsetzen" - um die Pause aufzuheben
und die Wiedergabe fortzusetzen klicken Sie bitte auf diesen
Schalter.
Schließen: Beenden und schließen der Wiedergabe.
<< , <: Schnelles zurückspringen im Film. Der Zeitfaktor für
den Sprung wird durch die Einstellung des „Instant Replay" (<)
und „Kapitel" (<<) definiert. Diese sind in den Systemeinstel-
lungen-Bedienung-Allgemeines von Ihnen einstellbar, sofern
Sie das „Experten Bedienkonzept" oder RelaxVision 3 aktiviert
haben.
Zum Anfang: Startet den Film erneut am Anfang bzw. der
angegebenen Startposition.
> , >>: Schnelles vorspringen im Film. Analog zu dem zurück-
springen wird hier wieder die Zeit aus dem „Instant Replay" (>)
bzw. dem „Kapitel" (>>) genommen.
Bildformat wechseln: Wechselt das Wiedergabeformat zwi-
schen 4:3 und 16:9.
Die aktuelle Abspielposition wird Ihnen rechts neben dem
Schalter „Stumm" angegeben.
Eine besondere Beachtung findet das Abspielen aller Filme.
Wenn Sie den Ordner „Alle Aufnahmen" geöffnet haben, haben
Sie darin die Möglichkeit, alle Filme in Folge abzuspielen. Der
Eintrag dazu lautet „Alles Abspielen".
Spielen Sie diesen ab, werden alle Filme nacheinander abge-
spielt. Sollten die Einträge über mehrere Seiten gehen, dann
wird immer die jeweilige aktive Seite abgespielt.
Die Wiedergabe unterscheidet sich von der eines einzelnen
Filmes nur in soweit, das zwei weitere Steuerungstasten vor-
handen sind.
87
DVC Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mediaplayer dvc 2000mit relax vision 3

Inhaltsverzeichnis