56
drücken, desto höher wird der Kontrast.
• Helligkeit verringern: Durch drücken der Stopp-Taste wird die
Bildhelligkeit verringert.
• Helligkeit erhöhen: Mit der Play-Taste wird die Helligkeit des
angewählten Bildes / des DVD Menü erhöht.
• Bildchen auswählen: Mit den der vier Richtungstasten kön-
nen Sie eines der Referenzbildchen der hinzugefügten Filme
auswählen. Haben Sie nur einen Film hinzugefügt, ist das
entsprechende Bildchen automatisch markiert. Die Markierung
erkennen Sie am gelben Rahmen, der das Bildchen umgibt.
Haben Sie die Taste OK gedrückt (s.u.) und so das ausgewähl-
te Bildchen aktiviert, können Sie es mit Hilfe der Richtungsta-
sten verschieben. Je öfter Sie eine Richtungstaste drücken,
desto weiter wird das Bild in diese Richtung verschoben.
• P+, P- : Mit den Tasten P+ und P- können Sie die Schrittwei-
te ändern. Bewegen Sie die Menübildchen mit Hilfe der Rich-
tungstasten, so springen die Bildchen in Schritten. Vergrößern
Sie die Schrittweite mit P+, so legt das Bildchen durch einen
Druck auf die Richtungstaste eine größere Entfernung zurück.
Die Schrittweite 2 benötigt also fünfmal so viele Tastendrücke
wie die Schrittweite 10, um an dieselbe Position zu gelangen.
Es empfiehlt sich daher, die Schrittweite zu erhöhen, wenn Sie
ein Bildchen in einer großen Entfernung platzieren möchten.
• OK - Bildchen aktivieren: Durch Drücken der Taste OK wird
das zurzeit markierte Bildchen aktiviert, so dass der Rahmen
hellblau wird. Nachdem Sie das Bild neu positioniert haben
(s.o.), drücken Sie die Taste OK erneut, um das Bild an der
neuen Position zu fixieren.
• Rotes Herz - Hintergrundbild ändern: Drücken Sie die Taste
Rotes Herz, können Sie das Hintergrundbild, das momentan
noch die dritte Kapitelmarke des zuerst hinzugefügten Films
repräsentiert, ändern. Ist zurzeit ein Menü-Bildchen aktiv (blau-
er Rahmen), so können Sie mit dieser Funktion das Bildchen
ändern. Es öffnet sich das Fenster Bildauswahl, in dem Sie
zunächst das aktuelle Hintergrundbild/Menü-Bildchen sehen.
Auf der rechten Seite wird Ihnen die Länge des zugehörigen
Films und die Position des Hintergrundbildes bzw. des Menü-
Bildchens angezeigt. Nun können Sie sich mit Hilfe der ange-
zeigten Tasten durch den Film bewegen.
Mit den Tasten Kapitel- bzw. Kapitel+ springen Sie an den
Anfang bzw. ans Ende des Films, während Sie sich mit den
Tasten Vorlauf und Rücklauf in 12-Frame-Schritten (1 GOP)
nach vorne bzw. hinten bewegen.
Des Weiteren können Sie sich mit den vier Richtungstasten
durch den Film bewegen, die Geschwindigkeit bestimmen Sie
- wie aus dem Filmschnitt bekannt - mit den Tasten P- und P+.
Mit den nach links und rechts zeigenden Richtungstasten be-
wegen Sie sich entweder bild-, sekunden- oder minutenweise
vor und zurück, und mit den nach oben und unten zeigenden
Tasten springen Sie in 10-Bild-, 10-Sekunden- oder 10-Minu-
ten- Schritten durch den Film. Haben Sie ein geeignetes Bild
gefunden, bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Das Drücken
der Taste zurück führt zum Abbruch, so dass keine Verände-
rung vorgenommen wird.
• Gelber Stern - Rasterausrichtung an / aus: Drücken Sie die
Taste Gelber Stern, wird die Rasterausrichtung angeschaltet.
Durch erneutes Drücken wird die Rasterausrichtung wieder
ausgeschaltet. Durch die Rasterausrichtung werden die Bild-
chen beim Verschieben an einem unsichtbaren Raster ausge-
richtet. Dadurch ist ein genaueres Positionieren von mehreren
Bildchen möglich. Aber auch die Positionierung eines einzel-
nen Bildchens ist schneller, da die Schrittweiten größer sind.
• Navigation - Bildchenpositionen zurücksetzen: Durch Drü-
cken der Taste Navigation wird die Bildchenposition zurückge-
setzt. Haben Sie die Bildchen verschoben, können Sie durch
einen Tastendruck alle Bilder wieder an ihre ursprüngliche
Position bewegen.
• Info: Drücken Sie die Taste Info, wird in der unteren rechten
Ecke ein Fenster eingeblendet, in dem Sie Informationen er-
halten. Es wird die Position des zurzeit markierten oder aktiven
Bildchens (X- und Y-Koordinaten), die Farbsättigung und der
Kontrast des Hintergrundbildes, der Status des Positionsra-
sters (an/aus) und die Schrittweite angezeigt.
• Optionen: Öffnet eine weiteres Optionen-Menü. (s.o.)
• zurück: Durch Drücken der Taste zurück gelangen Sie wieder
zum Menü Film auf CD/DVD brennen.
4.8.2 DVD brennen
Durch drücken der Optionen Taste in dem Menü DVD Brennen
erhalten Sie eine zusätzliche Einstellung, in der Sie angeben
können ob nach Einlegen zuerst das DVD-Menü angezeigt
werden soll oder nicht. Bei DVDs mit mehreren Aufnahmen
kann dies gewünscht sein.
Nachdem Sie eine DVD eingelegt und das Menü bearbei-
tet haben, starten Sie durch Drücken der Taste 3 (CD/DVD
brennen) den Brennvorgang. Sollte die Film-Belegung die CD/