Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auto Aufnahmen; Menüführung Unter Relaxvision - MacroSystem Digital Video Mediaplayer DVC 1000mit Relax Vision 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dung zu finden. Es ist aber nicht erforderlich, dass alle Begriffe
im EPG enthalten sind, es handelt sich um eine „oder"-Suche.
Auf diese Weise können sogar Aufnahmen von unterschied-
lichen Portal-Kanälen aufgezeichnet werden (abhängig von den
verwendeten Transpondern).
Tipp: Wichtig ist, dass Sie – wenn Sie mehrere Begriffe einge-
ben – diese durch Leerzeichen trennen, nicht etwa durch ein
Komma.
Suchen Sie nach einem festen Begriff, der ein Leerzeichen
enthält (z.B. „D 3"), ist es erforderlich, diesen Begriff in Anfüh-
rungszeichen zu setzen, da ansonsten eine getrennte Suche
(nach D und nach 3) vorgenommen wird. Die Anführungs-
zeichen finden Sie auf der Fernbedienung, indem Sie auf die
Ziffer 0 drücken und sie so lange gedrückt halten, bis die
Zeichen ausgewählt sind. Bitte achten Sie darauf, dass nicht
der Modus 123 angewählt ist, denn so lassen sich nur Ziffern
aufrufen.
Haben Sie die Programmierung vorgenommen, drücken Sie
auf die Taste zurück , so dass Sie wieder ins Timer-Fenster
und von dort aus in den TV-Modus gelangen.

1.15 Auto Aufnahmen

Unter Verwendung einer umfangreichen EPG-Suchfunktion
können automatisch Timer-Einträge erzeugt und diese Sen-
dungen damit aufgenommen werden. So hat man im Film-
archiv immer eine Auswahl an Filmen zur sofortigen Verfügung.
Ältere Filme werden ggf. automatisch gelöscht, so dass die
Filmauswahl immer wechselt und aktuell ist. Es handelt sich
somit um eine Art automatische Videothek mit wechselndem
Angebot.
Achtung: Diese Funktion ist kein Ersatz für die normale Timer-
Funktionalität (Serienaufnahmen usw.)!
Damit die Auto-Aufnahmen gemacht werden können, muss die
automatische (nächtliche) EPG-Aktualisierung aktiviert sein (si-
ehe: Einstellungen – Timer – Auto. EPG Aktualisierung). Diese
sehr umfangreiche und flexibel einsetzbare Aufnahmefunktion
fügt abhängig von diversen Suchkriterien automatisch jeweils
Aufnahmen für die nächsten 24 Stunden in die normale Timer-
Liste ein. Mit jeder (nächtlichen) EPG-Aktualisierung erfolgt
auch eine Aktualisierung der Timer-Aufträge. Diese speziellen
Timer sind in der Timer-Liste durch ein vorangestelltes Symbol
markiert und können auch von Hand verändert oder gelöscht
werden.
Achtung: Dass ein Timer-Auftrag erstellt wurde, ist noch keine
Garantie dafür, dass diese Sendung auch aufgezeichnet wird!
Es gibt verschiedene Gründe, dass eine Aufnahme nicht
erfolgt. Das „Live schauen" und auch normale Timer-Aufträge
haben immer Priorität vor Auto-Aufnahmen. So passiert es
schnell (und oft unbemerkt), dass eine Auto-Aufnahme nicht
startet oder sogar mittendrin abgebrochen und gelöscht wird.
Außerdem verhindert das System das wiederholte Aufnehmen
derselben Sendung. Um das zu erreichen, merkt sich das DVC
Gerät alle aufgenommenen Sendungen (auch bereits wieder
gelöschte).
Alle tatsächlich durchgeführten Auto-Aufnahmen werden im
Filmarchiv in einen separaten Ordner mit dem Namen „Auto-
matische Aufnahmen" abgelegt.
Achtung: Wird Platz auf der Festplatte benötigt (für norma-
le Aufnahmen oder neuere Auto-Aufnahmen), werden ältere
Auto-Aufnahmen automatisch gelöscht.
Es gibt also keine Garantie dafür, dass Sie eine Aufnahme, die
Sie heute dort haben, morgen noch vorfinden. Durch Verschie-
ben einer Aufnahme in einen anderen Ordner können Sie das
Löschen natürlich unterbinden.
Wenn eine Automatische Aufnahme erfolgte, bekommen Sie
einen Hinweis darüber in Ihrer Nachrichtenbox hinterlegt.
Hinweis: Ab RelaxVision 3 steht Ihnen eine geänderte Auto-
Aufnahme zur Verfügung. Lesen Sie dazu unter 1.15.2 weiter
1.15.1 Menüführung unter RelaxVision
Die Konfiguration für die Auto-Aufnahmen wird vom Timer-
Menü aus über die Taste <1> aufgerufen. Sie kommen so in
das erste Menü der Auto-Aufnahmen. Wenn Sie Auto-Aufnah-
me benutzen möchten, setzen Sie mittels der Taste <0> den
Haken – die Funktion ist nun aktiviert.
Weitere Optionen stehen zur Verfügung:
<1> = Konfiguration der Suchkriterien
<2> = Begrenzung des für die Aufnahmen genutzten Zeitraums
<3> = Begrenzung der benutzen Festplattenkapazität
<4> = Die neuen Timer-Aufträge werden unmittelbar nach
<OK> erstellt.
<5> = Die Timer-Aufträge werden erst nach der nächsten EPG
Aktualisierung (nachts) erstellt.
Hinter den Optionen 2 und 3 werden in Klammern (...) die ein-
gestellten Optionen in Kurzform angegeben.
Suche konfigurieren
Das Menü zur Konfiguration der Suche ist leicht zu überbli-
39
DVC Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mediaplayer dvc 2000mit relax vision 3

Inhaltsverzeichnis