Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hdmi-Unterstützung; Dvi-/Hdmi-Support - MacroSystem Digital Video DVC3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Wird ein Update gefunden, so wird dieses geladen und auf
Ihrem System gespeichert. Es erscheint ein Menü zur Sy-
stemaktualisierung. Wird kein Update gefunden, erhalten Sie
eine entsprechende Meldung.
Das Update ist nur dann möglich, wenn gerade keine Aufnah-
me läuft, oder in Kürze beginnt. In diesem Fall bekommen sie
eine Textmeldung, die darauf hinweist. Das Update müssen
Sie dann zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal starten.
Starten Sie das Update durch Drücken der Taste „grünes Klee-
blatt". Wollen Sie das Update nicht installieren, drücken Sie die
Taste „grüner Stern". Sie können dann auch zu einem späteren
Zeitpunkt das Update durchführen.
Wenn Sie das Update starten, wird die Datei über das Inter-
net herunter geladen und auf Ihrem System gespeichert und
installiert.
In der Regel wird Ihr DVC-System nach einem Software-Up-
date neu gestartet.
V I.II.II Installation der Musikdatenbank
Haben Sie eine Neuinstallation Ihrer Relax Vision Software vor-
genommen, so beinhaltet Ihre Installation noch keine Musikda-
tenbank. Sie erkennen dies, wenn Sie beim Abspielen kom-
merzieller Audio-CDs keine Inhaltsangaben zur CD erhalten
und an Stelle des Titelnamens nur „Titel 1" angegeben wird.
Die Musikdatenbank finden Sie auf einer separaten DVD und
wird wie ein Produkt installiert. Die Installationsdatei können
Sie aus dem Internet downloaden, oder bei Ihrem Händler
erwerben. Zur Installation gehen Sie vor, wie im vorherigen
Kapitel beschrieben.
Die Musikdatenbank ist nicht kostenpflichtig und kann von
Ihnen auch ohne Freischaltcode installiert werden. Daher
erscheint nach der Installation auch keine Aufforderung nach
einem Freischaltcode.
VII. DVI-/HDMI-Unterstützung
Ihr DVC Gerät unterstützt die volldigitale Ausgabe über die
DVI- bzw. HDMI-Schnittstelle zum Monitor, TV oder Beam-
er. Zusätzlich wird die Option unterstützt, zwei Bildschirme
anzuschließen, also z.B. einen Fernseher und einen Beamer.
Nähere Erläuterungen zu diesem Thema finden Sie in Kapitel
7.3. Sie können separat für jeden Bildschirm einstellen, ob die
Ausgabe im analogen PAL-Modus (SCART, Y/C oder FBAS)
oder im digitalen DVI-Modus erfolgen soll.
Wenn der DVI-Output aktiv ist, wird über SCART, Y/C oder
FBAS keine Ausgabe mehr erfolgen. Eine gleichzeitige Darstel-
lung ist also nicht möglich – entweder HDMI, DVI oder SCART
etc.! Dies liegt an der notwendigen Aufbereitung des Bildma-
terials für die DVI-Ausgabe. Für DVI aufbereitete Bilder spren-
gen die maximale Auflösung für PAL – deshalb bleiben die
analogen PAL-Schnittstellen im DVI-Betrieb dunkel, d.h. eine
gleichzeitige Ausgabe über DVI und PAL kann nicht erfolgen.
Im Menü Einstellungen / Bild, Ton / Bildformat kann zwischen
SCART/AV sowie verschiedenen DVI- und HDMI-Auflösungen
umgeschaltet werden (Kapitel 7.3).
Alle DVI-/HDMI-Modi sind für 16:9 Fernseher geeignet. Da
aber in allen Modi die PAL-Auflösung (720x576) im DVC Gerät
hoch skaliert und anschließend im Fernseher wieder herunter
skaliert wird, hängt es letztendlich von Ihrem Fernseher ab,
welcher dieser Modi das beste Bild liefert. Bitte probieren Sie
die Möglichkeiten aus.
Desweiteren können Sie einstellen, zwischen welchen Modi Sie
durch Schnellzugriff hin- und herschalten möchten.
VII.I HDMI-Unterstützung
Ihr DVC-Gerät verfügt auch über einen HDMI Ausgang (HDMI =
High Definition Multimedia Interface).
Über diesen Ausgang werden sowohl Video als auch Audio
Daten übertragen. Ein TV-Gerät mit einem HDMI Eingang
und Lautsprechern kann somit für die komplette Wiedergabe
genutzt werden.
Der Anschluss eines HDMI Monitors ist bei der Verwendung
von HD-Videomaterial zu empfehlen. Das hochauflösende Bild-
material wird auf einem angeschlossenen HD-fähigen TV-Gerät
wesentlich brillianter dargestellt als auf einem analogen Gerät.
Die Wiedergabe über den HDMI Ausgang an einen HDMI fä-
higen Monitor unterstützt die HDCP und CSS Verschlüsselung.
Für die Wiedergabe von HDCP verschlüsselten Medien benö-
tigen Sie auch einen HDCP fähigen Monitor. Dieses Verschlüs-
selungsverfahren wird i.d.R. auf Blu-ray und HD-DVD Medien
verwendet. Für das Abspielen solcher Medien benötigen Sie
zusätzlich die Blu-ray Player Software.
Im Menü Einstellungen / Bild, Ton / Bildformat kann hier zwi-
schen SCART/AV, DVI und HDMI umgeschaltet werden (Ka-
pitel 7.3). Als HDMI Auflösungen stehen Ihnen 720x576 50p,
1280x720 50p, 1920x1080 50i und 1920x1080p zur Verfügung.
Bei der Einrichtung der Schnellumschaltung ist ein Umschalten
auf HDMI nicht möglich.
VIII. Anzeige auf einem Display
Die Geräte DVC1500 und DVC6000 sind mit einem hoch-
auflösenden TFT-Farbdisplay ausgestattet. Optional können
sowohl der Streamcorder, aber auch ältere Systeme mit einem
externen Display per USB angeschlossen werden. Dazu bieten
wir ein großes Grafikdisplay an, welches neben den üblichen
Frontinformationen auch die Menüs darstellen kann und somit
auch eine Bedienung ohne eingeschhaltetem TV möglich
macht. Ein solches Display ist zur Ergänzung bei Geräten mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvc1500

Inhaltsverzeichnis