Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Eigenschaften

Kompaktes, innovatives Design
Das tragbare Ladegerät X1 Pro ist äußerst kompakt und
dank seines innovativen Designs mit eingebautem Joystick
sehr einfach zu bedienen.
2 Gleichstromeingänge
Das Gerät verfügt über 2 DC-Eingänge. Ein Anschluss befi n-
det sich seitlich der andere unter dem Gerät, worüber das
Ladegerät an das Gleichstrom-Schaltnetzteil ePowerBox 17A
(230 W 13,8 V, Art.-Nr. 44216) angeschlossen werden kann.
Optimierte Betriebssoftware
Mit der Funktion "AUTO" stellt das X1 Pro den Lade- und
Entladestrom ganz automatisch ein und verhindert so Schä-
den durch Überladung an Ihrem Akku. Tritt ein Fehler auf,
unterbricht das X1 Pro umgehend die Schaltung und gibt
einen Alarmton aus. Diese Funktion lässt sich durch den
Anwender einstellen und zur maximalen Sicherheit über
die ungerichtete Verbindung steuern.
Integrierter unabhängiger Balancer für Lithium-Akkus
Das X1 Pro verfügt über einen eingebauten Balancer für
die Zellspannung, sodass keine zusätzlichen Symmetrieein-
richtungen beim Laden benötigt werden.
Ausgleich der Einzelzellenspannung bei Laden
Das X1 Pro überwacht und balanct die einzelnen Zellen
eines Pakets beim Laden. Stellt das X1 Pro bei einer Zelle
eine abweichende Spannung fest, erscheint eine Fehlermel-
dung und der Vorgang wird automatisch abgebrochen.
Für unterschiedliche Lithium-Akkutypen geeignet
Mit dem X1 Pro lassen sich verschiedene Lithium-Akku-
typen laden und entladen, z. B. Li-Ion, LiPo und die neuen
LiFe-Batterien.
Schnellladung und Lagerungsladung von Lithium-Akkus
Das X1 Pro verfügt über zwei Möglichkeiten des Ladens
von Lithium-Akkus. Mit "Fast" (Schnellladung) wird die
Ladedauer verkürzt. Mit "Store" wird die Ladeschlussspan-
nung des Akkus gesteuert, damit Ihre Akkupakete optimal
gelagert werden können und die maximale Lebensdauer
erhalten bleibt.
Zyklisches Laden/Entladen
Ein Akku kann 1-5 mal hintereinander zyklisch geladen
und entladen werden. Auf diese Weise lassen sich Akkus
regenerieren und die Zellspannung wird ausgeglichen.
Speicherung von Akkuprofi len
Als Komfortfunktion bietet das X1 Pro die Speicherung des
jeweiligen Ladeprogramms für bis zu 10 Akkus. Die jewei-
ligen Einstellungen können gespeichert werden und dann
zeitsparend einfach wieder aufgerufen werden.
8
Hochleistungs Profi Balance, Lader/Entlader
Akkumeter für LiPo
Der Anwender kann folgende Werte prüfen: Gesamtspan-
nung des Akkus, höchste und niedrigste Spannung sowie
Spannung der einzelnen Zellen.
Re-Peak-Laden bei NiMH/NiCd-Akkus
Im Re-Peak-Lademodus werden die Akkus bis zu dreimal
in Folge zum Höchststand geladen. Auf diese Weise kann
sichergestellt werden, dass der Akku vollständig geladen
ist, und die Eignung des Akkus für die Schnellladung
geprüft werden.
Delta-Peak-Empfi ndlichkeit bei NiMH/NiCd
Dieses automatische Programm zur Abschaltung des Lade-
vorgangs basiert auf der Erkennung der Delta-Peak-Span-
nung. Übersteigt die Spannung der Batterie den Schwellen-
wert, wird der Ladevorgang automatisch beendet.
Automatische Ladestrombegrenzung
Der Ladestrom kann durch den Anwender beim Laden von
NiCd- oder NiMH-Akkus eingestellt werden. Zum Laden von
NiMH-Akkus mit geringer Impedanz und Kapazität wird
jedoch der automatische Lademodus "AUTO" empfohlen.
Kapazitätsbegrenzung
Die Ladekapazität errechnet sich aus Ladestrom multipliziert
mit Ladezeit. Der Ladevorgang wird automatisch beendet,
wenn die Ladekapazität den vom Anwender eingestellten
Schwellenwert überschreitet.
Temperaturschwelle
Die chemischen Reaktion innerhalb des Akkus führen zu
einem Temperaturanstieg. Der Ladevorgang wird automa-
tisch beendet, wenn die Temperatur des Ladegeräts den
vom Anwender eingestellten Schwellenwert überschreitet.
Zeitbegrenzungen
Zum Schutz Ihres Akkus können Sie auch ein maximales
Zeitlimit für den Lade- und Entladevorgang festlegen.
Rechnergestützte Software "Charge Master"
Über die kostenlose Software "Charge Master" von
HiTEC lässt sich das Ladegerät auch ganz einfach über
den Rechner bedienen. Sie können dann am Rechner die
Spannung des Akkupakets und der Zellen und weitere
Infos zum aktuellen Ladevorgang überwachen und sich die
Daten in Echtzeit grafi sch darstellen lassen. Zudem lassen
sich Vorgänge starten, Ladevorgänge überwachen und die
Firmware des "Charge Master" aktualisieren.
Sobald das Ladegerät an einen Rechner angeschlossen ist,
wird das Ladegerät über den "Charge Master" gesteuert
und lässt sich nicht mehr am Gerät bedienen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis