Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

0
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HITEC x1 touch

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1. EINLEITUNG ................- 1 - 2. LIEFERUMFANG ..............- 1 - 3. SPEZIFIKATIONEN ..............- 2 - 4. MERKMALE DES HITEC MULTICHARGER ......- 3 - 5. WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE ........- 6 - 6. SPEZIFIKATIONEN DER AKKYTYPEN ........- 7 - 7.
  • Seite 3: Einleitung

    1. Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des HiTEC multicharger X1 Touch. Sie sind nun Besitzer eines kompakten Hochleistungs-Profi Lader/Entlader mit Touch Display und integrierten Balancern, sowie weiteren Zusatzfunktionen. Dieses Ladegerät ist einfach zu bedienen und bietet verschiedene individuelle Einstellmöglichkeiten zum optimalen Laden Ihrer Akkus. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Menüs und ermöglicht Ihnen einen...
  • Seite 4: Spezifikationen

    3. Spezifikationen Betriebsspannung AC 100 - 240 Volt Netzspannung Betriebsspannung DC 11 - 18 Volt Gleichspannung Ladestrom 0,1 - 7,0 Amper Ladeleistung 55 Watt Entladestrom 0,1 - 2,0 Amper Entladeleistung 5 Watt Balancerstrom 200 mA pro Zelle NiCd/NiMH Zellenzahl 1 - 15 Zellen LiPo/LiFe/Li-Ion Zellenanzahl 1 - 6 Zellen Bleiakkus...
  • Seite 5: Merkmale Des Hitec Multicharger

    Entladevorgang automatisch zu stoppen und eine akustische Warnung auszugeben, falls ein Fehler vorliegt. Anschlussmöglichkeiten Der X1 Touch kann sowohl mit 12 V (Autobatterie), 11 - 18 Volt Gleichspannung als auch mit 100 - 240 Volt Netzspannung betrieben werden. Universal Balancer Board Das beiliegende universal Balancer Board ermöglicht es Ihnen, alle gängigen...
  • Seite 6 Lithium Typen Der HiTEC multicharger X1 Touch eignet sich zum Laden und Entladen aller gängigen Lithiumbatterien, wie LiIon, LiPo, und LiFe. Schnellladung 90% und Lagerungsladung von Lithiumakkus Es gibt zwei besondere Möglichkeiten des Ladens von Lithiumakkus. Die Schnellladung verkürzt die Ladezeit der Akkus deutlich und lädt auf ca. 90% der Kapazität auf.
  • Seite 7: Kapazitätslimit

    Delta-Peak Empfindlichkeit bei NiMH/NiCd Das Ladegerät verfährt nach dem Delta-Peak-Verfahren. Die Beendigung des Ladevorgangs erfolgt hier nach dem Spannungsermittlungs-Prinzip. Wenn der Akku die maximale Spannung übertreffen sollte, wird der Ladevorgang automatisch beendet. Einstellung mit geringerer Delta-Peak Spannung (mV) ist ‘‘schonender‘‘ für Ihren Akku und der Ladevorgang ist früher beendet, als eine Einstellung mit hoher Delta-Peak Spannung (mV).
  • Seite 8: Warn- Und Sicherheitshinweise

    Laden Sie Ihre Akkus stets unter Aufsicht und lassen Sie das Ladegerät auch nicht unbeaufsichtigt an der Stromversorgung! ! Die erlaubte Eingangsspannung beim HiTEC multicharger X1 Touch beträgt 11- 18V DC (Gleichstrom) oder 100 - 240 V AC. ! Schützen Sie das Ladegerät vor Staub, Feuchtigkeit, Regen, Hitze und Vibrationen.
  • Seite 9: Spezifikationen Der Akkytypen

    6. Spezifikationen der Akkytypen LiPo Li-Ion LiFe NiCd NiMH Blei Nennspannung V/Zelle V/Zelle V/Zelle V/Zelle V/Zelle V/Zelle Max. 2,46 Ladespannung V/Zelle V/Zelle V/Zelle V/Zelle V/Zelle V/Zelle Lagerungs- spannung V/Zelle V/Zelle V/Zelle Min. Entladeend- 0,85 spannung V/Zelle V/Zelle V/Zelle V/Zelle V/Zelle V/Zelle Erlaubter 1-2 C...
  • Seite 10: Entladen

    Große Aufmerksamkeit sollte beim Verwenden von Lithiumakkus walten. Achten Sie auf die richtige Polung des Balanceranschluss. Bitte beachten Sie immer, dass Lithiumakkus parallel und in Serie geschaltet sein können. Bei einer Parallelschaltung wird die Kapazität immer mit der Anzahl der parallel geschalteten Zellen multipliziert. Dabei bleibt die Spannung die Gleiche.
  • Seite 11: Anschließen Des Ladegerätes

    8. Anschließen des Ladegerätes Das HiTEC X1 Touch besitzt an der linken Stirnseite einen Anschluss für die Spannungsversorgung. Mit dem beiliegenden Netzkabel kann es direkt an das 230V Stromnetz angeschlossen werden. An der rechten Stirnseite verfügt das HiTEC Touch über einen weiteren Anschluss. Mit dem beiliegenden 12 V Anschlusskabel kann das Ladegerät z.B.
  • Seite 12: Bedienung Des Gerätes

    9. Bedienung des Gerätes 9.1. Hauptmenü der Software Wenn Sie das Ladegerät an die Stromversorgung angeschlossen haben erscheint der folgende Bildschirm. Dies ist das Hauptmenü. 1: Speichernr. Führt zum Akku Speicher 2: Akku Typ Art des Akkua auswählen 3: Vorgang Vorgangs Auswahl (Laden/Entladen/Akkuanzeige) 4: Zellen Berühren um die Anzahl der Zellen einzugeben...
  • Seite 13 Weiter: Diese Taste führt Sie zum nächsten Menüpunkt Bevor Sie ihr Ladegerät benutzen, möchten Sie vielleicht die Einstellungen ihres HiTEC multichargers X1 Touch ändern. Berühren Sie die Taste um in das Menü Einstellungen zu gelangen und Menüeinstellungen, Sicherheitseinstellung und Lade-Parameter zu ändern. Mit den Tasten gelangen Sie zur vorherigen oder nächsten Einstellung.
  • Seite 14: Beschreibung

    Ladekapazitätslimit setzten. Diese schütz ihren Akku vor Überladung. Zeitlimit 1 - 720 Min./ Das X1 Touch besitzt einen integrierten Timer. Dieser dient als Schutz, falls ihr Ladegerät die angemessene Ladekapazität nicht erkennt. Dies kann bei alten oder fehlerhaften Akkus der Fall sein. Der Ladevorgang wird nach Ablauf des Timers automatisch gestoppt.
  • Seite 15: Lade-Parameter

    Spannung jeder Zelle für den Ladevorgang bestimmen. Diese Einstellungen sollten Sie nur ändern, wenn Sie Erfahrung mit dem Umgang, mit Ladegeräten wie dem HiTEC X1 Touch, haben. Durch nicht Beachtung der Vorgabewerte des Herstellers, können Ihre Akkus, Ihr Ladegerät und Sie selbst Schaden nehmen.
  • Seite 16: Ladevorgang

    9.3. Ladevorgang Anschließen des Akkus Schließen Sie immer zuerst die beiliegende Ladekabel an das Ladegerät an und dann an den Akku, um Kurzschlüsse zwischen den Steckern zu vermeiden. Nach dem Laden: Entfernen Sie zuerst den Akku vom Ladekabel und anschließend das Ladekabel vom Ladegerät. Benutzen des Universal Balancer Boards Das beiliegende Universal Balancer Board ist kompatibel mit allen gängigen Steckersystemen.
  • Seite 17 Anzahl der Zellen Berühren Sie die Taste um die Anzahl der Zellen einstellen oder ändern zu können. Mit den Tasten können Sie die Zellenanzahl des Akkus auswählen. Akkukapazität und Ladestrom Berühren Sie die Taste um Änderungen an den Einstellungen der Kapazität und des Ladestroms vorzunehmen.
  • Seite 18: Ladeprogramme

    9.4. Ladeprogramme Die verfügbaren Ladeprogramme sind abhängig von dem gewählten Akku Typ. Berühren sie die Tasten um das gewünschte Programm zu wählen. Akku Programm/ Beschreibung Vorgang Laden Normaler Ladevorgang für Lithiumakkus ohne Balanceranschluss. Entladen Normaler Entladevorgang für Lithiumakkus Lagerladung Dieser Vorgang optimiert den Ladezustand des Akkus für längere Lagerzeiten 90% Ladung Der Akku wird nur zu 90% vollgeladen, dadurch...
  • Seite 19: Vorgang Starten

    Sie die eingerahmte Funktion, um den Vorgang zu starten. Das Ladegerät überprüft nun automatisch die Zellenanzahl. Wenn Ihre Eingaben mit den festegestellten Werten übereinstimmen, beginnt das HiTEC X1 Touch mit dem gewünschten Vorgang. Display während des Vorgangs Akkuinformationen...
  • Seite 20: Vorgang Stoppen

    9.6. Vorgang stoppen Berühren Sie die Taste um den laufenden Vorgang zu beenden. Sie werden automatisch wieder ins Hauptmenü geleitet. 9.7. Vorgang abgeschlossen Sobald der Vorgang abgeschlossen ist ertönt ein Signal und auf dem Display wird angezeigt das der Vorgang beendet wurde. - 18 -...
  • Seite 21: Informationen Während Des Vorgangs

    9.8. Informationen während des Vorgangs Während des Lade- Wenn Sie während des Vorgangs /Entladevorgangs werden die die Taste berühren, können vergangene Zeit, der Ladestatus, Sie sich ein Diagramm der Lade- die Kapazität der Zellen und die bzw. Entladekurve anzeigen lassen. externe/interne Temperatur angezeigt.
  • Seite 22: Akkuanzeige/Lipochecker

    Spannung des Akkus zu erfahren. 11. Speicher Das X1 Touch kann bis zu 5 Lade- bzw. Entlade Profile speichern. Diese Daten können jederzeit schnell und einfach wieder aufgerufen werden. 11.1. Daten speichern Berühren Sie die Taste .
  • Seite 23: Daten Abrufen

    Master-Software können Sie alle Einstellungen vom PC aus ändern und Vorgänge starten. 13. Fehlermeldungen Das HiTEC X1 Touch hat eine Vielzahl von Funktion. Falls ein Fehler auftritt, ertönt ein Signal und eine Fehlermeldung erscheint auf Ihrem Display. Die interne Temperatur des Ladegeräts ist zu hoch.
  • Seite 24: Ce Konformitätserklärung

    Umwelt! 16. Reparatur und Wartung Wenden Sie sich an die Firma MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co. KG, um das HiTEC X1 Touch warten zu lassen. 1. Laden Sie das Formular für Service-Anfragen von unserer Website herunter: http://www.multiplex-rc.de/service/service-adressen.html 2. Füllen Sie das Formular vollständig aus und legen Sie eine KOPIE des Originalbelegs mit dem Kaufdatum bei.
  • Seite 25: Gewährleistungs- Und Haftungsausschluss

    Unsachgemäßen Betrieb Falsche, nicht oder verspätet, oder nicht von einer autorisierten Stelle durchgeführte Wartung Falsche Anschlüsse Verwendung von nicht originalem MULTIPLEX/HiTEC-Zubehör Veränderungen / Reparaturen, die nicht von MULTIPLEX oder einer MULTIPLEX-Servicestelle ausgeführt wurden Versehentliche oder absichtliche Beschädigungen Defekte, die sich aus der normalen Abnutzung ergeben Betrieb außerhalb der technischen Spezifikationen oder im...
  • Seite 26: Tabelle Der Maximalen Lade-/Entladeströme

    18. Tabelle der maximalen Lade-/Entladeströme Nominal- Ladeschluss- Max. Max. Akku Zellenzahl spannung spannung Ladestrom Entladestrom LiPo 11,1 12,6 14,8 16,8 18,5 22,2 25,2 LiIon 10,8 12,3 14,4 16,4 20,5 21,6 24,6 LiFe 10,8 13,2 14,4 16,5 19,8 21,6 NiCd/NiMH 10,5 10,8 13,5 13,2...

Inhaltsverzeichnis