Wir hoffen Sie haben viele Jahre Freude mit Ihrem neuen Ladegerät. Der HiTEC multicharger X1AC Plus hat eine Ladeleistung von 50 Watt. Er kann bis zu 15 Zellen NiXX oder 6S LiXX laden oder entladen. Der HiTEC multicharger X1AC Plus hat einen integrierten Balancer. Ein externer Balancer zum Laden von LiXX Akkus ist daher nicht nötig.
Seite 5
Integrierter Balancer Der X1AC Plus besitzt einen Balancer. Es ist nicht notwendig einen externen Balancer zusätzlich an das Gerät anzuschließen um eine Ladung durchzuführen, bei der die Einzelzellen eines Akkupacks spannungstechnisch angeglichen werden. Das Balancen von Einzelzellen während des Entladevorgangs Während des Entladevorgangs kann das X1AC Plus jede einzelne Zelle eines...
Seite 6
Defekt vorzubeugen. Datenspeicherung und Abruf Der HiTEC multicharger ermöglicht es dem Anwender, die Einstellungen für bis zu fünf Akkus zu speichern. Sie können diese Einstellung auch während des Laden oder Entladen eines Akkus vornehmen. Diese Daten können Sie danach jederzeit abrufen und Akkus laden oder entladen, ohne die gesamten Ladeparameter neu einzustellen.
Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie diese Bedienungsanleitung und die folgenden (bzw. in der Anleitung enthaltenen oder separat beiliegenden) Sicherheitshinweise sorgfältig und vollständig gelesen haben. ! Die erlaubte Eingangsspannung beim HiTEC multicharger X1AC Plus beträgt 11- 18V DC (Gleichstrom). ! Die erlaubte Eingangsspannung beim HiTEC multicharger X1AC Plus beträgt 220-240V AC (Wechselstrom).
Lade- und Anschlusskabel dürfen während des Betriebs nicht aufgewickelt sein. ! Trennen Sie Ihren Akku unmittelbar nach Ende des Lade-/Entlade-/Balance- Vorgangs vom HiTEC multicharger. 3.1. Laden Während des Ladeprozesses wird eine spezifische Menge an Strom in den Akku geladen.
3.2. Entladen Der hauptsächliche Gebrauch beim Entladen eines Akkus liegt neben dem Formieren darin, die aktuell verfügbare Kapazität des Akkus zu messen, bzw. zu kontrollieren. Eine weitere Anwendung liegt darin, die Spannung des Akkus bis zu einem definierten Limit zu senken (z.B. bei der Einlagerung der Akkus). Dem Entladen sollten Sie die gleiche Aufmerksamkeit wie dem Laden schenken.
Entladeschlussspannung: >1,75 V / Zelle 4. Anschließen des Ladegerätes Das HiTEC X1AC Plus besitzt an der linken Stirnseite zwei Anschlüsse für die Spannungsversorgung. Zum einen kann es mit dem beiliegenden Netzkabel direkt an das 220 V Stromnetz angeschlossen werden, oder mit dem ebenfalls beiliegenden 12 V Anschlusskabel z.B.
Steckverbindungen. Gehen sie beim Trennen des Akkus vom Ladegerät in umgekehrter Reihenfolge vor. 4.2. Balancer-Anschluss Das am Akku befindliche mehrpolige Balancerkabel muss so an das HiTEC Ladegerät angeschossen werden, dass das schwarze Kabel auf der rechten Seite am Minuspol anliegt.
6. Grundeinstellungen / Anwendereinstellungen 6.1. Wichtige Begrifflichkeiten DEC Æ decrease = mindern „-“ / INC Æ increase = steigern „+“ Wenn man das Gerät zum ersten Mal an die Versorgungsspannung anschließt, werden die typischen Standardeinstellungen geladen. Um Werte im jeweiligen Display zu ändern, drücken Sie START/ENTER. Das Display wird dann an der Position, an der Sie Änderungen vornehmen können, blinken.
Seite 14
Delta-Peak-Abschaltspannung Die Delta-Peak-Abschaltspannung ist für die automatische Abschaltung des Ladeprozesses bei NiMH- oder NiCd-Akkus. Der Wert kann zwischen 5 und 20 mV pro Zelle eingestellt werden. Standard bei NiCd ist 12 mV, bei NiMH 7 mV. Ist die Abschaltspannung zu hoch eingestellt, besteht die Gefahr, den Akku zu überladen.
Sicherheitseinstellung Kapazitätsbegrenzung Hier wird die maximal ladbare Kapazität eingestellt. Falls die Abschaltspannung des Delta-Peak-Verfahrens nicht erkannt wird, oder die Zeitbegrenzung nicht gesetzt wurde, dann wird Ladevorgang automatisch beim Erreichen Kapazitätsbegrenzung gestoppt. Tasten- und Signaltöne Die Töne können hier ein- oder ausgeschaltet werden. Versorgungsspannung Überwachung (DC) Wenn die Eingangspannung zu niedrig wird (angeschlossene Autobatterie wird leer), schaltet das Ladegerät ab.
7.1. Laden von Lithiumakkus im Lademodus „Charge Mode“ Dieser Modus ist für das Laden ohne Balancer-Anschluss. Links wird der Akkutyp angezeigt, den Sie gewählt haben. Der linke Wert in der zweiten Zeile ist der Ladestrom, mit der Akku geladen werden soll, rechts die Spannung. Diese Werte können vom Anwender eingestellt werden.
7.3. Schnellladen von Lithiumakkus mit dem „Fast-Mode“ Zum Ende eines Ladevorgangs wird der Ladestrom automatisch heruntergeregelt um ein Überladen zu vermeiden und die Akkus zu 100% zu laden. Beim „Fast- Mode“ ist die effektiv geladene Kapazität etwas geringer, aber die Ladezeit wird wesentlich verkürzt.
Das Ladegerät überwacht die Spannung jeder Zelle wenn der Akku in dem Erhaltungslademodus, oder in dem Entlademodus ist. Wenn die Spannungen stark abweichen, dann zeigt der HiTEC multicharger eine Fehlermeldung an und beendet den Vorgang. Wenn eine Zelle eines Akkus defekt ist oder eine Unterbrechung der Stromleitungen vorliegt, dann sehen Sie ebenfalls eine Fehleranzeige.
8.1. Laden von NiCd- und NiMH-Akkus: Mit Tastendruck auf die START/ENTER Taste bringen Sie die Stromanzeige zum Blinken und können mit INC/DEC die Angabe verändern. Drücken Sie die START/ENTER Taste um den Wert festzulegen. Mit einem langen Tastendruck auf START/ENTER startet der Ladevorgang. Dieses Display zeigt den Echtzeitstatus während des Ladeprozesses.
9. Bleiakkus (PB-Akkus) Dieses Programm ist nur bei Bleiakkus zu verwenden, mit einer Nominalspannung von 2-20 V. Bleibakkus unterscheiden sich gänzlich von NiCd- oder NiMH-Akkus. Sie können nur mit einer zu Ihrer Kapazität vergleichsweise geringen Entladerate entladen werden. Das gleiche gilt für das Aufladen. Der empfohlene Ladestrom liegt bei 1/10 der Kapazität.
10. Der Akku-Speicher Der HiTEC multicharger verfügt über 5 „Akku-Speicher“, in dem die Daten (Spezifikationen und Ladeparameter) von Ihren häufig verwendeten Akkus gespeichert und wieder aufgerufen werden können. Sie können diese Daten aufrufen und so ihre Akkus direkt laden oder entladen, ohne die ganzen Einstellungen erneut vornehmen zu müssen.
10.2. Ladenparameter Laden Die zuvor gespeicherten Daten von den jeweiligen Akkus werden hier wieder aufgerufen. Drücken Sie dazu die START/ENTER-Taste um das Display an der Stelle des Datenfeldes zum Blinken zu bringen. Mit den Tasten INC und DEC wechseln Sie zum gewünschten Speicherstand.
12. Warn- und Fehlermeldungen Der HiTEC multicharger berücksichtigt eine Reihe von möglichen Fehlfunktionen, zeigt diese beim Auftreten an und gibt eine akustisches Warnsignal aus. Eine Verpolung liegt vor. Die Verbindung zum Akku ist unterbrochen. Kurzschluss am Laderausgang. Eine Falsche Eingangsspannung liegt vor.
13. Technische Daten, Lieferumfang & Empfohlenes Zubehör - Betriebsspannung AC: 220-240 V Netzspannung - Betriebsspannung DC: 11-18 V Gleichspannung - Ladeleistung: 0,1-6,0 A / max. 50 W -> entspricht z.B. bei einem 11,1 V Akku einem Ladestrom von 4,5 A, ->...
Seite 25
Zubehör Ladekabel mit Deans Senderladekabel für Balancer Adapter Steckverbindung OPTIC 5 & 6 Sport / (MPX/TP/FP) # 92517 AURORA 9 # 86003 # 118374 Ladekabel mit Ladekabel mit Traxxas Sender Ladekabel Multiplex M6 Stecker Steckverbindung MPX (Diodenstecker) # 92516 # 299071 # 92517 -24-...
- Falsche, nicht oder verspätet, oder nicht von einer autorisierten Stelle durchgeführte Wartung - Falsche Anschlüsse - Verwendung von nicht originalem MULTIPLEX/HiTEC-Zubehör - Veränderungen / Reparaturen, die nicht von MULTIPLEX oder einer MULTIPLEX-Servicestelle ausgeführt wurden - Versehentliche oder absichtliche Beschädigungen - Defekte, die sich aus der normalen Abnutzung ergeben - Betrieb außerhalb der technischen Spezifikationen oder im Zusammenhang mit...
16. Entsorgung Elektrogeräte, die mit der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet sind, zur Entsorgung nicht Hausmüll geben, sondern einem geeigneten Entsorgungssystem zuführen. In Ländern der EU (Europäische Union) dürfen Elektrogeräte nicht durch den Haus- bzw. Restmüll entsorgt werden (WEEE - Waste of Electrical and Electronic Equipment, Richtlinie 2002/96/EG).
Seite 28
Anleitung HiTEC multicharger X1AC Plus # 114 118 (12-03-08/JES) Irrtum und Änderung vorbehalten! ¤ MULTIPLEX...