Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Profi-Balance-lader
Zwei unabhängige Ausgänge können zu einem
starken Ladeausgang kombiniert werden!
für alle gängigen akkutypen
Bedienungsanleitung
1-6 Zellen
1-6 Zellen
1-6 Zellen
1-15 Zellen
1-15 Zellen
2-24 Volt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HITEC Smart Charger H4

  • Seite 1 Profi-Balance-lader Zwei unabhängige Ausgänge können zu einem starken Ladeausgang kombiniert werden! für alle gängigen akkutypen Bedienungsanleitung 1-6 Zellen 1-6 Zellen 1-6 Zellen 1-15 Zellen 1-15 Zellen 2-24 Volt...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Stroms für das laden/entladen einstellen der Zyklusintervalldauer einstellen der „SafetyTemp“ (Temp.Grenze) einstellen der „SafetyTime“ (Zeit Grenze) einstellen des Modus „cV Hold“ (erhaltungsl) HiTEC Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 Blei-Säure-akkus (Pb-akkus) anzeige detaillierter informationen zum laden/entladen von akkus funktion für die akkuentsorgung laden mit der funktion HiTec channel Bridge (Kanalbündelung) einrichtung der funktion channel Bridge (Kanalbündelung) laden mit der funktion channel Bridge (Kanalbündelung) anschließen des channel-Bridge-Kabels (Y-Kabels) Überwachungsmonitor...
  • Seite 4: Einleitung & Technische Daten

    Pb (Blei): 1 bis 12 Zellen (2 V bis 24 V) ladestrom (a, max.) 0,1 bis 8 A (max. 120 W) pro Ladeausgang oder 16 A (max. 240 W) bei Verwendung der Funktion Hitec Channel Bridge (Kanalbündelung) entladestrom (a, max.) 0,1 bis 2,0 A (max.
  • Seite 5: Lieferumfang

    Packungsinhalt kann sich von land zu land unterscheiden. Verwenden Sie geeignete Akkuladekabel für den jeweiligen Akkutyp. Ladekabel, Anschlusskabel und Balancer-Boards für sind separat erhältlich. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder den Akkuhersteller. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von HiTEC unter: www.Hitecrc.de H4-Geräteübersicht...
  • Seite 6: Geräteübersicht

    Mit dieser Taste führen Sie eine Funktion aus oder Mit diesen Tasten navigieren Sie im Menü. rufen das Untermenü auf. 3. Taste SToP / eSc 4. Taste + / - Mit dieser Taste unterbrechen oder beenden Sie den Mit diesen Tasten können Sie Werte ändern. Gerätebetrieb. HiTEC Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Aufstellbügel

    Betriebssoftware Der HiTEC Smart Charger H4 steuert die Stromstärke während des Ladens bzw. Entladens automatisch. Mit dieser Funktion kann ein Überladen von Akkus verhin- dert werden, dessen mögliche Folge Schäden oder Verletzungen sind. Wenn das Ladegerät eine Fehlfunktion feststellt, wird der Ladeausgang automatisch getrennt und ein akustischer Alarm wird ausgegeben.
  • Seite 8: Warn- Und Sicherheitshinweise

    Warn- und Sicherheitshinweise Bildschirm mit informationen zu allen ladeausgängen Mit dem HiTEC Smart Charger H4 kann der Lade-/Entladestatus aller 4 Ladeausgänge gleichzeitig auf einem Bildschirm überprüft werden. Prüffunktion für die Zellen-Balance bei lithiumakkus (liPo/liion/life) Der HiTEC Smart Charger H4 stellt Informationen zum Balance-Status der Akkuzellen bereit.
  • Seite 9: Kundendienst

    NUNGSANLEITUNG NACH BZW. WENDEN SIE SICH AN DEN KUNDEN- GEL, UM EINE ORDNUNGSGEMÄSSE BELÜFTUNG SICHERZUSTELLEN. DIENST VON HiTEC. VerWenden Sie daS ladeGerÄT nicHT in eineM GeScHloSSenen KrafTfaHrZeUG, aUf eineM aUToSiTZ oder iM MoTorraUM deS aUToS, Wo SicH enTZÜndlicHe SToffe Befinden.
  • Seite 10 NiMH ≥ 1,0 V / Zelle mehr mehr mehr das laden und entladen von akkus für ferngesteuerte Modelle kann mit risiken verbunden sein, wenn nicht entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. lesen Sie unbedingt diese anleitung komplett durch, bevor Sie das ladegerät in Betrieb nehmen. HiTEC Bedienungsanleitung...
  • Seite 11 Bei einigen wieder aufladbaren Akkus kommt es zu einem Memory-Effekt. Wenn diese teilentladen wurden und wieder aufgeladen werden, bevor ein vollständiger Lade-/Entladezyklus stattgefunden hat, merkt sich der Akku diese Kapazität und stellt beim nächsten Mal nur noch diese Energiemenge zur Verfügung. Es ist allgemein bekannt, dass NiCd- und NiMH-Akkus vom Memory-Effekt betroffen sind. HiTEC Bedienungsanleitung...
  • Seite 12: Warn- Und Fehlermeldungen

    Dieser Bildschirm weist darauf hin, dass bei Nutzung der Funktion Dieser Bildschirm weist darauf hin, dass eine Fehlfunktion im Hitec Channel Bridge (Kanalbündelung) unterschiedliche Spannun- Ladegerät aufgetreten ist. Wenden Sie sich umgehend an den gen zwischen den gebündelten Ladeausgängen festgestellt wurden.
  • Seite 13: Systemeinrichtung

    Die C-Rate für das Laden ist beim HiTEC H4 standardmäßig auf den Wert „1,0“ eingestellt. Sie kann jedoch je nach den Anforderungen des Benutzers auf einen Wert zwischen 0,5 C und 3,0 C eingestellt werden. Es wird empfohlen, stets die Standardeinstellung beizubehalten. Sie können die Laderate bei der Einrichtung einzelner Akkulade-/-entladevorgänge immer wieder anpassen.
  • Seite 14: Einstellen Der C-Rate Für Das Entladen (Dchg.c-Rate - Entl C-Rate)

    Für das Entladen ist beim HiTEC H4 standardmäßig eine C-Rate von „1,0“ eingestellt. Sie kann jedoch je nach den Anforderungen des Benutzers auf einen Wert zwischen 0,5 C und 3,0 C eingestellt werden. Es wird empfohlen, stets die Standardeinstellung beizubehalten. Sie können die Laderate bei der Einrichtung einzelner Akkulade-/-entladevorgänge immer wieder anpassen.
  • Seite 15: Einstellen Des Maximalen Eingangsstroms (In Cur Max - Max. E-Str.)

    Die Funktion HiTEC Channel Bridge (Kanalbündelung) stellt eine höhere Ladekapazität bereit, um Akkus mit hoher Kapazität schneller zu laden. Mit dieser Funktion können zwei Ladeausgänge mit je 120 W zu einem Ladeausgang mit 240 W kombiniert werden. Beim HiTEC H4 sind vier unterschiedliche Konfigurationen der Ladeausgänge für das Laden/Entladen möglich: „A,B,C,D“...
  • Seite 16: Laden Von Lithiumakkus (Lipo, Life, Liio)

    Vorsicht Der HiTEC Smart Charger H4 kann Lithiumakkus laden und entladen: Lithium-Ferrit-Akkus (LiFe), Lithium-Ionen-Akkus (LiIon) und Lithium-Polymer-Akkus (LiPo). Es ist sehr wichtig, den zu ladenden Akkutyp zu kennen und die Ladeparameter korrekt einzustellen. Für die korrekte Funktion müssen die Nennspannung, die End- spannung und die Akkukapazität ordnungsgemäß...
  • Seite 17 Wenn Sie die Taste STOP/ESC drücken, wird das Menü für die Speicherung der Konfiguration aufgerufen. Tipp Falsch eingestellte Ladeparameter erhöhen die Brand- und Explosionsgefahr und können Sachschäden und Verletzungen bis hin zum Tod zur Folge haben. Bevor Sie fortfahren, überprüfen Sie die Einstellungen noch einmal, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Vorsicht HiTEC Bedienungsanleitung...
  • Seite 18: Schnellstartprogramm Zum Laden Von Lithiumakkus

    (ladeendspan): Einstellen der Endspannung für das Laden Sie können mit dem HiTEC Smart Charger H4 eine maximale Ladespannung für den Akku festlegen. Diese Funktion unterstützt Sie beim sicheren Laden von Lithiumakkus. Bevor Sie diese Einstellung ändern, sollten Sie die vom Akkuhersteller bereitgestellten Informationen lesen. Werkseitig ist der Wert „Default“ (STD) eingestellt, d.
  • Seite 19: Während Des Ladens/Entladens Von Lithiumakkus Angezeigte Informationen

    Maxcapacity (Max.Kap.): Einstellen der maximalen Akkukapazität in Prozent Mit dem HiTEC Smart Charger H4 kann die Akkukapazität als Prozentwert (%) vorgegeben werden. Wenn der Akku aus irgendeinem Grund nicht vollständig geladen wurde, können Sie den Akku entsprechend dem Wert für „MaxCapacity“ (Max.Kap.) laden. Die Standardeinstellung ist 100 %, kann aber auf einen Wert zwischen 50 und 150 % eingestellt werden.
  • Seite 20: Programm Zur Akku-Langzeitlagerung

    Nach der Überprüfung des Akkus durch den H4 wird der Vor- (Langzeitlagerung) wird bei allen vier gang „Storage Charge“ (Langzeitlagerung) gestartet. Je nach Ladeausgängen unabhängig voneinander Zustand des Akkus führt der H4 automatisch einen Lade- oder ausgeführt. Entladevorgang aus, bis die gewünschte Spannung erreicht ist. HiTEC Bedienungsanleitung...
  • Seite 21: Lipo Checker Für Lithiumakkus

    Der HiTEC Smart Charger H4 bietet eine Balance-Prüffunktion für Akkuzellen. Sie benötigen also kein separates Gerät mehr, um die Balance der Akkuzellen zu überprüfen. Auf dem Bildschirm werden die Anzahl der Zellen, die verbleibende Akkukapazität in Prozent, die minimale und maximale Zellenspannung sowie der Balance-Bereich angezeigt.
  • Seite 22: Laden Von Nimh- Und Nicd-Akkus

    – Schnellstartprogramm Der HiTEC Smart Charger H4 kann NiCd- und NiMH-Akkus laden und entladen. Es ist sehr wichtig, den genauen zu ladenden Akkutyp zu kennen und die Ladeparameter korrekt einzustellen. Die folgenden Angaben beschreiben die grundlegende Einrichtung des Ladevorgangs. Informationen zu den erweiterten Einrichtungsoptionen finden Sie auf Seite 23.
  • Seite 23: Erweiterte Einrichtung Für Das Laden Von Nimh-/Nicd-Akkus

    Sie können die Akkutemperatur während des Lade-/Entladevorgangs mit Hilfe des separat erhältlichen Temperatursensors überwachen. Standardmäßig ist die Temperaturgrenze auf 50 °C (122 °F) eingestellt, sie kann aber auf einen Wert zwischen 20 °C und 80 °C (68 °F bis 176 °F) eingestellt werden. HiTEC Bedienungsanleitung...
  • Seite 24: Modus Für Das Zyklische Laden/Entladen Von Nimh-/Nicd-Akkus

    Maxcapacity (Max.Kap.): Einstellen der maximalen Akkukapazität in Prozent Mit dem HiTEC Smart Charger H4 kann die Akkukapazität als Prozentwert (%) vorgegeben werden. Wenn der Akku aus irgendeinem Grund nicht vollständig geladen wurde, können Sie den Akku entsprechend dem Wert für „MaxCapacity“ (Max.Kap.) laden. Die Standardeinstellung ist 100 %, kann aber auf einen Wert zwischen 50 und 150 % eingestellt werden.
  • Seite 25: Anzeige Detaillierter Informationen Zum Laden/Entladen Von Akkus

    Endkapazität, die Endtemperatur, die Endspannung, den gleichzeitig an. Angezeigt werden die Spannung, der Ladestrom Impulsstrom und die Delta-Peak-Einstellung an. sowie der Lade-/Entladestatus für die einzelnen Akkus. drücken Während des zyklischen Ladens und Entladens werden die Akkuzyklusdaten angezeigt. HiTEC Bedienungsanleitung...
  • Seite 26 Laden) bzw. „Pulse Charge“ (Puls Laden) angezeigt wird. fortzufahren. drücken Wählen Sie entweder „Normal Charge“ (Normal Laden) oder „Pulse Charge“ Nach dem Starten wird der Bildschirm zum Ladefortschritt angezeigt. (Puls Laden) und drücken Sie die Taste Enter, um den Ladevorgang zu starten. HiTEC Bedienungsanleitung...
  • Seite 27: Erweiterte Einrichtung Für Blei-Säure-Akkus (Pb-Akkus)

    Maxcapacity (Max.Kap.): Einstellen der maximalen Akkukapazität in Prozent Mit dem HiTEC Smart Charger H4 kann die Akkukapazität als Prozentwert (%) vorgegeben werden. Wenn der Akku aus irgendeinem Grund nicht vollständig geladen wurde, können Sie den Akku entsprechend dem Wert für „MaxCapacity“ (Max.Kap.) laden.
  • Seite 28: Anzeige Detaillierter Informationen Zum Laden/Entladen Von Akkus

    Dieser Bildschirm zeigt die Art des Ladevorgangs, die Endzeit, Der H4 zeigt die Informationen zu allen vier Ladeausgängen die Endkapazität, die Endtemperatur, die Endspannung und gleichzeitig an. Angezeigt werden die Spannung, der Lade- den Impulsstrom. strom sowie der Lade-/Entladestatus für die einzelnen Akkus. HiTEC Bedienungsanleitung...
  • Seite 29: Funktion Für Die Akkuentsorgung

    Nach Abschluss der Funktion „Discard Mode“ (Tiefentladung) können die meisten Akkus nicht mehr wieder aufgeladen werden. Verwenden Sie diese Funktion also mit Bedacht. Die Funktion „Discard Mode“ (Tiefentladung) ist für alle Akkus geeignet, die mit dem HiTEC Smart Charger H4 auch geladen werden können.
  • Seite 30: Laden Mit Der Funktion Hitec Channel Bridge (Kanalbündelung)

    Bridge (Kanalbündelung) Die Funktion HiTEC Channel Bridge (Kanalbündelung) wurde speziell für RC-Systeme entwickelt. Mit dem System HiTEC Channel Bridge können Sie zwei Ladeports mit 120 Watt bündeln und gemeinsam als einen einzigen 240-Watt-Port mit höherem Ladestrom nutzen. Dank dieser innovativen Funktion ist der H4 sowohl für RC-Einsteiger geeignet und wird gleichzeitig den anspruchsvollen Anforderungen erfahrener Benutzer gerecht.
  • Seite 31 Profi-Balance-lader laden mit der funktion HiTec channel Bridge (Kanalbündelung) Konfiguration [a,B,c,d]: Hierbei handelt es sich um den Standardmodus mit 4 separaten Ladeausgängen ohne Kanalbündelung. Die einzelnen Ladeausgänge werden unabhängig voneinander genutzt und ermöglichen das Laden mit jeweils 8 A bzw. das Entladen mit 2 A.
  • Seite 32: Anschließen Des Channel-Bridge-Kabels (Y-Kabels)

    (Y-Kabels) Die Funktion HiTEC Channel Bridge (Kanalbündelung) kann nur mit dem Channel-Bridge-Kabel (Y-Kabel) genutzt werden. Im Lieferumfang des H4 ist ein Satz Channel-Bridge-Kabel enthalten. Zusätzliche Channel-Bridge-Kabel sind separat erhältlich. Stellen Sie sicher, dass Sie das Channel-Bridge-Kabel entsprechend der gewählten Konfiguration wie abgebildet anschließen.
  • Seite 33: Überwachungsmonitor

    Bei Bündelung der Ladeausgänge C+D und unabhängiger Verwendung der Ladeausgänge C und D Verwendung der Ladeausgänge A und B Der Cursor oben steht auf der Speicherplatznummer für die Für jeden Ladeausgang können 10 separate Akkudaten. Akkukonfigurationen gespeichert werden [0–9]. HiTEC Bedienungsanleitung...
  • Seite 34: Zubehör

    # 118332 ladekabel mit Krokodilklemmen # 299071 TraXXaS-ladekabel # 118374 Senderkabel oPTic 5, # 92517 deans-ladekabel 6 Sport und aurora 9 einHalTUnG GeSeTZlicHer VorScHrifTen Der HiTEC H4 erfüllt die Anforderungen aller relevanten und obligatorischen FCC- und EG-Richtlinien. Prüfnormen Titel Ergebnis CE-NSR EN 60335 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke...
  • Seite 35: Kundendienst Und Support

    • Betrieb außerhalb der technischen Spezifikationen oder im Zusammenhang mit Komponenten anderer Hersteller. REPARATUR UND WARTUNG Wenden Sie sich an die Firma MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG, um den HiTEC Smart Charger H4 warten zu lassen. 1. Laden Sie das Formular für Service-Anfragen von unserer Website herunter: http://www.multiplex-rc.de/service/service-adressen.html...
  • Seite 36 Profi-Balance-lader...

Inhaltsverzeichnis