Abb. 13: Waagrechte Ausrichtung mithilfe verstellbarer Füße
Warnung
Verletzungsgefahr durch Quetschung
Beim Transport oder beim Abstellen der Wärmepumpe kann es durch
Unachtsamkeit zu Quetschverletzungen kommen.
6.1.3.2. Hydraulischer Anschluss
Schließen Sie die bauseits verlegten Heizungsrohre an den Vor- und
Rücklauf der Wärmepumpe spannungsfrei an. Es wird empfohlen zur
hydraulischen Anbindung flexible Verbindungsschläuche zur Schall-
und Vibrationsentkopplung zu verwenden (Zubehör).
6.1.3.3. Kondensatablauf
de
Das anfallende Kondensat wird über eine Kondensatwanne abgeführt,
dabei ist bei der Anbindung auf folgendes zu achten:
Binden Sie den Kondensatschlauch der Kondensatwanne durch eine
n
Verbindungrohrleitung an ein Entwässerungsrohr ohne Siphonbogen
an.
Isolieren Sie den Kondensatschlauch bei Bedarf.
n
Stellen Sie sicher, dass keine direkte Verbindung zur Kanalisation be-
n
steht.
Für ein unproblematisches Ablaufen des Wassers muss die Wärme-
n
pumpe waagrecht stehen.
Die Entwässerung muss nach DIN 1986-100 erfolgen.
n
11/2020
de
6.1.3.4. Elektrischer Anschluss
Gefahr
Gefahr durch Stromschlag!
Arbeiten an spannungsführenden Komponenten können zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Lassen Sie elektrische Anschlüsse nur von qualifiziertem Fachper-
n
sonal durchführen.
Lassen Sie beschädigte Netzanschlusskabel nur durch qualifizier-
n
tes Fachpersonal austauschen.
Stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Verordnungen, Richtli-
n
nien, Normen und Gesetze beachtet werden.
Der Netzanschluss ist in zwei Bereiche mit zwei Netzanschlussleitungen
gegliedert:
Netzanschluss Wärmepumpenregelung (~1 / 230 – 50 Hz) (direkte
n
Zuleitung vom Elektroverteiler-Schrank)
Netzanschluss Verdichter (~3 / 400 V – 50 Hz) (direkte Zuleitung vom
n
Elektroverteiler-Schrank).
Folgende Hinweise sind zu beachten:
Schließen Sie das EVU-Sperrsignal am dafür vorgesehenen Klemmen-
n
platz an.
Wir empfehlen, dass Sie den Netzanschluss für den Kältekreis, Regler
n
und eventuelle externe Komponenten gemeinsam absichern. Sichern
Sie den Verdichter der Wärmepumpe separat ab.
Die Mindestanforderungen an Kabelquerschnitt, Absicherung und FI-
n
Schutzschalter finden Sie in den Technischen Daten (Technische Da-
ten).
Montage- und Betriebsanleitung x-change dynamic (ac) AW I Wärmepumpe
Montage
de
15