6.1.2.4. Vorbereitung elektrischer Anschluss
Gefahr
Gefahr durch Stromschlag!
Arbeiten an spannungsführenden Komponenten können zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Lassen Sie elektrische Anschlüsse nur von qualifiziertem Fachper-
n
sonal durchführen.
Lassen Sie beschädigte Netzanschlusskabel nur durch qualifizier-
n
tes Fachpersonal austauschen.
Stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Verordnungen, Richtli-
n
nien, Normen und Gesetze beachtet werden.
Passen Sie bei der Außenaufstellung der Wärmepumpe den verwen-
n
deten Kabeltyp den Ansprüchen für eine Außenverlegung an. Prüfen
Sie ggf. auf UV-Beständigkeit.
Dimensionieren Sie die Kabel und Sicherungen entsprechend den
n
technischen Daten und der Einbausituation.
Passen Sie die Wand- oder Bodendurchführung den örtlichen Gege-
n
benheiten entsprechend an.
6.1.3.
Installation der Wärmepumpe
6.1.3.1. Aufstellen der Wärmepumpe
Die Wärmepumpe wird mit 4 Transportblechen, die zwischen den ver-
stellbaren Füßen und dem Wärmepumpenboden verklemmt sind, aus-
geliefert. Mithilfe dieser Transporthilfen kann die Wärmepumpe z.B. mit
geeigneten Rohren zum endgültigen Montageort getragen werden. Zu-
vor müssen die Transportbleche jedoch passend ausgerichtet und ge-
gen verrutschen gemäß nachfolgenden Abbildungen gesichert werden.
Abb. 9: Transportblech
11/2017
Abb. 10: Wärmepumpe mit Transportblechen
Abb. 11: Lösen der verstellbaren Füße (1) und des Transport-
blechs aus der Rutschsicherung (2)
Abb. 12: Drehen des Transportblechs um 90 °
Abb. 13: Sichern des Transportblechs gegen Rutschen und befes-
tigen der verstellbaren Füße
Durch Austauschen der Transportbleche ist es möglich, die Wärmepum-
pe sowohl in Längs- als auch in Querrichtung zu transportieren (siehe
folgende Abbildung).
Montage- und Betriebsanleitung x-change
Montage
2
1
3
4
5
®
dynamic (ac) AW E Wärmepumpe
15