Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kermi x-change AW I Montage- Und Betriebsanleitung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Abb. 25: Elektroinstallationsplan Trennrelais
Umschaltventil links
M
1
2
3
4
Abzweigdose
1
X1.1
3
L von X1.3 (Umwälzpumpe) 4
Information
Die Kabellänge der Temperatursensoren kann den Messwert verfäl-
schen, die maximale Kabellänge beträgt daher 100 m.
Information
Sind an einem Heizkreis Heizflächen angeschlossen, die in der maxi-
malen Betriebstemperatur begrenzt sind, wie Fußboden- und Wand-
heizungen, muss ein Sicherheitsthermostat bei einer Übertemperatur
die Umwälzpumpe abschalten.
6.1.4.3. Außentemperaturfühler
Der Außenlufttemperaturfühler ist an der kältesten Seite des Gebäudes
zu montieren, in Mitteleuropa ist das in der Regel die Nord- bzw. Nord-
West-Seite. Er darf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein,
eine Montage in Mauernischen oder einer anderen geschützten Lage ist
zu vermeiden. Ebenso sollte die Montage in der Nähe von Fenstern, Tü-
ren oder Öffnungen von haustechnischen Einrichtungen vermieden
werden, denn ausströmende Luft kann den Sensor beeinflussen.
Die Montagehöhe beträgt ca. 2/3 der Fassadenhöhe von Gebäuden mit
bis zu drei Stockwerken, bei größeren Gebäuden wird der Sensor zwi-
schen den 2. und 3. Stockwerk über Erdgleiche montiert.
26
Montage- und Betriebsanleitung x-change dynamic (ac) AW I Wärmepumpe
Umschaltventil rechts
M
2
X1.2
Neutralleiter
de
11/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis