Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Primärkreis Luftführung; Montage Des Schiebers - Kermi x-change AW I Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 8: Mindestabstände Mauerdurchbrüche
> 770
6.1.1.1. Primärkreis Luftführung
Die Mindestabstände müssen eingehalten werden, um einen problem-
losen Betrieb und eine gewisse Wartungsfreundlichkeit gewährleisten
zu können.
Ansaugluftführung immer rückwärtig an der langen Seite der Wär-
n
mepumpe anschließen
Ausblasluftführung wahlweise links oder rechts an die Wärmepumpe
n
anschließen
Bei einer Parallel-Montage einen Mindestabstand von 595 mm zwi-
n
schen der Ansaug- und der Ausblasseite einhalten
Bei einem Abstandsmaß < 3000 mm sind zusätzlich bauliche Maß-
n
nahmen zur Verhinderung eines Luftkurzschlusses zwischen dem Luf-
teintritt und Luftaustritt zu treffen
Den maximalen Druckverlust beachten. Es wird eine maximale Ge-
n
samt-Kanallänge von 10 Meter empfohlen. Hierbei ist ein Bogen mit
inbegriffen. Sollte aus baulichen Gründen eine längere Kanallänge
benötigt werden, ist mit dem Hersteller Rücksprache zu halten
Grenzwerte der TA-Lärm und den jeweiligen Vorschriften der Bun-
n
desländer und Gemeinden beachten.
Ist die oberirdische Anordnung der Ansaug- und Ausblasöffnung nicht
möglich, kann diese auch über einen Lichtschacht erfolgen. Der aus-
blasseitige Lichtschacht sollte mit einer schallabsorbierenden Däm-
mung ausgekleidet werden. Dabei muss auf geeignete Materialien ge-
achtet werden, die resistent gegen äußerliche Einflüsse wie Nässe,
Frost und UV-Strahlung sind. Der Querschnitt des Lichtschachtes ist
11/2020
Decke
Fußboden
de
> 770
Ausblas-
seite
dem erforderlichen Luftvolumenstrom anzupassen und darf keinesfalls
kleiner als der vorhandene Luftschacht dimensioniert werden. Die mini-
male freie Tiefe des Schachtes sollte 400 mm betragen.
Die Auskleidung des Schachtes sollte so gestaltet werden, dass keine
Prallflächen entstehen. Das Anbringen des Luftkanals entnehmen Sie
bitte der Montage- und Betriebsanleitung Luftkanal.
6.1.1.2. Raumluftvolumen
Die Wärmepumpe beinhaltet fluorhaltiges Kältemittel, das die mensch-
liche Gesundheit beeinträchtigen könnte. Um bei einer Leckage des
Kältemittelkreises eine Gefährdung auszuschließen, muss der Aufstell-
raum ein entsprechendes Luftvolumen aufweisen. Diese Angabe finden
Sie bei den technischen Daten der jeweiligen Wärmepumpe. Das Raum-
luftvolumen ist das Raumvolumen abzüglich aller im Raum befindlichen
Einbauten.

6.1.1.3. Montage des Schiebers

Die Luftausblasführung kann bei der Wärmepumpe wahlweise auf der
rechten oder auf der linken Seite angeschlossen werden. Für die gegen-
überliegende Seite des Luftausblaskanals ist es daher notwendig einen
sogenannten "Schieber" zu montieren, welcher diese Seite luftdicht ver-
schließt.
Montage- und Betriebsanleitung x-change dynamic (ac) AW I Wärmepumpe
de
de
Montage
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis