Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweihandbetrieb/Tippbetrieb; Tab. 30: Schützkontrolle Über S3 - SICK Flexi Classic UE410-MU3T5 Betriebsanleitung

Modulare sicherheits-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Flexi Classic
Tab. 30: Schützkontrolle
über S3
Hinweise
ACHTUNG
8011737/W933/2012-05-24
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Sonderanwendungen und
"funktionen
Beschaltung
Ohne Nachtriggerung
Mit Nachtriggerung
S1 und S3 müssen immer beschaltet sein.
S2 muss programmabhängig beschaltet werden.
Alle nachträglichen Änderungen an der Beschaltung an S1, S2, S3 führen zum Lockout
(ERR).
Während der Konfigurationsphase (beim Einschalten der Spannung) des manuellen
Rücksetzens mit der Rücksetztaste muss der entsprechende S>Eingang offen oder mit
einem hochohmigen Ausgang, z. B. einer SPS, beschaltet sein (HIGH- oder LOW-Poten-
tial führt zu einer Fehlkonfiguration).
Um externe Schütze zu überwachen, die ggf. an den sicheren Ausgängen Q1–Q4 ange-
schlossen sind, müssen die Öffnerkontakte der jeweiligen Schütze oder Ausgangserwei-
terungen in Reihe mit den dazugehörigen Steuereingängen angeschlossen werden.
4.9

Zweihandbetrieb/Tippbetrieb

Im Programm 4 am UE410>MU/UE410>XU kann die Funktion Zweihandbetrieb nachTyp IIIC
eingestellt werden:
Zwei Paare von antivalenten Eingängen (Schließer-/Öffnerkontaktpaare der beiden
Zweihandtaster) werden überwacht.
Ein gültiges Eingangssignal wird nur erzeugt, wenn an beiden Eingängen der EIN-Zu-
stand (H/L-Pegel) innerhalb einer Zeit von 0,5 s vorliegt (synchroner Wechsel, beide
Zweihandtaster betätigt) und beide zuvor im AUS-Zustand (L/H-Pegel) waren.
Im Programm 5.1 am UE410>MU/UE410>XU kann die Funktion Zweihandbetrieb nach
Typ IIIA eingestellt werden:
Zwei äquivalente Eingänge (Schließerkontakte der beiden Zweihandtaster) werden
überwacht.
Ein gültiges Eingangssignal wird nur erzeugt, wenn an beiden Eingängen der EIN-
Zustand (H>Pegel) innerhalb einer Zeit von 0,5 s vorliegt (synchroner Wechsel, beide
Zweihandtaster betätigt) und beide zuvor im AUS-Zustand (L>Pegel) waren.
Im Programm 5.2 am UE410>MU/XU kann die Funktion Tippbetrieb eingestellt werden:
Die Auswertung im Tippbetrieb entspricht dem Zweihandbetrieb IIIA mit dem Unter-
schied, dass das Einschaltsignal auf eine Dauer von 5 s begrenzt wird.
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
S3
Ohne Schützkontrolle
U
S3
B
X2
S3
Kapitel 4
Mit Schützkontrolle
U
S3
B
X2
S3
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis