Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausgänge; Ausgangsmodule Ue410>2Ro/Ue410>4Ro; Ausgangsmodul Ue410>2Ro; Tab. 21: Klemmen Ue410>8Di - SICK Flexi Classic UE410-MU3T5 Betriebsanleitung

Modulare sicherheits-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Flexi Classic
Tab. 21: Klemmen
UE41068DI
Abb. 10: Interner Aufbau
UE41062RO
8011737/W933/2012-05-24
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Produktbeschreibung
3.6.7
Ein- und Ausgänge
Belegung
Beschreibung
Eingänge für den Anschluss von Signalgebern bzw. Sensoren
I1–I4
(Input A)
Ausgang, querschlusserkennende Steuersignale zur Ansteuerung
X1–X4
von Sensoren des Moduls (Input A)
Eingänge für den Anschluss von Signalgebern bzw. Sensoren
I5–I8
(Input B)
Ausgang, querschlusserkennende Steuersignale zur Ansteuerung
X5–X8
von Sensoren des Moduls (Input B)
Nähere Informationen hierzu siehe Kapitel 5.1 „Subsystem" auf Seite 66.
3.7
Ausgangsmodule UE410"2RO/UE410"4RO
Die Ausgangsmodule UE410>2RO/UE410>4RO stellen zweikanalige, kontaktbehaftete
Ausgänge mit „zwangsgeführten Relaiskontakten" zur Verfügung.
Die Ausgangsmodule dürfen nur im Systemverbund mit einer UE410>MU/XU betrieben
werden.
Es können max. vier UE410>4RO oder acht UE410>2RO an ein Flexi-Classic-System
angeschlossen werden.
Der Steckplatz eines Ausgangsmoduls im Flexi-Classic-System ist am Ende der
Sicherheitsbaugruppe.
3.7.1
Ausgangsmodul UE410"2RO
Das UE410>2RO hat einen Steuereingang (B1). Dieser steuert zwei interne Relais an und
bildet einen redundanten Abschaltpfad, bestehend aus:
zwei „sicheren Freigabestrompfaden" (13/14, 23/24), zweikanalig und potentialfrei,
einem „sicheren Freigabestrompfad" (Y14), zweikanalig und potentialbehaftet,
einem „Rückführkreis Schützkontrolle" (Y1/Y2), zweikanalig und potentialfrei.
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Kapitel 3
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis