Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangserweiterungsmodul Ue410>8Di; Tab. 14: Schalterstellungen Ue410>8Di - SICK Flexi Classic UE410-MU3T5 Betriebsanleitung

Modulare sicherheits-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Flexi Classic
Tab. 14: Schalterstellungen
UE41068DI
8011737/W933/2012-05-24
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Produktbeschreibung
3.6
Eingangserweiterungsmodul UE410"8DI
Das Modul UE410>8DI ist eine Eingangserweiterung mit 8 sicheren Eingängen.
Mit einem UE410>8DI wird entweder ein UE410>MU oder UE410>XU um zusätzliche Ein-
gänge erweitert. Ein gleichzeitiger Einsatz von bis zu acht UE410>8DI pro UE410>MU/XU ist
möglich.
Ein Eingangserweiterungsmodul UE410>8DI wirkt ausschließlich auf das im Modulaufbau
links folgende Modul UE410>MU oder UE410>XU. Es hat zwei getrennte Eingangsgruppen
von jeweils 4 Eingängen für den Anschluss von sicheren Signalgebern und Sensoren. Das
UE410>8DI hat für jede Eingangsgruppe (Input A und B) einen separaten Schalter. Die 9
Schalterstellungen des Funktionsschalters bestimmen, welche Sicherheitskomponenten
mit welcher Verknüpfungslogik (ODER, UND oder Bypass) auf das UE410>MU/UE410>XU
wirken.
Die Eingangsgruppe (Input A) eines UE410>8DI wirkt auf den Logikpfad A eines ange-
schlossenen UE410>MU bzw. UE410>XU
Die Eingangsgruppe (Input B) eines UE410>8DI wirkt auf den Logikpfad B eines ange-
schlossenen UE410>MU bzw. UE410>XU.
Jede Eingangsgruppe besteht aus zwei Eingangspaaren. Bei z. B. Input A ist dies I1/I2 und
I3/I4. Zwei Eingänge werden UND-verknüpft und bilden ein Eingangspaar. Dies gilt nicht
für Schalterstellung 1.
Schalter-
Beschreibung
stellung
Gewählter Input (A/B) ist inaktiv – Eingangssignale werden ignoriert.
0
Die angeschlossene einkanalige Sensorik wird mit dem jeweiligen Logikpfad
der Module UE410>MU/UE410>XU UND-verknüpft.
1
Nicht benutzte Eingänge müssen entsprechend dem Zustand logisch „1"
gebrückt werden (z. B. X4>I4, U
Die angeschlossene zweikanalige Sensorik wird mit dem jeweiligen
Logikpfad der Module UE410>MU/UE410>XU UND>verknüpft.
2–6
Nicht benutzte Eingänge müssen entsprechend dem Zustand logisch „1"
gebrückt werden (z. B. X4>I4, U
Die angeschlossene zweikanalige Sensorik wird mit dem jeweiligen
7
Logikpfad der Module UE410>MU/UE410>XU ODER-verknüpft.
Die angeschlossene zweikanalige Sensorik wird mit den jeweiligen
Sicherheitsausgängen der Module UE410>MU/UE410>XU Bypass-verknüpft
8
(zeitbeschränkte ODER-Funktion).
Wechselseitige Zuordnung Input A/Input B, um alle 8 Eingänge auf einen
9
Logikpfad zu verknüpfen.
Nähere Informationen hierzu siehe Kapitel 5.1 „Subsystem" auf Seite 66.
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
> I4).
B
> I4).
B
Kapitel 3
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis