Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anordnung Von Muting-Sensoren; Abb. 21: Erkennen Von Material Beim Muting; Abb. 22: Mindestabstand Materialdetektion Zur Bws Bei Muting; Abb. 23: Funktionsweise Von Sensoren Mit Hintergrund-Ausblendung - SICK Flexi Classic UE410-MU3T5 Betriebsanleitung

Modulare sicherheits-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
ACHTUNG
Abb. 21: Erkennen von
Material beim Muting
Hinweis
Abb. 22: Mindestabstand
Materialdetektion zur BWS
bei Muting
Abb. 23: Funktionsweise von
Sensoren mit Hintergrund-
ausblendung
58
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Sonderanwendungen und
"funktionen
4.4

Anordnung von Muting-Sensoren

Beachten Sie bei der Anordnung der Muting-Sensoren die folgenden Hinweise!
Ordnen Sie die Muting-Sensoren immer so an, dass nur das Material erkannt wird und
nicht das Transportmittel (Palette oder Fahrzeug).
Ordnen Sie die Muting-Sensoren immer so an, dass Material ungehindert passieren
kann, Personen aber sicher erkannt werden.
Transportmittel
Transportebene
Ordnen Sie die Muting-Sensoren immer so an, dass beim Erkennen des Materials
Mindestabstand zu den Lichtstrahlen der BWS
Der Mindestabstand sichert die benötigte Verarbeitungszeit, bis Muting aktiviert wird.
So berechnen Sie den Mindestabstand:
S
v × 61 ms
Dabei ist ...
S
= Mindestabstand [mm]
v
= Geschwindigkeit des Materials (z. B. des Förderbands) [m/s]
Verwenden Sie optische Sensoren mit Hintergrundausblendung. Diese erkennen Mate-
rial nur bis zu einem gewissen Abstand. Objekte, die weiter entfernt sind als das zu de-
tektierende Material, werden nicht erkannt.
Sensor
eingehalten wird.
BWS
S
v
Detektionsbereich
Material wird
Material wird nicht
erkannt
erkannt
Betriebsanleitung
Flexi Classic
Material
Muting-Sensor
ein
Gefahrbereich
Hintergrund
8011737/W933/2012-05-24
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis