Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bypass; Beschaltung S1, S2, S3; Betrieb Mit Wiederanlaufsperre; Betrieb Ohne Wiederanlaufsperre - SICK Flexi Classic UE410-MU3T5 Betriebsanleitung

Modulare sicherheits-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
ACHTUNG
ACHTUNG
Hinweise
62
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Sonderanwendungen und
"funktionen
4.6

Bypass

Die Funktion Bypass überbrückt die Logikpfade A/B im UE410>MU/UE410>XU und zwingt
dessen Sicherheitsausgänge für 60 s auf Logisch „1". Die Funktion Bypass ist über ein
UE410>8DI-Eingangserweiterungsmodul (Schalterstellung 8) realisierbar.
Das Bypass-Signal ist auf eine Dauer von 60 s begrenzt. Nach Ablauf der Zeit kann der
Bypass-Betrieb nach Deaktivieren erneut wieder aktiviert werden.
Stellen Sie sicher, dass während des Bypass-Betriebs von der Anlage keine Gefahr
ausgeht!
Solange die Funktion Bypass aktiv ist, sind die Sicherheitsausgänge der Module
UE410>MU/UE410>XU eingeschaltet. Sie müssen sicherstellen, dass während des Bypass-
Betriebs keine Gefahr für Personen oder Anlagenteile von der Anlage ausgeht.
Die Funktion Bypass darf nur durch einen Schlüsselschalter mit automatischer Rückstel-
lung und zwei Ebenen oder durch zwei voneinander unabhängige Eingangssignale, z. B.
zwei Positionstaster, aktiviert werden.
Überprüfen Sie den angeschlossenen Bypass-Schlüsselschalter regelmäßig!
Stellen Sie durch organisatorische Maßnahmen sicher, dass der Bypass-Schlüssel-
schalter nach einem bestimmten Zeitintervall einmal betätigt wird. Das ist erforderlich,
damit die Flexi Classic einen bis dahin eingetretenen Fehlerzustand des Bypass-Schlüs-
selschalters bzw. einen Fehlerzustand in dessen Verbindungsleitung erkennen kann.
Das Zeitintervall hierfür ist abhängig von der Applikation individuell festzulegen.
Überprüfen Sie dabei stets in der Betriebsart, in der Sie den Bypass aktiv konfiguriert
haben, ob die Funktion Bypass aktiviert und deaktiviert werden kann.
Die Gefahrstelle muss bei Betätigung des Bypass-Schlüsselschalters vollständig
einsehbar sein.
Der Bypass-Schlüsselschalter darf nicht aus dem Gefahrbereich heraus betätigt werden
können.
Die Sicherheits-Steuerung beendet Bypass automatisch, wenn ein Fehlerfall auftritt.
4.7

Beschaltung S1, S2, S3

An den Modulen UE410>MU/UE410>XU stehen drei Steuereingänge S1, S2, S3 für die
Konfiguration der Steuerkreisfunktionen (Wiederanlaufsperre, Nachtriggerung, Schütz-
kontrolle) zur Verfügung.
4.7.1

Betrieb mit Wiederanlaufsperre

Beim Betrieb mit Wiederanlaufsperre wird die Rücksetztaste mit dem jeweiligen Eingang
(S1/S2) verbunden. Die notwendige Startbedingung für das Aufheben der Wiederanlauf-
sperre wird nur erfüllt, wenn die Rücksetztaste gedrückt und wieder losgelassen wird und
der Rückführkreis geschlossen ist.
4.7.2

Betrieb ohne Wiederanlaufsperre

Sobald die Eingangsbedingungen der Sicherheitssensoren auf Logisch „1" sind, werden
die Ausgänge eingeschaltet. Es wird keine Rücksetztaste benötigt.
Betriebsanleitung
Flexi Classic
8011737/W933/2012-05-24
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis