Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweihandanwendung Mit Tippbetrieb - SICK Flexi Classic UE410-MU3T5 Betriebsanleitung

Modulare sicherheits-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
ACHTUNG
54
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Sonderanwendungen und
"funktionen
4.1.4

Zweihandanwendung mit Tippbetrieb

Im Programm 5 am Hauptmodul UE410>MU kann der Logikpfad B wahlweise normalen
Zweihandbetrieb (synchrones Betätigen von zwei Tastern innerhalb 0,5 s, Programm 5.1)
oder eine Zweihandanwendung im Tippbetrieb (Programm 5.2) überwachen, z. B. für
Verfahrbewegungen. Die Zweihandanwendung im Tippbetrieb ermöglicht Zuführ- oder
Einrichtvorgänge.
Bei Zweihandanwendung im Tippbetrieb wird nur ein Ausgangssignal erzeugt, solange die
Stellteile gedrückt werden. Der Tippbetrieb begrenzt die Einschaltzeit der Sicherheits-
ausgänge (Q3/Q4) auf 5 s.
Durch Loslassen der beiden Stellteile wird die Zeit zurückgesetzt; eine erneute Betätigung
der beiden Stellteile ist möglich.
Um den Tippbetrieb zu aktivieren, bleibt die Klemme S2 unbeschaltet. Für Zweihand-
anwendungen wird S2 mit der Versorgungsspannung +U
Verlust der Sicherheitsfunktion durch eine falsche Konfiguration! Konfiguration
sorgfältig planen und ausführen!
Die Konfiguration der Sicherheitsapplikation muss genau an die Gegebenheiten der zu
überwachenden Anlage oder Maschine angepasst werden.
Prüfen Sie, ob die konfigurierte Sicherheitsapplikation die Maschine oder Anlage so
überwacht, wie Sie es geplant haben, und ob die Sicherheit einer konfigurierten Appli-
kation jederzeit gewährleistet ist. Dies muss in jeder Betriebsart und Teilapplikation
sichergestellt sein. Dokumentieren Sie das Ergebnis dieser Prüfung!
Beachten Sie in jedem Fall die Anweisungen zur Inbetriebnahme und zur täglichen
Prüfung innerhalb der Betriebsanleitungen der in die Sicherheitsapplikation integrierten
Schutzeinrichtungen!
Beachten Sie die Warnhinweise und Funktionsbeschreibungen der an der Sicherheits-
Steuerung angeschlossenen Schutzeinrichtungen! Wenden Sie sich im Zweifelsfall an
den jeweiligen Hersteller der Schutzeinrichtung!
Betriebsanleitung
Flexi Classic
gebrückt.
B
8011737/W933/2012-05-24
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis