Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 17: Mindestabstand A Zu Reflektierenden Flächen, Richtige Montage Und; Abb. 18: Mindestabstand A In Abhängigkeit Vom Abstand D Für Testbare Einstrahl - SICK Flexi Classic UE410-MU3T5 Betriebsanleitung

Modulare sicherheits-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Flexi Classic
Abb. 17: Mindestabstand a
zu reflektierenden Flächen,
richtige Montage und
Ausrichtung
Abb. 18: Mindestabstand a in
Abhängigkeit vom Abstand D
für testbare Einstrahl-Sicher-
heits-Lichtschranken
8011737/W933/2012-05-24
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Sonderanwendungen und
"funktionen
S = Sender
D = Abstand Sender-Empfänger
1 = Grenze zum Gefahrbereich
2 = reflektierende Fläche
So berechnen Sie den Mindestabstand a zu reflektierenden Flächen für Einstrahl-
Sicherheits-Lichtschranken mit einem Öffnungswinkel von 10°:
Ist der Abstand D = 3 m, beträgt der Mindestabstand a = 260 mm.
Ist der Abstand D > 3 m, berechnen Sie den Mindestabstand a nach folgender Formel:
a [mm] = 88,2 × D × 10³ [m]
Beispiel:
Der Abstand D zwischen Sender und Empfänger beträgt 28 m.
Somit errechnet sich:
a [mm] = 88,2 × 28 m × 10³ = 2469,6 mm
Der Mindestabstand a zur reflektierenden Fläche muss in diesem Beispiel 2469,6 mm
betragen.
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
R = Empfänger
a = Mindestabstand zu reflektierender Fläche
3 = Zutrittsrichtung zum Gefahrbereich
4 = optische Achse
Kapitel 4
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis