Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4-Sensor-Muting, Serielle Anordnung; Muting Mit Ue410>Mu/Ue410>Xu; Abb. 25: Simuliertes 4>Sensor-Muting - SICK Flexi Classic UE410-MU3T5 Betriebsanleitung

Modulare sicherheits-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
Abb. 25: Simuliertes
46Sensor-Muting
ACHTUNG
60
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Sonderanwendungen und
"funktionen
4.4.2

4-Sensor-Muting, serielle Anordnung

S
3
Das Material bewegt sich im Beispiel von links nach rechts. Sobald die Muting-Sensoren
A1 & A2 betätigt sind, wird die Schutzwirkung der Schutzeinrichtung (BWS) überbrückt. Die
Schutzwirkung bleibt so lange überbrückt, bis ein Sensor des Muting-Sensorpaares
B1 & B2 wieder frei ist.
4.4.3
Muting mit UE410"MU/UE410"XU
Eine einfache Muting-Funktion kann an den Modulen UE410>MU/UE410>XU (Programme
3.1 und 3.2) über die Eingänge I3 und I4 für die Muting-Sensoren realisiert werden. Die
Eingänge I3 und I4 sind untereinander UND-verknüpft und überbrücken die an I1/I2
angeschlossene Sicherheitssensorik.
An den Ausgang Q3 kann eine Muting-Lampe angeschlossen werden.
Merkmale der Muting-Funktion für UE410"MU/UE410"XU:
Die Ausgänge der Muting-Sensoren müssen beim Einschalten (Power up) der Flexi
Classic „0" sein, sonst wird ein Ablauffehler erzeugt und das System erzeugt ERROR.
Muting-Dauer unendlich
Schaltverhalten der Muting-Sensoren nicht zeitbegrenzt
Richtungsunabhängiges Muting
Die Eingänge I3/I4 für Muting-Sensoren können gleichzeitig „1" sein.
Die Muting-Lampe ist nicht stromüberwacht und erfüllt zwei Funktionen:
– Muting-Lampe Dauer-AN, dann ist Muting aktiv,
– Muting-Lampe blinkt im 1>Hz-Takt, dann ist Rücksetzen erforderlich aktiv.
4-Sensor-Muting:
Bei diesem 4-Sensor-Muting werden jeweils zwei Muting-Sensoren auf einen Eingang
der UE410>MU/UE410>XU angeschlossen. Dabei ist zu beachten, dass die Muting-
Sensoren A1/B2 bzw. A2/B1 jeweils zusammengefasst werden.
Bei diesem 4-Sensor-Muting dürfen nur „High-side"-schaltende Sensoren verwendet
werden. Dabei muss sichergestellt werden, dass „HIGH" ein „LOW" immer überschreibt.
Dieses Muting darf nur nach eingehender Risikoanalyse/Fehlerbetrachtung eingesetzt
werden.
BWS
A1
A2
B1
S
1
S
2
Betriebsanleitung
Flexi Classic
Gefahrbereich
B2
8011737/W933/2012-05-24
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis