Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgänge - SICK Flexi Classic UE410-MU3T5 Betriebsanleitung

Modulare sicherheits-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3
ACHTUNG
24
© SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Produktbeschreibung
3.3.3
Ausgänge
Um für Ihre Applikation SIL3 bzw. Kategorie 4 zu erreichen, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Zweikanaliger Anschluss der Ausgänge, z. B. Q1/Q2 an K1/K2
oder
Einkanaliger Anschluss nur bei Verlegung innerhalb geschützter Bereiche wie in einem
Schaltschrank, z. B. Q1 an K1.
Sicherheitsgerichtete Geräte müssen für sicherheitsrelevante Signale geeignet sein!
Eine Funktionsunterbrechung von Sicherheitsausgängen führt zum Verlust der Sicherheits-
funktionen, so dass das Risiko einer schweren Verletzung besteht.
Schließen Sie keine Lasten an, die die Nennwerte der Sicherheitsausgänge über-
schreiten.
Verdrahten Sie das Flexi-Classic-System so, dass 24>V>DC-Signale die Sicherheitsaus-
gänge nicht berühren können.
Schließen Sie die GND-Leitungen der Stromversorgung an Masse an, damit die Geräte
nicht einschalten, wenn die Sicherheitsausgangsleitung auf Massepotenzial liegt.
Setzen Sie geeignete Komponenten oder Geräte ein, die alle anwendbaren Vorschriften
und Normen erfüllen.
Aktoren an den Ausgängen können einkanalig verdrahtet werden. Zur Aufrechterhaltung
der jeweiligen Sicherheitsklasse müssen die Leitungen so verlegt werden, dass Quer-
schlüsse zu anderen spannungsführenden Signalen ausgeschlossen werden können, z. B.
durch Verlegung innerhalb geschützter Bereiche wie in einem Schaltschrank oder in
separaten Mantelleitungen.
Betriebsanleitung
Flexi Classic
8011737/W933/2012-05-24
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis