Bedienungshandbuch
1.1 PRODUKTPFLEGE
Üben Sie keine übermäßige Kraft auf die Strukturen und Bedienelemente der Orgel (Drehregler,
Register, Tasten, Knöpfe usw.) aus.
Stellen Sie das Gerät möglichst nicht in der Nähe von Geräten auf, die starke Störungen
verursachen, wie z. B. Radio, TV, Monitor, etc.
Vermeiden Sie es, das Gerät in der Nähe von Wärmequellen, an feuchten oder staubigen Orten
oder in der Nähe von starken Magnetfeldern aufzustellen.
Vermeiden Sie es, das Gerät direktem Sonnenlicht auszusetzen.
Stellen Sie keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten jeglicher Art in das Gerät.
Verwenden Sie zum Reinigen nur eine weiche Bürste oder Druckluft, niemals Reinigungsmittel,
Lösungsmittel oder Alkohol.
Verwenden Sie für den Anschluss an Verstärkungs- und Abstrahlsystemen immer geschirmte
Kabel von guter Qualität. Wenn Sie die Kabel von den Steckdosen trennen, achten Sie darauf,
dass Sie sie am Stecker und nicht am Kabel selbst fassen, sondern um Knoten und Verdrehungen
wickeln.
Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass die anderen Geräte (insbesondere Verstärkungs-
und Abstrahlsysteme), die Sie anschließen wollen, ausgeschaltet sind. Dadurch werden
verrauschte oder gar gefährliche Signalspitzen vermieden.
Schließen Sie das Netzkabel an eine geerdete Steckdose an.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild des Gerätes
angegebenen übereinstimmt.
Bei längerer Inaktivität der Orgel ist der Netzstecker zu ziehen.
1.2 HINWEISE ZUM HANDBUCH
Achten Sie auf diese Anleitung.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes. Die in dieser Publikation enthaltenen
Beschreibungen und Abbildungen sind unverbindlich.
Unbeschadet der wesentlichen Merkmale des Gerätes behält sich der Hersteller das Recht vor,
Änderungen an Teilen, Details und Zubehör, die er zur Verbesserung des Produkts oder aus
konstruktiven oder kommerziellen Gründen für geeignet hält, jederzeit vorzunehmen, ohne
1. WICHTIGE HINWEISE
DE - 2
Chorum 10 Dlx – Chorum S10 – Chorum 10