10. Anhang ................................... 45 10.1 Demo-Stücke ..............................45 10.2 Die Stimmungen ..............................45 10.3 Die Stimmungen der Chorum-Orgeln ......................47 10.4 Inhalt von Dateien .SET, .CMB, .STS, .STA und .ALL ................52 10.5 Wat ist MIDI............................... 53 ...
Viscount Chorum Bedienungshandbuch 1. WICHTIGE HINWEISE 1.1 BENUTZUNG UND PFLEGE • Behandeln Sie die Strukturen und die Bedienungseinrichtungen (Knöpfe, Register, Tasten, usw.) der Orgel mit Sorgfalt. • Stellen Sie das Instrument nicht in der Nähe von Störungsquellen, wie Radio- oder Fernsehgeräten, Bildschirmen, usw.
Seite 5
Chorum Viscount Bedienungshandbuch Handbuches ist ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Herstellers untersagt. • Alle in diesem Handbuch angeführten Markennamen und -zeichen sind Eigentum der jeweiligen Produzenten. • Lesen Sie alle Beschreibungen und Informationen genau durch. Sie werden danach keine Zeit unnütz verschwenden und Ihr Instrument besser nutzen können.
Seite 7
Viscount Chorum Bedienungshandbuch Chorum 60...
Seite 8
Viscount Chorum Bedienungshandbuch Chorum 50...
Seite 9
Viscount Chorum Bedienungshandbuch Chorum 40...
Seite 10
Viscount Chorum Bedienungshandbuch Chorum 20...
Seite 11
Viscount Chorum Bedienungshandbuch 1. Bereich PEDAL. Hier sind die Register der Pedalklaviatur und die Koppeln der Manuale mit der Pedalklaviatur zusammengefasst. Es stehen die folgenden Koppeln zur Verfügung: [HW/PED]: Hauptwerk - Pedalklaviatur [SW/PED]: Schwellwerk - Pedalklaviatur [POS/PED] (nur bei den Modellen mit 3 Manualklaviaturen): Positiv - Pedalklaviatur 2.
Viscount Chorum Bedienungshandbuch 10. Pistons des Hauptwerk. [1] / [6]: dedizierte Kombinationen des Hauptwerk. Diese Kombinationen sind einrichtbar, und werden wie unter Punkt 13 beschrieben gespeichert. [HR]: Stellt den Status der vor dem Aufrufen einer Kombination des Hauptwerk vorhandenen Register wieder her, wenn der Piston aktiviert ist.
Seite 13
Viscount Chorum Bedienungshandbuch 15. Allgemeine Bedienelemente der Orgel. Mit diesen Bedienelementen werden nicht abschnittsspezifische, sondern für das ganze Instrumente gültige Einstellungen vorgenommen. [ENC]: Zum Aktivieren der Funktion Enclosed, die es gestattet, die Gesamtlautstärke der Orgel mit dem Fußschweller [SCHWELLWERK]. [A.P]: Zum Aktivieren der Funktion Automatic Pedal, die es gestattet, die Stimmen der Pedalklaviatur mit des Hauptwerk.
Seite 14
Viscount Chorum Bedienungshandbuch WICHTIGE HINWEIS Detailliertere Informationen zur MIDI-Schnittstelle finden Sie in den Kap. 5.4, 10.5, 10.6. Nähere Informationen zur Verwaltung der USB-Datenträger und des internen Speichers der Orgel finden Sie im Kap. 7.1. 20. Kontrollen der Koppeln. Diese Kontrollen sind mit der Funktion der Piston oder Wippenkopplungen besetzt.
Chorum Viscount Bedienungshandbuch 3. EINSCHALTEN UND HAUPTMASKE Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint auf dem Display die Einführungmaske. Danach erscheint die aktuelle Version (Release) des Betriebssystems. Die Hauptmaske erscheint nach einige Sekunden, Modelle mit zwei Schwellerpedalen Modelle mit ein Schwellerpedal und...
Viscount Chorum Bedienungshandbuch Einige Parameter haben einen zentralen Wert (z.B. -6 / 0 / +6); um den zentralen Wert zu ändern, drücken Sie gleichzeitig die VALUE-Tasten. Der zentrale Wert wird so ausgewählt. Rufen sie das Feld MAIN MENU auf, um alle Orgelkonfigurationen einzurichten. Um die Maske aufzuschalten, versetzen Sie den Cursor auf dieses Feld und drücken Sie [ENTER].
DEMO: Das Instrument spielt ein Demo-Song. Diese Funktion wird im Abs. 10.1 beschrieben. 4. REGELUNG DER LAUTSTÄRKEN (Funktion VOLUMES) Die Orgeln Chorum bieten die Möglichkeit diverser Lautstärkenregelungen, so dass eine perfekte Abgleichung zwischen den Abschnitten und der internen und externen Verstärkung gewährleistet ist. Zum Aufschalten der Seite der Lautstärkenregelung drückt man [VOLUMES]:...
Viscount Chorum Bedienungshandbuch 5. ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN DES INSTRUMENTS (Menü SETTINGS) Mit dem SETTINGS Feld (im MAIN MENU) schaltet man das SETTINGS Menü auf, das alle Einstellungen enthält. Die folgende Maske wird angezeigt: Mit [FIELD ] und [FIELD ] versetzt man den Cursor und blättert man durch Felder:...
Faktoren ab, die im Raum eine Rolle spielen, wie zum Beispiel der Raumgröße, der Beschaffenheit der Bau- und Ausstattungsmaterialien, den Gegenständen im Raum, der Position des Zuhörers usw. Die digitalen Signalprozessoren der Chorum-Orgeln ermöglichen die Simulation komplexer, orgeltypischer Nachhallsituationen und damit den zur Komplettierung einer optimalen Klangqualität richtigen Nachhalleffekt.
Bedienungshandbuch 5.2 EINSTELLUNG DES EQUALIZERS (EQUALIZER Funktionen) Chorum Orgeln verfügen über drei grafische Equalizer; ein Equalizer für die internen Lautsprecher, zwei für die Audioausgänge [OUT 1] und [OUT 2] (auf dem hinteren Paneel), und ein Tiefpass Equalizer für den Ausgang [GEN. SUB]. Der vom Instrument generierte Klang kann durch den Equalizer gesteuert werden, um an das Ambiente und Bedürfnisse des Spielers anzupassen.
Seite 21
Viscount Chorum Bedienungshandbuch Der hintere Ausgang [GEN. SUB] für Sub-Woofer-Anlagen verfügt über einen Tiefpass-Equalizer mit Flankensteilheits- und Grenzfrequenz-Regelung. Die Maske sieht wie folgt aus: Die Konfigurationsparameter sind: o SLOPE: Einstellung der Steilheit der Antwortkurve des Filters als FLAT (Filter deaktiviert), 12 dB/OCT., 24 dB/ OCT.
5.3 SIGNALÜBERTRAGUNG DURCH DIE AUDIO-AUSGÄNGE (Funktion EXTERNAL OUTPUTS) Chorum hat eine weitere Funktion: man kann die durch die hintere Ausgänge übertragene Schallquelle auswählen. Dank dieser Funktion können die externen Lautsprecher gelegt werden, um den Standort der Windladen der echten Kirchenorgeln zu simulieren. Ausserdem kann man wählen, durch die Ausgänge nur den nachgehallte Signal zu übertragen.
Seite 23
Port empfangen (wie die Modus THRU) aber auch die Daten über die lokale Aktivitäten der Orgel (wie die Modus OUT). Diese Funktion dient zum seriellen Anschluss mehrerer Einheiten; das Gerät empfängt die durch die Chorum generiert Daten aber auch Daten aus durch das Port [MIDI IN] angeschlossenen Geräten.
Chorum den Inhalt der Kombination (Register, Koppeln, Tremulant) auf die [MIDI OUT] Buchse (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 10.6). Wenn Chorum an einem VPI (Viscount Pipe Interface) angeschlossen ist, verwenden Sie diesen Betriebsmodus, um eine vollständige Kompatibilität zwischen beiden Geräten zu erreichen.
Chorum Viscount Bedienungshandbuch Zum Konfigurieren der MIDI-Filter wählt man die Option FILTERS im Menü MIDI, und es erscheint die folgende Seite: Die linke Reihe zeigt die MIDI-Befehle, die gefiltert werden können. - CONTROL: Control Change - PROGRAM: Program Change - SYSEX: System Exclusive - REAL TIME: Real Time In den Spalten TX und kann man den Status der Filter für die Übertragung bzw.
Viscount Chorum Bedienungshandbuch 5.6 FUNKTIONEN DER KOMBINATIONEN (COMBINATIONS Funktion) Der Benutzer kann die Einrichtungen der allgemeinen und dedizierten Kombinationen und Tutti, sowie den Aufrufmodus der dedizierten Kombinationen, wählen. Um diese Funktionen aufzuschalten, versetzen Sie den Cursor auf dem Feld COMBINATIONS im Menü SETTINGS.
Viscount Chorum Bedienungshandbuch 5.7 SPEICHERN PROGRAM-CHANGE-MIDI-MITTEILUNGEN AUF KOMBINATIONEN (Funktion COMBIN. PRG) Die MIDI-Mitteilungen Program Change (PG) ermöglichen das Aufrufen eines bestimmten Klangs oder eines bestimmten Programms (patch) in einer angeschlossenen Einheit. Mit dieser Funktion kann man also in einem an die Buchse [MIDI OUT] angeschlossenen, externen Modul (z. B. einem Expander) das gewünschte Timbre wählen, indem man direkt auf der Orgel einwirkt.
Seite 28
Viscount Chorum Bedienungshandbuch o COMBINAT. (Combinations): Kombinationen, Tutti und Crescendo. Mit dem LOCKED Feld aktivieren Sie eine oder mehrere Sperrfunktionen. Drücken Sie [EXIT] um den Freischaltcode (Passwort) einzugeben: Mit [VALUE +] und [VALUE -] werden die Zeichen gewählt, mit [FIELD...
Viscount Chorum Bedienungshandbuch die folgende Maske bestätigt, dass das Passwort erfolgreich geändert wurde: Wie auf dem Display zu sehen ist, drücken Sie [EXIT] zum Verlassen der Seite und zurückkehren zum Menü SECURITY. 5.9 WIEDERHERSTELLUNG DER WERKSEINSTELLUNGEN (Funktion FACTORY SETTINGS) Die Orgel verfügt über diverse Methoden zur Wiederaufnahme der Werkseinstellungen (Factory Settings), so dass der Benutzer entscheiden kann, was er initialisieren möchte.
Paneel, unter den Manualen, siehe punkt 19, Kap. 2); warten Sie ein Moment. Jetzt wählen Sie das Feld SYSTEM im Menü SETTINGS: Wählen Sie das Feld SYS. UPGRADE. Die verfügbare Update-Datei(en) der Chorum Orgel (verschiedene Updates können auf die gleiche USB-Stick gespeichert werden; bei der Installation wählen Sie die richtige Datei) erscheinen auf dem Display: Mit [FIELD ▲] und [FIELD ▼] wählen Sie die Datei, die Sie installieren möchten.
Absatz. Wenn nach dem Einschalten die Fehlermeldung “RELESE CHECKSUM ERROR” erscheint, schreiben Sie dem Kundenservice eine E-mail an service@viscount.it. In der E- mail muessen auch die zweite linie der Fehlermeldung (SYSTEM oder MODEL) und die Zhalen der Feldern “M:”, “V:”, “S:” und “Release”stehen. Sie werden die nötige Hinweise und Datei zur Wiederherstellung der Orgel.
Registerzug / Wippe aktiviert. Die Organ Styles ermöglichen verschiedene Klangkonfigurationen, als ob es viele unterschiedliche Instrumente am gleichen Ort gäbe. Chorum Orgeln haben vier verschiedene Organ Styles, und jeder wurde nach einer bestimmten musikalischen Periode erschafft: Barock, Baroque, Romantik und Symphonic. Wie bereits erklärt (Kap. 2, Ab.
Chorum Viscount Bedienungshandbuch 6.1 EINSTELLUNG DER TREMULANTS (Funktion TREMULANTS) Auch wenn bei einer Orgel mit Pfeifen ein konstanter Luftdruck für einen gleichmäßigen und vollen Klang unerlässlich ist, gibt es einige mechanische Vorrichtungen zum Erzeugen mehr oder weniger merkbarer regelmäßiger Variationen des Luftstroms. Diese Variationen ermöglichen das Erzielen eines Tremoloeffekts, der den Klang einiger Solotimbres (wie der Vox Humana) angenehmer, und den der Zungenregister ausdrucksvoller werden lässt.
Organ Style gespeichert. 6.3 AUSWAHL DER ORCHESTERSTIMME (Funktion ORCHESTRA) Wie bereits beschrieben (Kap. 2) Verfügt Chorum über eine Menge von Orchesterklänge. Je nach Modell werden diese Stimmen entweder durch dedizierte Orchesterwippe (auf dem vorderen Paneel im ORCHESTRA Abschnitt) oder durch den normalen Registerzeugen / -wippe, aktiviert. Eine vollständige Liste dieser Register für jedes Modell findet sich auf der Website www.viscountinstruments.com.
Die Konfiguration kann dann jederzeit aufgerufen werden. Dank dieser Funktion verfügt man über eine unbegrenzte Menge von Konfigurationen; zusätzlich kann eine gespeicherte Konfiguration von einer anderen Chorum Orgel verwendet werden. Mit dem Feld FILE im MAIN MENU ruft man die Speicher- und Ladefunktion auf.
7.2 LADEN DER KOMBINATIONEN UND/ODER EINSTELLUNGEN DER ORGEL (Funktion LOAD) Die Orgeln Chorum können die aktuelle Konfiguration speichern. Die LOAD-Funktion ruft die Konfigurationen und Kombinationen auf, die bereits auf den USB-Stick gespeichert wurden. Um eine Datei zu laden, wählen Sie das Feld LOAD im Menü FILE: Wählen, was Sie laden möchten:...
Chorum Viscount Bedienungshandbuch Sobald die Datei ausgewählt wird, drücken Sie [ENTER] und bestätigen Sie, um fortzufahren: Wenn die Datei geladen wird, erscheint die Meldung "FILE SUCCESFULLY LOADED". WICHTIGE HINWEISE Ein geladener Organ Style kann nur einen gleichartigen Style ersetzen (z.B. ein Baroque Style ersetzt Baroque, Romantik ersetzt Romantil usw.).
Seite 38
Viscount Chorum Bedienungshandbuch Sobald die Speicheroption ausgewählt wurde, erscheint die folgende Maske: Hier ist es möglich, die gespeicherte Datei zu benennen. Mit den Tasten [VALUE +] und [VALUE -] wählt man einen Buchstabe. Mit den Tasten [FIELD ▲] und [FIELD ▼] versetzt man den Cursor. Mit [ENTER] speichern Sie die Datei.
Chorum Viscount Bedienungshandbuch 8. AUFNAHME UND WIEDERGABE VON MUSIKSTÜCKEN (SEQUENCER) Die Orgel verfügt über einen internen Sequenzer (Digital Aufnahmgerät). Der Sequenzer kann auf dem Instrument gespielten Songs, sowie verwendeten Kontrollen und empfangenen MIDI-Daten, aufnehmen. Die Aufnahmen lassen sich auf dem USB-Stick als MIDI-Dateien (Standard MIDI-Datei, Format 1 bis 125 Schläge pro Minute, 384 Ticks pro Viertelnote) speichern und abspielen.
Seite 40
Viscount Chorum Bedienungshandbuch wenn keine Dateien vorhanden sind, erscheint die Meldung "NO FILES". Nun wählt man die abzuspielende MIDI-Datei aus: Eine neue Maske informiert über alle zur Benutzung des Sequenzers erforderlichen Befehle: [ENTER]: Startet die Wiedergabe. [EXIT]: Verlassen des Sequenzers.
Chorum Viscount Bedienungshandbuch BEARBEITUNG AUFGEZEICHNETEN UND/ODER VERÄNDERTEN MUSIKSTÜCKEN MIT DEDIZIERTER SOFTWARE Die mit dem internen Sequenzer der Orgel aufgenommenen MIDI-Stücke können mit einer handelsüblichen MIDI-Editing-Software für Computer bearbeitet werden. So können zum Beispiel bei der Aufnahme aufgetretene Fehler korrigiert, oder Verbesserungen vorgenommen werden. Derartige Korrekturen sollten nur von erfahrenen Benutzern vorgenommen werden.
Viscount Chorum Bedienungshandbuch 8.2 AUFNAHME EINES MUSIKSTÜCKS (Modus RECORD) Auf der Seite der Betriebsmodi des Sequenzer das Feld RECORD wählen, und auf dem Display erscheint: Wie im Modus Play informiert das Display auch im Modus Record über die Funktionen der Tasten: [ENTER]: Starten der Aufnahme.
Viscount Chorum Bedienungshandbuch Beim Zusammenstellen des Namens wird der Cursor mit den Tasten [FIELD ] und [FIELD versetzt, das gewünschte Zeichen mit [VALUE +] und [VALUE -] gewählt. Die ersten drei Zeichen dürfen nur Ziffern sein, da diese für zukünftige Erweiterungen des Instrumentes erforderlich sind.
Seite 44
Viscount Chorum Bedienungshandbuch Für die Regelung der Lautstärken der Abschnitte und die Position der Schwellbügel wird dieselbe Frage gestellt. Nun ist der Sequenzer für die Aufnahme bereit: Wie auf dem Display hingewiesen wird, sind die Tasten mit den folgenden Funktionen belegt: [ENTER]: Beginn der Aufnahme.
Seite 45
Chorum Viscount Bedienungshandbuch Hier stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung: o ACCEPT: Die neue Aufnahme wird akzeptiert und eingefügt, ohne die Länge des Stückes zu verändern, falls die Neuaufnahme vor der Originalaufnahme zu Ende war. o TRIM AND ACCEPT: Die Neuaufnahme wird akzeptiert und eingefügt, die Dauer des Stücks geändert und dem Ende der Neuaufnahme angepasst.
Viscount Chorum Bedienungshandbuch WICHTIGE HINWEISE Die Fehlermeldung “USB PEN NOT PRESENT”erscheint, beim Versuch, eine MIDI- Sequenz zu speichern, aber wurde kein USB-Stick angeschlossen oder erkannt. Taucht das Problem auf, vergewissern Sie sich, dass der USB-Stick richtig formatiert ist, und funktioniert.
Viscount Chorum Bedienungshandbuch 10. ANHANG 10.1 DEMO-STÜCKE Die Orgel verfügt über einige Demo-Stücke (demo), mit denen die Klangqualität des Instruments und/oder die vom Benutzer vorgenommenen Änderungen besser beurteilt werden können. Zum Aufrufen und Ausführen der Demo-Stücke wählt man die Option DEMO im MAIN MENU.
Seite 48
Viscount Chorum Bedienungshandbuch Das pythagoreische Komma kann in größere Teile unterteilt und dann nur auf einige Quinten aufgeteilt werden. So ist zum Beispiel die Stimmung Werckmeister III aufgebaut, bei dem es in vier gleichen Teilen auf den Quinten C-G, G-D, D-A e B-F# eingeholt wird.
Viscount Chorum Bedienungshandbuch 10.3 DIE STIMMUNGEN DER CHORUM-ORGELN Zusätzlich gleichschwebende Temperierung, Orgeln Chorum verfügen über folgende Stimmungen. KIRNBERGER II (KIRNBERGER2 auf dem display) Basiert auf zwei um ½ syntonisches Komma verengten Quinten und einer um das verbleibende Schisma verengte Quinte. Es gibt drei reine große Terzen: C, G, D.
Seite 50
Viscount Chorum Bedienungshandbuch MEANTONE 3# - MEANTONE 3b Ist der Prototyp aller auf um ¼ syntonisches Komma verengte Quinten basierenden Stimmungen. Acht reine Großterzen: Eb, Bb, F, C, G, D, A, E; die restlichen vier Terzen sind nicht benutzbar: B, F#, C#, G#.
Seite 51
Viscount Chorum Bedienungshandbuch CHAUMONT Eine mitteltönige Stimmung, bei der die Wolfsquinte durch die Erweiterung der Quinten auf Eb und Bb weniger defekt ist. Die reinen Großterzen sind nur sechs: F, C, G, D, A, E. Die große Terz auf B ist zwar nicht sehr angenehm, aber trotzdem noch benutzbar.
Seite 52
Viscount Chorum Bedienungshandbuch WERCKMEISTER IV (WERCKMEIST.3 auf dem display) Fünf Quinten werden um 1/3 pythagoreisches Komma verengt, zwei Quinten um 1/3 pythagoreisches Komma erweitert. Besonders gefällig in den Tonarten mit wenigen Veränderungen, eher “hart” bei deren Erhöhung. WERCKMEISTER V (WERCKMEIST.5 auf dem display) Fünf Quinten werden um 1/4 pythagoreisches Komma...
Seite 53
Viscount Chorum Bedienungshandbuch MEANTONE PURE MINOR 3rd (MEANTONE 3M auf dem display) Basiert auf um 1/3 syntonisches Komma verengten Quinten. Die Wolfsquinte auf G# ist sehr groß und nicht benutzbar. 9 kleine Terzen sind rein: C, G, D, A, E, B, F#, C#, G#. 8 Großterzen hingegen sind um 1/3 syntonisches Komma kleiner als die reinen Terzen.
Viscount Chorum Bedienungshandbuch BARCA Diese Stimmung basiert auf sechs um 1/6 syntonisches Komma verengten, konsekutiven Quinten (ab C) und einer um das verbleibende Schisma verengten Quinte auf Eb. Daher gibt es keine pythagoreischen Großterzen. Demzufolge sind auch die Tonarten mit vielen Veränderungen gut nutzbar.
Chorum Viscount Bedienungshandbuch PARAMETER POSITION NOTE PEDAL SETTINGS menu, VELOCITY SENSE function POSITIV SETTINGS menu, VELOCITY SENSE function HAUPTWERK SETTINGS menu, VELOCITY SENSE function SCHWELLWERK SETTINGS menu, VELOCITY SENSE function in 3-manuals models SAVE ENC+AP SETTINGS menu, COMBINATIONS function SAVE MIDI PIST.
Viscount Chorum Bedienungshandbuch Die mit einer MIDI-Schnittstelle ausgestatteten Instrumente übertragen über den Verbinder MIDI OUT MIDI-Meldungen, die zum Beispiel angeben, welche Note gespielt wurde und mit welcher Dynamik sie gespielt wurde. Ist dieser Verbinder an die MIDI IN eines anderen MIDI-Instrumentes angeschlossen, dann antwortet dieses wie ein Expander genau auf die auf dem sendenden Instrument gespielten Noten.
Viscount Chorum Bedienungshandbuch Control Change: eine Kontrolle wurde geregelt; Controller Number: welche Kontrolle geregelt wurde; Controller Position: die Position der Kontrolle; SYSTEMMELDUNGEN SYSTEM EXCLUSIVE Es handelt sich um Meldungen, die nur von einem Instrument des Herstellers des sendenden Instruments (in manchen Fällen nur von einem analogen Modell) interpretiert werden können und hauptsächlich die Klangerzeugungsparameter und die Programmierungsparameter des Instruments betreffen.
Seite 58
Viscount Chorum Bedienungshandbuch Control Change • All Sounds Off (CC 120) Messages to control volumes, expressions and Terminates all voices currently on for the specific other system controls. channel. Data format: BnH 78H 00H • Bank Select MSB (CC 0)
Seite 59
Data format: F0H 31H snH xxH yyH F7H and when a Device Inquiry Request is received. F0H : Exclusive status 31H : Viscount ID Data format: F0H 7EH 00H 06H 02H 31H 00H sH : switch 1CH 20H 00H xxH yyH zzH vvH F7H...
Seite 60
Data format: F0H 31H 2FH 32H vvH F7H FEH: Active Sensing F0H : Exclusive status FEH is transmitted every 300 msec. whenever is 31H : Viscount ID no other MIDI data being transmitted. 2FH : system control 32H : ensamble vvH : ensamble value (00H–08H)
Seite 63
Entsorgung von alten Elektro- und Elektronikgeräten (gültig in der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit separatem Sammelsystem) Dir. 2002/95/CE, 2002/96/CE e 2003/108/CE Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass dieses Produkt nicht wie Hausmüll behandelt werden darf.
Seite 64
Viscount International S.p.A. Via Borgo, 68 / 70 – 47836 Mondaino (RN), ITALY Tel: +39-0541-981700 Fax: +39-0541-981052 Website: www.viscountinstruments.com...