Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten; Informationen Zum Gerät Und Zur Messung - INFICON T-Guard2 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 | Betrieb

6.10 Ausschalten

6.11 Informationen zum Gerät und zur Messung
Einstellungen
anzeigen/ ändern
Übersicht der
Einstellungen
Interne Daten
Vakuumschema
Schnittstellen
58 / 92
Um das Gerät auszuschalten, trennen Sie es von der Stromversorgung.
HINWEIS
Sachschaden durch Heliumverseuchung
Im Sensor verbleibendes Helium verkürzt die Lebensdauer des Sensors und
verlängert die Warmlaufphase.
► Schalten Sie das Gerät nicht aus, wenn der Sensor mit Helium verseucht ist.
Warten Sie, bis das Gerät wieder messbereit ist (Messanzeige wird angezeigt).
Alle für den Betrieb wichtigen Informationen können Sie sich über das Info-Menü
anzeigen lassen.
► Wählen Sie im Hauptmenü "Info".
Unter "Einstellungen anzeigen/ändern" finden Sie alle aktuellen Messeinstellungen.
Mit den Pfeiltasten rechts können Sie eine Einstellung auswählen und über Wahl von
"ändern" in das zugehörige Einstellungsfenster wechseln.
Abb. 25: Übersicht der Einstellungen
Sie verlassen das Fenster mit Wahl von "Abbr.". Veränderte Einstellungen wurden
gespeichert.
Mit der Wahl von "Interne Daten" können Sie sich alle internen Daten des Gerätes
anzeigen lassen. Mit den Tasten unten rechts und unten links wechseln Sie zwischen
den 8 Fenstern.
Das aufgerufene Bild zeigt den Vakuumschaltplan des Gerätes und seine
Ventilanordnung. Zusätzlich werden Sensordruck, Sensorstrom und eine geschätzte
Heliumkonzentration in ppm angezeigt.
Mit der Wahl von "Schnittstellen" können Sie sich alle Informationen zu den
Schnittstellen anzeigen lassen. Mit den Pfeiltasten rechts können Sie eine Einstellung
auswählen und über Wahl von "ändern" in das zugehörige Einstellungsfenster
wechseln.
T-Guard2_Betriebsanleitung_jina85de1-13-(2009)
INFICON

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis